Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fleckige Färbung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fleckige Färbung

    Hallo zusammen,

    unsere Jemenchamäleon-Dame hat seit einigen Tagen eine dunkelgraue bis schwarze Flecken.
    Als erstes ist mir dies vor einigen Tagen nachts aufgefallen, als Sie auf dem Rückenkamm (wie heißt das eigentlich richtig?) dunkele Flecke hatte. Diese Färbung ist von der Größe immer etwas größer geworden, und dann vorgestern waren die Flecken auch Tagsüber da. Zu der Färbung auf dem Rückenkamm hat Sie nun auch auf der linken Seite zwei Flecken.

    Diese sind aber nicht immer da. Und das wundert mich!

    Sie frisst ganz normal und zeigt auch sonst keine unüblichen Veränderungen. Sie ist so agil wie immer und kommt häufig an die Scheibe und will nach draußen.

    Damit Ihr euch ein Bild machen könnt, hier ein paar zum anschauen:

    http://www.pictureupload.de/pictures...7_IMG_0172.JPG (normal)

    http://www.pictureupload.de/pictures...5_IMG_0176.JPG (schlafend)

    http://www.pictureupload.de/pictures...6_IMG_0177.JPG (tagsüber1)

    http://www.pictureupload.de/pictures...3_IMG_0178.JPG (tagsüber2)

    Habt ihr vielleicht eine Idee was das sein könnte? Oder woran es liegen kann, dass diese Färbung auftritt?

    Vielen Dank schon mal für eure Meldungen,

    Jo
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 24.04.2007, 23:20.

  • #2
    Hallo,

    es könnte ein Pilz sein.

    alle Angaben ohne Gewähr

    mfg
    uwe starke huber

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      das ist eigenartig, da die Flecken ja nicht immer bleiben. Könnte neben einer Infektion auch an von einer Schürfwunde oder Verbrennung herrühren.
      Wie eine natürliche Färbung sieht es jedenfalls nicht aus.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        @ Thomas,
        vielen Dank für Deine Rückmeldung.
        Wenn es durch eine Verbrennung zu stande gekommen sein sollte, dann würde ich als Laie es so verstehen, dass verbrannte Stellen dauerhaft zu sehen sein sollten. Außerdem ist die Beleucjtung außerhalb angebracht, und daran wurde auch nichts verändert.
        Genauso eine Schürfwunde. Wenn eine Infektion daher kommt, dann wäre diese doch ständig zu sehen, oder?

        @ Uwe Starke Huber,
        auch Dir danke ich. Kann es denn sein, dass ein Pilz nur zeitweilig zu sehen ist?

        Bislang hatte ich (zum Glück) noch keine erfahrung mit Pilzbefall bei unserem Chamäleon. Daher kann ich dies auch nicht zuordnen.

        Jo

        Kommentar


        • #5
          Ne, das ist ja das Komische. In beiden Fällen sollten die Stellen dauerhaft zu sehen sein.

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Es könnte doch auch eine leichte Verbrennung sein?
            Was für Strahler verwendest Du und kann das Tier evtl. an eine Stelle des Terrariums kommen, wo es durch die Beleuchtung etwas heisser wird?
            Ist er obere Bereich nur aus Gaze oder auch teilweise aus Glas?

            Gruß
            Andreas

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              mein Calyptratus Männchen hat ähnliche Flecken,ich war gestern mit ihm beim Tierarzt.
              Der führte eine Tupferprobenentnahme durch,diese besagten Flecken lassen sich runtereiben.
              Es wurde eine Kultur angelegt und nun muss ich ca.1 Woche warten bis ich das Ergebnis bekomme.
              An meiner Haltung hatte er nichts auszusetzen.
              Fit ist mein Männchen trotzdem.

              Gruß
              Bea
              Zuletzt geändert von Blindflug; 26.04.2007, 10:44. Grund: zu gut gedeutscht

              Kommentar


              • #8
                Hallo Bea,

                eine Woche? Da es unserem Weibchen ja nicht schlecht geht, werde ich dann mal warten, was bei Dir raus gekommen ist. Wäre sehr nett von Dir, wenn Du mal eben schreiben würdest, was festgestellt worden ist.
                Was mich nur wundert: Wie kann man diese Stellen wegreiben, wenn diese nur zeitweise da sind?

                @ Sprexx:

                Haben einen 100 W Strahler. Dieser hängt schon immer an der gleichen Stelle, und es gibt auch keine Möglichkeit, dass unser Chamöleon da irgentwie dran kommen kann. Der gesamte obere Teil besteht aus Gaze. Also kein Glas. Und wie bereits geschrieben: Verbrannte Hautstellen müssten ständig zu sehen sein. Und gerade jetzt hat Sie auch wieder KEINE Flecken.

                Vielen Dank für eure Meldungen
                Jo

                Kommentar


                • #9
                  engel,reibt sie sich die vieleicht selber weg?
                  Sobald ich das Ergebnis habe,lass ich es dich wissen.

                  Bea

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Bea,

                    nee, sie reibt sich die nicht selber weg. Die Flecken verschwinden so, als wenn sie Ihre Färbung verändert.

                    Dann warte ich mal auf Dein Ergebnis.

                    Jo

                    Kommentar


                    • #11
                      Oh je , ich hab den Anruf bekommen,besserr gesagt meine lieben zu Hause.
                      Schimmelpilz.
                      Nun muss ich schauen das ich schnell nach NRW zurückkomme und die Medikamente abhole.
                      Das kann dann doch sicher nur an der LF im Becken liegen,oder?
                      Was mach ich dnn da falsch?

                      Bea

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo.

                        Wahrscheinlich liegt es an der Belüftung. Vermutlich zu klein?

                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Der Deckel ist ganz aus Gase und vorne unten ist ein 30 cm breiter Streifen Gaze.
                          Ich hab ihn aber jetzt umsetzen lassen,bis ich wieder zu hause bin.
                          Vieleicht hab ich mit der Walderde was eingeschleppt?Kann das sein?

                          Bea

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            ich glaube, das Verhältniss von Luftfeuchtigkeit, Temperatur und allgemeine Feuchtigkeit ist nicht in Ordnung; schau mal nach, ob im Boden Wasser steht.

                            alle Angaben ohne Gewähr

                            mfg
                            uwe starke huber

                            Kommentar


                            • #15
                              Nachsehen hab ich lassen,bin ja im Moment nicht zu Hause,im alten Becken steht kein Wasser.
                              Er sitzt jetzt momentan im Quarantänebecken.
                              Montag wenns nach Hause geht fahr ich gleich bei der Tierklinik vorbei.

                              Bea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X