Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darmvorfall , folge von Inzucht ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darmvorfall , folge von Inzucht ?

    Hallo ;
    ich hätte da eine Frage zum vermehrten Darmvorfall bei Chamaeleo jacksoni jacksoni .

    Meine Tante hat im Dezember drei 1.1.1 Chamaeleo jacksoni jacksoni auf der Messe in Hamm gekauft .
    Das 0.0.1 starb bereits wenige Wochen später an einer Erstickung durch eine Fliege .
    Das 0.1 hatte einige zeit später den ersten Darmvorfall , der auch durch einen Reptilien kundigen Tierarzt operiert wurde . Daraufhin wurde von beiden die erste Kotuntersuchung gemacht . Sie fiel ohne Befund aus .
    Das 0.1 hatte diesen Darmvorfall bis jetzt schon mind. 3 mal . Wurde aber auch immer wieder behandelt .
    Der 1.0 hatte nun heute den wohl ersten Darmvorfall . Es wurde ebenfalls wieder eine Kotuntersuchung gemacht , wieder ohne Befund .
    Das Terrarium ist für die beiden ca. 60x40x80 cm groß (ich weiß nicht genau wie groß es ist aber so ungefähr kommt das hin )
    Die Beleuchtung besteht aus einer UV Kompaktlampe mit glaube ich 26 Watt . Am Nachmittag wird dann eine 40 Watt Glühbirne ca. 2-4 h dazugeschaltet .
    Das Terrarium selber ist ein Chamäleonterrarium mit Deckel aus Gaze und Seitengaze sowie unter den Schiebescheiben .
    Das Buch über Chamaeleo jacksoni jacksoni ist bereits vorhanden .

    Aber woran kann das nun liegen das die Tiere so instabil sind und immer wieder krank werden ?
    Der Züchter sagte wohl , das es F1 NZ waren also das er immer WF kauft züchtet und die NZ verkauft .

  • #2
    Moin.

    Ein Darmvorfall klingt für mich ganz klar nach einem nicht richtig funktionierenden Verdauungssystem.
    Inzucht dürfte da ziemlich sicher keine allzu große Rolle spielen, warum auch?
    Eine Behandlung mit Medikamenten oder gar das Zunähen eines Teils der Kloake ist die heute übliche veterinärmedizinische Vorgehensweise. Das ändert aber an den Ursachen, die zu den Vorfällen geführt haben, nichts!

    Gerade wenn das Problem mehrere Tiere aus dem eigenen Bestand betrifft, dürfte meiner Meinung nach ein grundlegendes Überdenken der Fütterungspraktik (ruhig auch weit über das allgemein Empfohlene hinaus) auf Dauer erfolgversprechender sein.
    Zuletzt geändert von Claire Metz; 06.05.2007, 20:06.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Chamaeleons werden immer krank, wenn die Haltung nicht in Ordnung ist. Bei einer 26 Watt Sparlampe und einer 40 Watt Glühbirne, in einem 60x40x80, ich nehme an b x t x h, würde ich auch alles versuchen, um aus dem Leben zu scheiden. Was ich leider nicht verstehe ist, das Du im Forum Beiträge liest, selber ein Chamaeleon hast, Tipps zur Haltung und Beleuchtung von Reptilien schreibst, aber nichts gegen diesen Zustand machst.

      alle Angaben ohne Gewähr

      mfg
      uwe starke huber

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        außerdem unbedingt kleineres Futter füttern!!!!!

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          und genügend Flüssigkeit zur Verfügung stellen!

          Gruß Ralph

          Kommentar


          • #6
            ...würde ich auch alles versuchen, um aus dem Leben zu scheiden....
            Meinst du nicht das du ein bisschen heftig reagierst ? Wie gesagt , dass sind ca. Angaben und es kann auch sein das es nur 13 Watt Birne ist . Die 40 Watt garantiere ich auch nicht . Und die Chamäleons sind noch nicht adult .

            Manchmal verstehe ich echt nicht wie man sowas schreiben kann :wall:

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Cayenn Beitrag anzeigen
              Meinst du nicht das du ein bisschen heftig reagierst ? Wie gesagt , dass sind ca. Angaben und es kann auch sein das es nur 13 Watt Birne ist . Die 40 Watt garantiere ich auch nicht . Und die Chamäleons sind noch nicht adult .

              Manchmal verstehe ich echt nicht wie man sowas schreiben kann :wall:

              Hallo,

              verstehe jetzt aber auch nicht wie man seine Terrarienkonfiguration nicht kennen kann.

              Gruß Ralph

              Kommentar


              • #8
                Das Terrarium ist ja nicht von mir sondern das meiner Tante .

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Cayenn Beitrag anzeigen
                  Meinst du nicht das du ein bisschen heftig reagierst ? Wie gesagt , dass sind ca. Angaben und es kann auch sein das es nur 13 Watt Birne ist . Die 40 Watt garantiere ich auch nicht . Und die Chamäleons sind noch nicht adult .

                  Manchmal verstehe ich echt nicht wie man sowas schreiben kann :wall:


                  Hallo,

                  ich sehe, Du hast die Problematik einer unzureichender Beleuchtung voll verstanden; eine 13 Watt Birne ist ja schon mal was. Die benutze ich bei den Chamaeleons immer als Mondlicht, damit etwas Romantik bei der Verpaarung aufkommt; Grillen und Elvis Presley Musik gehören natürlich auch noch dazu.

                  mfg
                  uwe starke huber

                  Kommentar


                  • #10
                    Um es nochmal ausdrücklich zusammenzufassen:
                    Das Terrarium ist zu klein, vor allem für die anspruchsvolle Aufgabe, ein Pärchen dieser nicht immer verträglichen Art dauerhaft darin zusammen zu pflegen.
                    Die Beleuchtung ist absolut unzureichend, selbst für vorübergehende Pflege, wobei die 40 W Glühbirne je nach Belüftungsmassnahmen in dem Becken das Terrarium auch auf zu hohe Temperaturen bringen kann.
                    Dauernder Aufenthalt in düsterem, zeitweise warmem Dämmerbecken ist der Gesundheit solcher lichtliebender Frischluftfanatiker garantiert abträglich.
                    Darmvorfälle treten gerne in Folge regelmäßig verabreichter zu großer Futtertiere auf. Was füttert Deine Tante den Tieren denn so in welchen Mengen?
                    Man braucht kein Experte zu sein, um dem bisher gesagten zu entnehmen, dass die Tiere in hohem Mass inadäquat untergebracht sind.
                    Meist begründet sich darin dann auch das auftreten verschiedenster gesundheitlicher Probleme.
                    Inzuchtdefekte als Ursache zu vermuten, hiesse, sich Scheuklappen aufzuziehen.

                    Gruß

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 09.05.2007, 11:04. Grund: galz
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X