Hallo erst mal... ich bin der neue
Ich bin mir bewusst, das es einen alten thred zu diesem thema gibt - den habe ich auch sehr aufmerksam durchgelsen - dennoch habe ich einige fragen.
Vorweg: ich halte jetzt seid etwa 4 monaten ein kleines jemen-chamäleon.
Alles in allem läuft auch alles super! Bisher lebt der kleine lenox in einem 80x60x130cm großen glasterra. wenngleich ich mir voll bewusst bin, dass dies nicht ganz ideal ist, gibt es bisher keine (für mich) "erkennbaren" probleme.
die seiten sind NOCH nicht abgeklebt o.ä.
Schon bevor ich ihn damals kaufte, wusste ich aber, das dieses Terra nur für die anfangszeit benutzt werden kann - alleine wegen der (zu) kleinen lüftung.
ich helfe mir derzeit noch mit 2 lüftern aus, bin mir der lage aber durchaus bewusst. habe oben auch das glas weg genommen - etwa 2/3 sind nun lüftungsfläche.
Weitere technische daten (zwecks verbesserungsvorschlägen):
2xHqi mit je 70Watt, 1x130watt mischlichtlampe mit uva/uvb., lucky rain beregnungsanlage mit 3 düsen -> 2xtgl 30 sek., 1 tropftränke. Div. Bromelien, 1 großer Ficus benj. und viele (verschiedene) Lianen zum klettern. Bodengrund: Nach Seramis unter Buchenspähen inzwischen ungedüngte Blumenerde.
Temp: um 25 Grad (an heißen tagen bis 29) / LF am tag um 60%, in der nacht zwischen 80-90%
Nun befinde ich mich in der gedanklichen planung des nachfolge-terras und würde mir ein schönes großes terra mit kleinem wasserteil wünschen - also ein paludarium. größe soll so etwa: 140-160x60x130cm sein - mit wasserteil, der so etwa 60x60x40 +/- 20cm sein soll.
Frage 1: spricht, bei beachtung der nötigen bedürfnisse wie z.b.: verschiedene wärmezonen, genug verstecke, gute Luftzufuhr usw. ein WIRKLICHER grund gegen einen wasserteil von ca. 200-300L?
ich würde halt gerne einen einbauen - aber halt nur, wenn es nicht gegen eine artgerecht haltung verstößt. mich faszieniert einfach der gedanke - aber primär geht´s halt um lenox! Wenn´s nicht geht, geht´s nicht!
Frage 2 (an die, die mit aquaristik erfahren sind):
Könnte ich, bei genügender filterung des wassers und regelmäsigen teilwasserwechseln + evtl uvc klärung, das wasser aus dem becken auch für die beregung und eine automatische tropftränke verwenden?
die frage bezieht sich primär auf die keimbelastung und auf die qualität des wassers -> aufbereitung fürs aquarium durch zugabe von "wasseraufbereitern". darf ein chamäleon solches wasser trinken?
über eine antwort und/oder tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marc

Ich bin mir bewusst, das es einen alten thred zu diesem thema gibt - den habe ich auch sehr aufmerksam durchgelsen - dennoch habe ich einige fragen.
Vorweg: ich halte jetzt seid etwa 4 monaten ein kleines jemen-chamäleon.
Alles in allem läuft auch alles super! Bisher lebt der kleine lenox in einem 80x60x130cm großen glasterra. wenngleich ich mir voll bewusst bin, dass dies nicht ganz ideal ist, gibt es bisher keine (für mich) "erkennbaren" probleme.
die seiten sind NOCH nicht abgeklebt o.ä.
Schon bevor ich ihn damals kaufte, wusste ich aber, das dieses Terra nur für die anfangszeit benutzt werden kann - alleine wegen der (zu) kleinen lüftung.
ich helfe mir derzeit noch mit 2 lüftern aus, bin mir der lage aber durchaus bewusst. habe oben auch das glas weg genommen - etwa 2/3 sind nun lüftungsfläche.
Weitere technische daten (zwecks verbesserungsvorschlägen):
2xHqi mit je 70Watt, 1x130watt mischlichtlampe mit uva/uvb., lucky rain beregnungsanlage mit 3 düsen -> 2xtgl 30 sek., 1 tropftränke. Div. Bromelien, 1 großer Ficus benj. und viele (verschiedene) Lianen zum klettern. Bodengrund: Nach Seramis unter Buchenspähen inzwischen ungedüngte Blumenerde.
Temp: um 25 Grad (an heißen tagen bis 29) / LF am tag um 60%, in der nacht zwischen 80-90%
Nun befinde ich mich in der gedanklichen planung des nachfolge-terras und würde mir ein schönes großes terra mit kleinem wasserteil wünschen - also ein paludarium. größe soll so etwa: 140-160x60x130cm sein - mit wasserteil, der so etwa 60x60x40 +/- 20cm sein soll.
Frage 1: spricht, bei beachtung der nötigen bedürfnisse wie z.b.: verschiedene wärmezonen, genug verstecke, gute Luftzufuhr usw. ein WIRKLICHER grund gegen einen wasserteil von ca. 200-300L?
ich würde halt gerne einen einbauen - aber halt nur, wenn es nicht gegen eine artgerecht haltung verstößt. mich faszieniert einfach der gedanke - aber primär geht´s halt um lenox! Wenn´s nicht geht, geht´s nicht!
Frage 2 (an die, die mit aquaristik erfahren sind):
Könnte ich, bei genügender filterung des wassers und regelmäsigen teilwasserwechseln + evtl uvc klärung, das wasser aus dem becken auch für die beregung und eine automatische tropftränke verwenden?
die frage bezieht sich primär auf die keimbelastung und auf die qualität des wassers -> aufbereitung fürs aquarium durch zugabe von "wasseraufbereitern". darf ein chamäleon solches wasser trinken?
über eine antwort und/oder tips wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marc
Kommentar