Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Frei-Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Frei-Haltung

    Liebe Leute, das ist nur eine Frage aus purem Interesse ...

    Wie macht Ihr das, wenn Ihr die Tiere frei haltet? Laufen die nicht weg? Wo koten sie?

    Ich stell mir gerade meinen Monster-Ficus vor, und überlege, wie man dem Tier erklären soll, daß es dort bleibt ...

    Liebe Grüße,
    Martina

  • #2
    Re: Fragen zur Frei-Haltung

    Hallo Martina,

    wir haben es so gelöst, dass wir aus Dachlatten und Fliegengaze einen 'Käfig' um ein Fenster gebaut haben. Und mit Hilfe eines Fensterfliegengitters kann ich den Käfig öffnen oder verschliessen. Sobald offen ist, macht sich unser Jemenchamäleon fast immer sofort auf den 'Weg'. Das größere Blumenfenster gefällt ihm offensichtlich viel besser. Aber mit dem Sprühen klappt das in 'seinem' Fenster viel besser und auch wegen der Beleuchtung und der Spotstrahler.
    Aber ich lasse ihn oft raus, vor allem dann, wenn die Sonne scheint. Die kann er dann in dem anderen Fenster auch nachmittags geniessen. Meistens geht er direkt zum anderen Fenster, sehr selten wird auch in der Wohnung rumgewandert, wobei ich nicht beurteilen kann, ob er sich dann verläuft oder 'mal umsehen' will.
    Türen oder Fenster nach draussen muss ich in dem Fall natürlich geschlossen halten, sonst wäre er sicher weg. (Einen 3-monatigen Ausflug in die Freiheit haben wir schon hinter uns, das möchte ich keinesfalls nochmals erleben).
    Mit dem Kot ist es so, dass er es halt fallen lässt, wo er gerade ist. Zum Glück sind es relativ feste 'Brocken' die erstens nicht stinken und nach einer gewissen Zeit völlig ausgetrocknet sind und sich problemlos entfernen lassen.
    Manche halten ihre Chamäleons auch auf Ästen, die an der Decke angebracht sind und keine Verbindung zum Boden haben, wobei ich sagen muss, dass ich persönlich mich auch nicht darauf verlassen würde. Chamäelons sind äusserst erfinderisch und imstande an den unglaublichsten Dingen herumzuklettern bzw. sich festzuhalten. Im Notfall würden sie sich wohl auch einfach fallen lassen, um herunterzukommen.
    Jedes Tier ist natürlich ganz individuell, manche sind standorttreu und bleiben in 'ihrer' Pflanze.

    Liebe Grüße, Birgit
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen zur Frei-Haltung

      Danke, Birgit! So kann ich mir das allerdings gut vorstellen.

      Weiterer Familienzuwachs ist eh nicht geplant, aber neugierig bin ich ja doch immer!

      )
      Martina

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen zur Frei-Haltung

        Hallo Martina,

        na da bin ich mal gespannt, wie lange du das durchhälst. *grins* Wenn einen mal der Virus erwischt hat, führts früher oder später doch meist dazu, dass noch das eine oder andere Tier Einzug hält :-).

        Liebe Grüße, Birgit
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen zur Frei-Haltung

          *jaul* Wie recht Du hast! Aber ich schaff das, ich schaff das! *oooommmmm*

          )
          Martina

          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen zur Frei-Haltung

            Hi Martina,
            einfach mal die Suchenfunktion oben rechts benutzen...
            Haben wir hier alles schon X-mal beschrieben!
            Hier ein Link, in dem schon jemand nochmehr direkte Links gepostet hat...
            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=8336#50542
            Viel Spass beim Lesen
            Miss Meyer

            Kommentar


            • #7
              Re: Fragen zur Frei-Haltung

              hallo,martina!

              also,ich habe das glück,einen balkon auf einer echten "sonnenseite" zu haben.
              wir haben eine alte,grosse,fahrbahre vogelvoliere so umgebaut:eine hälfte des daches durch fliegengitter ersetzt und ebenso eine gitterseite(alles mit aqariumsilikon befestifgt).in die fliegengitterseite hab ich dann mittig druckknöpfe eingenäht,damit ich sowas wie eine "tür" habe (so ein riesiglanger reissverschluss war unauffindbar).im festen dachteil haben wir einen terrariumspotstrahler für trübere,aber trotzdem warme tage.der volierenboden ist ausgelegt mit so einer matte,die man unter aquarien legt zum dämpfen von erschütterungen.
              die einrichtung wechselt von jahr zu jahr-mal ist es ein grosser benjamini,mal sind es einfach so dicke zwirbeläste,die ich durcheinander festmache und von oben lasse ich kunsthängepflanzen herunterhängen.
              meine "sweety" hält sich unheimlich gerne darin auf.und wenn der sommer vorbei ist,wird die voliere einfach wieder "zusammengeklappt" und weggestellt...

              grüsse,Luci

              Kommentar


              • #8
                Re: Fragen zur Frei-Haltung

                Danke, Euch beiden, habe wohl unter den falschen Suchbegriffen gesucht, aber die Link-Liste ist ja hervorragend.

                Mannomann ... jetzt ist aber wirklich Disziplin&Zurückhaltung gefragt ...

                )
                Martina

                Kommentar

                Lädt...
                X