Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu und habe seit einer Woche ein Jemenchamäleon 3 Monate alt.
    ReptoSol und Reptivite sind die Vitaminpräperate die ich verwend soll ich Calzium noch dazugeben, weil in Reptivite ist Calzium enthalten? würde mich über einen rat freuen.

    simone-marko

  • #2
    Hallo simone-marko,

    ich würde auf jeden Fall empfehlen, zusätzlich Calcium anzubieten. Chamäleons nehmen Bodengrund auf, wenn sie einen Mineralmangel verspüren, und dann sollte was Passendes in Zungenreichweite sein

    Wir haben in unserem Terrarium ein kleines Schälchen mit geschabtem Vogelkalk (von einem 'handelsüblichen' Wetzstein) stehen. Das wird wochenlang ignoriert aber ab und an bedient sich unser Jemenchamäleon daraus und das ist dann in der Regel nicht wenig.
    Da die Feuchtigkeit im Terrarium das Kalkmehl wieder zusammenbacken läßt, muß das Schälchen trotzdem alle 3 bis 4 Tage erneuert werden.

    Andere Möglichkeiten sind kleine Schneckengehäuse oder geriebener Sepiaschulp - auch zusätzlich zum Vitaminpülverchen gegebenes Calciumcitrat (aus der Apotheke) ist möglich.

    Such doch hier im Forum mal nach den Stichworten 'Rachitis', 'Vitamine' und 'Suplementierung', da findest Du einige sehr informative Threads zum Thema. Insbesondere auch zum Calciumstoffwechsel.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die info und gleich noch eine frage? ich habe im Geschäft eine 40 watt lampe empfohlen bekommen eine für reptilie weiß aber die firma nicht mehr, die habe ich über dem glasterrarium aufgehangen, zusätzlich liegt auf dem terrarium eine uv-lampe auf dem lüftungsgitter. ist das ausreichend? Die temperatur beträgt im terrarium 30grad. ich bin nur wegen der uv.lampe unsicher, denn ich lese immer das viele diese lampen innen angebracht haben aber ist da nicht die verbrennungsgefahr sehr hoch? auserdem habe ich auch beim füttern obst probiert zu geben, was sie aber nicht nimmt.

      Kommentar


      • #4
        hi,
        was hast du für eine UV-lampe?

        Tim

        Kommentar


        • #5
          Das ist eine Replux UV-plus D3. Sind 30grad zuviel? Habe gerade beobachtet das Sie mit geöffneten maul dasitzt oder ist das dieses hecheln was im buch angesprochen wurde.

          Kommentar


          • #6
            Ím ganzen terrarium 30?
            Tim

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              30Gard ist zu viel für so ein junges Jemen.
              25Grad solltest du nicht zu arg überschreiten.

              Von Monat zu Monat kann es ein Grad mehr werden.

              Was ist das denn für ein Terrarium ?
              Stadartglasterrarium?
              ....zu wenig Lüftungsfläche.....

              Die Leuchtmittel sollten auch außerhalb des Terrariums angebracht werden. Das ist ok.

              Mit Obst wirst du in dem Alter auch noch kein Glück haben.
              Ab dem 4ten Monat kannst du es versuchen, sind dann aber sehr wählerisch.
              Manche fressen auch nie Obst.

              MfG
              Dirk

              Kommentar


              • #8
                alles wieder o.k. Mein Mann hatte nur die Lampe etwas runter gehangen, jetzt ist die Temperatur auf 25grad. Reicht die UV-Lampe aus die wir haben?
                Wir haben dieses Standartglasterrarum. Es hat oben hinten Belüftung und am Eingang. Auf die hintere Belüftungsleiste haben wir die UV-lampe gelegt, weil die Strahlen nicht durch glas scheinen.

                Simone-marko

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von simone-marko Beitrag anzeigen
                  Gasterrarium aufgehangen, zusätzlich liegt auf dem terrarium eine uv-lampe
                  Die Lampe wird dir so nichts bringen da das Glas kein uv Licht durchlässt.
                  Du hast ein falsches Terrrium.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich finde, dass du auch eine falsche Lampe hast. solltest eine Vitalux haben..
                    informier dich doch bitte ueber die richtige Haltung

                    coraeins

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Simone und Marko!

                      Sorry, aber ihr habt so ziemlich alles falsch gemacht, was man so falsch manchen kann! Und sowas verstehe ich nicht, da in jedem Buch über Chamaeleons ausdrücklich darauf hingewiesen wird, das die handelsüblichen Terrarien zu kleine Lüftungsflächen aufweisen und wenn diese ehe zu kleinen Lüftungsflächen dann auch noch mit irgendwelchen Lampen abgedeckt werden, ist es nur noch eine Frage der Zeit bis euer Kleiner elendich verreckt!

                      Das mindeste was ihr also machen müsst, ist so schnell wie möglich die obere Glasplatte samt Lochblech entfehrnen und durch eine Gaze(Fliegendraht) ersetzen!

                      Ein weiterer Punkt wäre dann die Beleuchtung. Wird auch in fast jedem Buch diskutiert. Hier sollten vorwiegend hochwertige Leuchten zum Einsatz kommen. Das heißt mindestens HQL besser noch HQI Strahler.
                      Licht d.h. viel Licht (ca. 8000 lumen und mehr) ist hier wichtiger als eine 40W "Birne" mit angeblichen UV anteilen. UV Lampen sind nämlich bei richtiger Supplementierung überflüssig. Wenn man seinen Tieren aber trotzdem ein schönes UV-Bad gönnen möchte, dann sollte es schon eine Ultra Vitalux sein!

                      Mein Tipp: Bücher sind da, um gelesen zu werden!

                      Grüße
                      Heinzi
                      Zuletzt geändert von Heinzi; 20.05.2007, 22:09.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo simone-marko ,

                        zum Terrarium sind die wichtigsten Dinge schon gesagt: die Lüftungsflächen sind mit guter Wahrscheinlichkeit zu klein (die komplette Dachfläche sollte aus Gaze bestehen) und die Beleuchtung mit einem normalen Spot (auch wenn Reptilien Super Haste nich gesehen drauf steht ) ist zu dunkel.
                        Auch für ein kleines Terrarium sollte es CDM (35 Watt) oder HQI (gibts ab 70 Watt) sein. Sucht hier mal nach diesen Leuchtmitteltypen, da ist alles gut beschrieben.

                        Mit der Vitalux ist es so eine Sache: die Lampe ist recht leistungsstark (300 Watt) und nicht ganz billig. Sie darf (Gott sei dank ) auch nicht dauernd brennen, da der UV-Anteil vergleichsweise hoch ist.
                        Wenn mit Vitalux bestrahlt wird, dann täglich 10 bis 30 Minuten - ich würde die Beleuchtungsdauer bei einem 3 Monate alten Tier über mindestens 2 Monate langsam steigern - auch dazu gibt's über die Suchfunktion jede Menge nachzulesen.
                        Sucht doch auch mal nach T5 Röhren. Die liefern auch genügend UV-Licht, bieten eine gute Grundhelligkeit, brauchen je nach Länge nur einige 10 Watt und können die ganze Zeit brennen.

                        Zum Obst: wenn Euer Tier das annimmt, gebt ihm nicht zu viel davon, nach meinen Informationen kommen Chamäleons nicht so gut mit der Fruchtsäure zurecht.
                        Besser sind Grünpflanzen. Benjamin und Schefflera zum Beispiel, Kalanchoe soll auch gerne genommen werden - unser Chamäleon hat bisher noch nicht einmal reingebissen. Salatherzen kann man auch probieren - das war Yesil zumindest mal einen Biss wert.
                        Wenn er draussen ist, frist er allerdings sehr gerne Rosen- und Feigenblätter.
                        Nebenbei: unser Tier hat erst mit ca. 6 Monaten angefangen, ab und an mal ein Blatt zu fressen.

                        Zum guten Schluß: der Trend zum Zweitbuch ist ungebrochen :

                        Jemenchamäleon und Pantherchamäleon. Pflege, Zucht und Lebensweise von Ingo Kober und Andreas Ochsenbein (Broschiert - Mai 2006)

                        und/oder

                        Chamaeleo calyptratus. Das Jemen-Chamäleon von Wolfgang Schmidt (Taschenbuch - Juli 2006)

                        Puh, dass war viel - ich hoffe, es war nicht langweilig.
                        Gruß
                        Jörg

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Heinzi vielen Dank für den Tip aber in dem Buch was ich gelesen habe steht, das dieser Züchter angeblich 20Jahre Erfahrung diese Glasterrarien benutzt, ich kann nicht mehr machen als wie lesen und wenn ich im Geschäft mir die Dinge die brauche zusammenstellen lasse, erwarte ich ,das sich das Personal auskennt. Gelesen habe ich Das Jemenchamäleon von Carsten Schneider und Chamäleon von Dominik Kieselbach. In beiden Büchern steht auch über die Beleuchtung etwas anderes, wie im forum so und was soll nun stimmen? Es geht ja auch nicht nur uns so sondern anderen im forum auch. Machen wir das beste daraus.

                          simone-marko

                          Kommentar


                          • #14
                            Liebe Chamäleon-Forengemeinde,

                            da es in diesem Thread überhand nimmt, und ich nicht x user separat anschreiben möchte, hier eine allgemeingültige Aussage:

                            erinnern Sie sich bitte an die Forenregeln und beachten Sie diese. Wir gestatten weder Abkürzungen wie "Terra" und "Jemen", es setzt die Suchfunktion außer Kraft, noch permanente Kleinschreibung. Vermeiden Sie gegenseitige Vorwürfe und Beledigungen, und pflegen Sie Ihren Umgangston.

                            Vielen Dank.

                            Silvia Macina

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Simone und Marko!

                              Ich muss gestehen, das ich diese beiden Bücher nicht kenne bzw. noch nicht vollständig gelesen habe, da sie mir beim durchblättern schon nicht gefallen haben. An dieser Stelle möchte ich auf die von Jörg empfohlene Literatur verweisen. Beide Bücher sind durchaus zu empfehlen.
                              Du wirst aber auch eine Menge an Informationen bekommen, wenn du die Suchfunktion mit den richtigen Wörtern (Beleuchtung, HQI, Belüftung, etc.) fütterst und dort die Suche auf das Unterforum Chamaeleons begrenzt.

                              In den meisten Fällen hat der Zoofachhandel keine HQI Lampen im Sortiment(das gleiche gilt für chamäleontauglich Terrarien), das dürfte auch einer der Gründe sein, wieso sie dort nicht oder nur selten empfohlen wird.
                              Ein anderer liegt vermutlich am hohen Preis eines neuen Strahlers (ca. 200€). Bei ebay gibt es ständig gebrauchte für ca. 50€.
                              Da das Thema HQI für Neulinge vieleicht etwas verwirrend sein kann, möchte ich dir an dieser Stelle einen Strahler mit einem "HCI-TS 70W/NDL" Brenner empfehlen. Bis zu einer Terrarienhöhe von ca. 120 cm sollte die 70W Version ausreichen. Darüberhinaus sollte es dann doch die 150W Version sein.

                              Schau mal hier : http://www.testudolinks.de/testudo/licht2.php
                              Viel Spass beim stöbern und verbessern!

                              Grüße Heinzi
                              Zuletzt geändert von Heinzi; 21.05.2007, 14:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X