Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flexarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sicherlich kann man nie 100%ig an die natürlichen Verhältnisse heran kommen, doch sollte man es wenigstens versuchen.
    Ein Flexarium ist für den Balkon etc. sicherlich nicht die schlechteste Wahl, denn dort bringt die Sonne den Großteil an Licht in dein "Terrarium". Im Innenraum aufgestellt und auf eine künstliche Lichtquelle angewiesen ist die dicke schwarze Gaze, wie schon geschrieben, viel zu lichtraubend.
    Und wenn Chamaeleo calyptratus etwas braucht, dann ist es Licht!

    Wie beleuchtest du denn derzeit dein Flexarium ober Terrarium?

    Der Schuhkarton bezog sich nicht auf ein Flexarium, sondern auf die erfolgreichen Züchter. Es ist ja quasi schon ein Wunder, das die Männchen noch keine Eier legen.

    Grüße
    Heinzi

    Kommentar


    • #17
      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
      @Schwammkopf: Es gibt Teile, die sind 100x100x200 cm groß...
      Kann ich mir nicht vorstellen das jemand so Viel Geld für so ein großes Flexarium bezahlt

      Kommentar


      • #18
        Zitat von sp0ng3b0b Beitrag anzeigen
        Kann ich mir nicht vorstellen das jemand so Viel Geld für so ein großes Flexarium bezahlt
        Nicht ganz so groß,aber so teuer nun auch nicht.
        Exo-Terra Flexarium 260, Vollnetz-Terrarium 76x76x183cm
        So eines hab ich für den Balkon.

        Bea

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
          Nicht ganz so groß,aber so teuer nun auch nicht.
          Exo-Terra Flexarium 260, Vollnetz-Terrarium 76x76x183cm
          So eines hab ich für den Balkon.

          Bea
          Ich habe schlappe 70 euro für mein selbstgebautes bezahlt
          maße b100*t80*h120
          aber das ist offtopic

          Kommentar


          • #20
            Abend!

            Das 76x76x183 cm große Flexarium kostet um genau zu sein 69,95 €. Wir benutzen auch etwas umgemodelte Wäschekörbe von Ikea für genau 5 Euronen.

            Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #21
              Zitat von sp0ng3b0b Beitrag anzeigen
              Ich habe schlappe 70 euro für mein selbstgebautes bezahlt
              maße b100*t80*h120
              aber das ist offtopic

              ...auch nicht gerade riesig... - Bin voll zufrieden mit dem 260er Exo-Terra


              Gruss

              EL

              Kommentar


              • #22
                Zitat von EL Schlumpo Beitrag anzeigen
                ...auch nicht gerade riesig... - Bin voll zufrieden mit dem 260er Exo-Terra


                Gruss

                EL
                Ich auch und im Winter ist es schnell verpackt und weggestellt.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  Auch selbstgebaut, nur für draussen: http://i179.photobucket.com/albums/w...100_0013-1.jpg
                  http://i179.photobucket.com/albums/w...0/100_0010.jpg
                  http://i179.photobucket.com/albums/w...P4010116-1.jpg

                  2 x 1 x 1 m
                  schlappe 70 Euros! und eben die Arbeit!

                  Bei schlechtem Wetter und Temperaturen um 20 Grad schalte ich eine Powersun zu, da holt er sich die Wärme.

                  Könnte ich auch drinnen aufstellen und 2 Seitenwände mit Kork abschliessen.
                  Aber es ist schon ein richtig tolles Teil in Arbeit, das mal ein Schmuckstück fürs Wohnzimmer werden soll, es hat die Masse 180 x 140 x 1 m.

                  Gruß
                  Ute

                  Gruß
                  Ute

                  Kommentar


                  • #24
                    das ist wirklich ein schmuckes Stück @ Ute

                    Vielen Dank für die Infos @Thomas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X