Sicherlich kann man nie 100%ig an die natürlichen Verhältnisse heran kommen, doch sollte man es wenigstens versuchen.
Ein Flexarium ist für den Balkon etc. sicherlich nicht die schlechteste Wahl, denn dort bringt die Sonne den Großteil an Licht in dein "Terrarium". Im Innenraum aufgestellt und auf eine künstliche Lichtquelle angewiesen ist die dicke schwarze Gaze, wie schon geschrieben, viel zu lichtraubend.
Und wenn Chamaeleo calyptratus etwas braucht, dann ist es Licht!
Wie beleuchtest du denn derzeit dein Flexarium ober Terrarium?
Der Schuhkarton bezog sich nicht auf ein Flexarium, sondern auf die erfolgreichen Züchter. Es ist ja quasi schon ein Wunder, das die Männchen noch keine Eier legen.
Grüße
Heinzi
Ein Flexarium ist für den Balkon etc. sicherlich nicht die schlechteste Wahl, denn dort bringt die Sonne den Großteil an Licht in dein "Terrarium". Im Innenraum aufgestellt und auf eine künstliche Lichtquelle angewiesen ist die dicke schwarze Gaze, wie schon geschrieben, viel zu lichtraubend.
Und wenn Chamaeleo calyptratus etwas braucht, dann ist es Licht!
Wie beleuchtest du denn derzeit dein Flexarium ober Terrarium?
Der Schuhkarton bezog sich nicht auf ein Flexarium, sondern auf die erfolgreichen Züchter. Es ist ja quasi schon ein Wunder, das die Männchen noch keine Eier legen.
Grüße
Heinzi
Kommentar