Hallo mamo25,
zu der Theorie der Streifen, soweit ich es verstanden habe
Gemeint ist der untere Längsstreifen (Lateralstreifen), der etwa am Schultergelenk beginnt. Bei einem Männchen ist das erste Segment des mehrmals unterbrochenen Streifens in der Regel kürzer als der angelegte "Oberarm" des Tieres. Bei einem Weibchen ist es deutlich länger.
Soweit ich es Deinen Bildern entnehmen kann, deutet das lange erste Segment des unteren Lateralstreifens auf ein weibliches Tier hin. Vom Sporn her (den ich auch zu erkennen glaube) hätte ich auf ein Männchen getipt - die Info, dass auch Weibchen ansatzweise einen Sporn tragen können, war mir neu.
Mit den leider etwas unscharfen Bildern und dem unbekannten Alter des Tieres wird's dann schwierig. Wie groß ist es denn (KR-Länge) und sieht man ggf. schon Ansätze der adulten Färbung, wenn sich das Chamäleon beruhigt hat?
Gruß
Jörg
zu der Theorie der Streifen, soweit ich es verstanden habe
![Blinzeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/wink.png)
Gemeint ist der untere Längsstreifen (Lateralstreifen), der etwa am Schultergelenk beginnt. Bei einem Männchen ist das erste Segment des mehrmals unterbrochenen Streifens in der Regel kürzer als der angelegte "Oberarm" des Tieres. Bei einem Weibchen ist es deutlich länger.
Soweit ich es Deinen Bildern entnehmen kann, deutet das lange erste Segment des unteren Lateralstreifens auf ein weibliches Tier hin. Vom Sporn her (den ich auch zu erkennen glaube) hätte ich auf ein Männchen getipt - die Info, dass auch Weibchen ansatzweise einen Sporn tragen können, war mir neu.
Mit den leider etwas unscharfen Bildern und dem unbekannten Alter des Tieres wird's dann schwierig. Wie groß ist es denn (KR-Länge) und sieht man ggf. schon Ansätze der adulten Färbung, wenn sich das Chamäleon beruhigt hat?
Gruß
Jörg
Kommentar