Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbloses männliches Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Beate,
    hab mir das schon gedacht, aber er scheint auch immer Hunger zu haben , wieviel soll mann denn so geben, bringe das nicht übers Herz den Kleinen zwei Tage hungern zu lassen, ich z.B. bin schlecht gelaunt wenn ich nix zu Essen bekomme .
    MfG
    Nadine

    Kommentar


    • #17
      *Seufz*

      Prima. Da fütterst Du Dein Chamäleon fröhlich auf ne anständige Nierengicht hin.

      Hier im Forum liest Du doch nicht umsonst, daß adulte Tiere Fastentage brauchen....

      Es reicht, wenn Du drei bis vier große Heuschrecken pro WOCHE verfütterst.

      Du solltest es schleunigst über's Herz bringen, das Tier angemessen zu füttern, sonst hast Du möglicherweise nicht mehr lange Freude dran

      Gruß.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        ab wann gilt denn ein Tier als adult?, er ist noch nicht ganz 11 Monate , meinst Du jetzt vier Heuschrecken allein und sonst nix, oder gibst Du dann noch Heimchen dazu?

        Kommentar


        • #19
          Hi Nadine,
          stell dir vor es wäre ein Tier , bei dem du sehen würdest das er immer dicker und dicker wird...dann gehts vielleicht besser. Biet ihm mal ein wenig Gemüse an und kauf ihm ein paar schicke Fliegen...da ist nicht viel dran und die Sorgen für ein wenig Bewegung. Machs so: erst mal einen Tag fasten dann ein paar Fliegen oder ein Heimchen, wenn er das nicht will, hat er auch noch keinen richtigen Hunger. Gib ihm solange keine Heuschrecken bis er wieder anderes frisst, glaub mir wenn er Hunger hat wird er fressen. Du darfst nicht vergessen das sich bei deinem Kleinen da Fett ansetzt wo du es gar nicht siehst. Sie meint nur 4 Heuschrecken oder Futter in vergleichbarer Größe.

          und an den bösen Zwilling,
          Das geht auch freundlicher!

          LG
          Beate

          Kommentar


          • #20
            Danke Beate,
            hab Ihm schon Salat und Obst angeboten, aber das scheint er nicht so zu mögen, den Salat frißt er manchmal, aber Obst nicht, hab Ihm eine Kalanchoe ins Terrarium gestellt da knabbert er ab und an mal dran, werde Ihn jetzt auf Diät setzen .
            MfG
            Nadine

            Kommentar


            • #21
              Zitat von beate* Beitrag anzeigen
              und an den bösen Zwilling,
              Das geht auch freundlicher!

              Das WAR freundlich, aber direkt.

              Ich frage mich in solchen Fällen immer, warum in aller Welt man sich ein Tier anschafft, sich aber anscheinend überhaupt nicht informiert, denn sonst würden SOLCHE Fragen nicht ständig auftauchen.

              Die Problematik der Überfütterung wird doch in jedem anständigen Buch, und besonders hier im Forum bis zum Abwinken sehr deutlich beschrieben, ich verstehe nicht, was daran so schwer nachzuvollziehen sein sollte?

              Es ist Dir vielleicht nicht klar, aber die häufigsten Todesursachen bei Chamäleons in Gefangenschaft rühren nun mal von HALTUNGSFEHLERN her, und ganz oben auf der Toplist rangieren eben die Leber- und Nierenschäden, die unter anderem durch zu reichliche Fütterung und zu wenig Wassergabe entstehen.

              Das ist alles vermeidbares Leid für das Tier, es muß doch nicht immer SO enden.

              Man soll den Tieren auch kein OBST geben, denn der Fruchtzucker darin kann zu Durchfällen führen.

              Sinnvoll wäre es, das Tier sparsam, aber abwechslungsreich zu füttern.

              "Draußen", in der freien Natur ist das Nahrungsangebot (besonders im kargen Jemen) mit Sicherheit nicht so üppig, wie im Terrarium, von dem her schießt das Tier natürlich auf alles, was es kriegen kann. Muß es ja auch, das sagt ihm sein Instinkt.

              Gruß.


              edit:

              Ah ja... einige Arten der Kalanchoe sind giftig bei einer Aufnahme in großen Mengen. Wenn das Tier anfängt, die Pflanze massiv abzufressen, solltest Du unbedingt was dagegen unternehmen.
              Zuletzt geändert von my evil twin; 06.06.2007, 08:40. Grund: muh

              Kommentar


              • #22
                Gute Haltung folgt aus Erfahrung, Erfahrung folgt aus schlechter Haltung.

                Wer selbst noch kein Tier wegen Haltungsfehlern "gehimmelt" hat möge den ersten Stein werfen.

                Kannst du das?


                Nur mal zum drüber nachdenken


                Henning
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #23
                  Direkt gehimmelt habe ich glücklicherweise noch keines.

                  Allerdings sollte man doch aus den Erfahrungen der anderen Halter profitieren, man muß doch nicht jede schlechte Erfahrung selber machen, oder?

                  Gruß.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
                    Direkt gehimmelt habe ich glücklicherweise noch keines.

                    Allerdings sollte man doch aus den Erfahrungen der anderen Halter profitieren, man muß doch nicht jede schlechte Erfahrung selber machen, oder?

                    Gruß.
                    SOLLTE man nicht stimmt.

                    Aber der Ton macht die Musik.

                    Du wirst niemanden durch "oberlehrerhaftes Getue" zum umdenken bringen.

                    Spare die bösartige Seite des Zwillings doch für richtig beratungsresistente Leute auf.

                    Davon wird "hier" bestimmt bald wieder jemand auftauchen.

                    Gruß

                    Henning
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #25
                      Und nicht vergessen:

                      Lieber viele kleine Futtertiere, als wenige grosse.

                      Bei uns fressen selbst adulte Pantherchamäleons Drosophila, und zwar wie verrückt. Unsere Tiere sind auch ausnahmslos IMMER hungrig und andere Halter befinden unsere Tiere für "dünn". Kurzfristig meldet sich dann auch mein Gewissen...aber das muss man ausblenden und den Verstand einschalten.

                      Ist doch seltsam das unsere dünnen Tiere min. doppelt so alt werden, wie Durschnitts-pardalis. Aber lieber scheinen einige ja weiterhin an die Mär der max. 5-6 Jahre alt werdenden pardalis zu glauben, als mal Haltungsbedinungen (deutliche Absenkung der Temperaturen während der Trockenperiode) sowie über das Fütterungsregime nachzudenken.

                      Nur mal als Beispiel: Freunde aus Übersee halten Furcifer lateralis in der 6. Filialgeneration. 6 der männlichen Tiere sind inzwischen 8 Jahre alt, Weibchen die nur selten verpaart wurden, sind i.d.R. 5-6 Jahre alt geworden.

                      Als ich diese Art früher gezüchtet habe, sind die meisten abgegebenen NZ keine 2 Jahre alt geworden. Komisch, ne?

                      Ich kann mir gut vorstellen, das der Organismus bei den meisten Chamäleons NICHT darauf ausgelegt ist, grosse Portionen auf einmal zu vertilgen. Vielleicht ist die oft empfohlene Devise: Grosse Futtertiere und dafür dann ein paar Fastentage gar nicht so gut. Vielleicht sollten wir uns bemühen täglich kleine bis kleinste Portionen anzubieten. Bestenfalls von Futtertieren in der entsprechenden Grösse, also Drosophila, kleine Grillen usw.

                      Im Habitat werden die Tiere sicherlich nicht fasten, jedenfalls nicht während der feuchtwarmen Saison, sondern alles erbeuten was sich ihnen bietet. Nur sind das eben nicht die Futterbrocken die wir anbieten.

                      Und nochwas: Da wird, nicht ohne Berechtigung, auf artgerechte Ernährung der Futtertiere hingewiesen. Die Futtertiere selbst passen aber oftmals so gar nicht ins Beuteschema.

                      Nur so

                      Bex

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                        SOLLTE man nicht stimmt.

                        Aber der Ton macht die Musik.

                        Du wirst niemanden durch "oberlehrerhaftes Getue" zum umdenken bringen.

                        Spare die bösartige Seite des Zwillings doch für richtig beratungsresistente Leute auf.

                        Davon wird "hier" bestimmt bald wieder jemand auftauchen.

                        Gruß

                        Henning

                        Aber Henning, meine bösartige Seite hast Du doch noch gar nicht kennengelernt

                        Mit verlaub, aber mit "oberlehrerhaftes Getue" hat das hier überhaupt nichts zu tun (evtl. auch mal ans eigene Näschen greifen ).

                        Das Argument, daß man nur durch Erfahrung klug wird, ist in diesem Falle ziemlich daneben.

                        Für was gibt es denn all die netten Bücher, wenn Du indirekt dazu rätst, einfach mal selbst rumzuexperimentieren?

                        Erst am Wochenende hab ich wieder das zweifelhafte Vergnügen gehabt, so einem armen, nicht mal 2jährigen C. calyptratus beim hinsiechen zusehen zu dürfen, was die Sektion dann ergab war ja klar - Tod durch Nieren- und Leberversagen. Die Fettkörper des Tieres waren im übrigen so groß wie mein Daumen - pro Stück!

                        Klassisch. Und absolut vermeidbar.


                        Sorry, aber bei sowas ist mir der Spaß wirklich vergangen.

                        Gruß.

                        Kommentar


                        • #27
                          Liebe Teilnehmer,

                          gegenseitige Schuldzuweisungen wer oberlehrerhaft ist und wer weniger oder gar nicht tragen nicht wirklich etwas zum Thema bei.

                          Solange es freundlich ist, kann es auch direkt sein.

                          Allerdings ist mir wirklich unbegreiflich, wie man ein Tier pflegen möchte, über das man so gar nichts weiß

                          Es bleibt zu hoffen, dass die Pfleger die völlig unbedarft sind, sich der Ratschläge hier schleunigst annehmen, ansonsten dürfte die Chamäleonpflege ein eher kurzzeitiges Vergnügen sein.

                          MfG

                          Silvia Macina

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen
                            Das Argument, daß man nur durch Erfahrung klug wird, ist in diesem Falle ziemlich daneben.

                            Für was gibt es denn all die netten Bücher, wenn Du indirekt dazu rätst, einfach mal selbst rumzuexperimentieren?
                            Liebe Ines,

                            da scheinst du an der Intention meiner Worte ein wenig vorbeigeschliddert zu sein.
                            Ich meinte mit "Erfahrung selber machen" einen ganz anderen Punkt in der Fütterung von Terrarientieren.

                            Ich denke kaum ein Halter will böswillig seine Tiere fett füttern, zumal es ja viel günstiger ist weniger Futtertiere kaufen zu müssen.


                            Die Erfahrung, dass man Kriechtiere sporadisch füttern sollte kann man
                            niemandem raten sondern muss man erfahren.

                            Ich meine die Gelassenheit welche man mit der Zeit erfährt, sei es nun
                            bei der Fütterung, der Eiablage usw. .

                            Ich denke jeder von uns hat mal angefangen und jeder von uns , auch du
                            Ines , stand einmal nervös vor seinem Terrarium weil das Tier nicht
                            aus der Höhle kam, 2 Tage nichts gefressen hat, 2 Tage nicht gekotet hat
                            oder eben dem Tier zuzusehen hat wie es hungrig das Terrarium auf der
                            Suche nach Futter unsicher macht und dabei schon anfing die Einrichtung
                            anzuknabbern.

                            Diese Ruhe bekommt man eben nicht durch Bücher lesen oder durch Forum
                            stöbern, sondern nur durch eigene Erfahrung.

                            Klar ist es bei Chamaeleons problematischer da diese Tiere immer noch zu
                            den heikelsten Vertretern der Squamata gehören, Zuchterfolge hin oder
                            her.


                            Und genau aus diesem Grund sollte man nicht sofort mit Knüppeln auf
                            Anfänger, welche sogar anscheinend nicht beratungsresistent sind,
                            einschlagen.

                            Mit so einem Verhalten verschreckt man eher diese Leute und aus Angst
                            wieder einen drauf zu bekommen machen sie lieber so weiter oder holen
                            sich woanders Infos als öffentlich in einem Forum runtergemacht zu
                            werden was für schlechte Halter und wie mies informiert sie doch sind.


                            Und liebe Ines ich habe mir in meinen mittlerweile über 4 Jahren im
                            DGHT- Forum des öfteren an die Nase gepackt.

                            Nicht ohne Grund bin ich Mitglied der AG- Einsteiger und Jugend geworden
                            und nicht ohne Grund habe ich mich bereit erklärt eine FAQ speziell zum
                            Thema Bartagamen , wo es ähnlich aussieht wie bei den Chamaeleons was
                            Anfängerfehler angeht, zu koordinieren.


                            Vielleicht bist du ja bereit etwas für die zukünftige "FAQ Chamaeleons"
                            zu verfassen was das Thema Fütterung betrifft, dann musst du dich
                            eventuell über dieses Thema in naher Zukunft nicht mehr so oft aufregen
                            und der interessierte Leser bekommt nett und freundlich dargelegt, dass
                            er wohl etwas nicht so ganz richtig macht.

                            Ach ja, eine Sektion zeigt immer nur den IST-Zustand.
                            Ohne Kenntnis über die vorherigen Haltungsparameter ist eine Aussage
                            über die genaue Todesursache nicht möglich.
                            Hier ist jegliche Vermutung als spekulativ zu betrachten.


                            Beste Grüße

                            Henning
                            AG Skinke!

                            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                              Ach ja, eine Sektion zeigt immer nur den IST-Zustand.
                              Ohne Kenntnis über die vorherigen Haltungsparameter ist eine Aussage
                              über die genaue Todesursache nicht möglich.
                              Hier ist jegliche Vermutung als spekulativ zu betrachten.
                              Moin,

                              und genau eine solche Aussage über die Todesursache war in diesem Fall definitiv möglich.

                              Jo, und nachdem nun jeder mal seine Nase genauer befühlt hat, wäre es nun gut, wenn nun wieder das eigentliche Thema dieses Threads diskutiert werden könnte.

                              Vielen Dank.

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Henning,

                                schöne Nachricht, danke!
                                Als Du geschrieben hast, das man schon Angst bekommt, wenn man eine Frage stellt, gebe ich Dir volkommen recht, mir geht es leider fast so!
                                Habe die Frage gestellt, das ich mir Gedanken mache, wegen der Färbung meines Kerlchens, klar war ich froh als ich gelesen habe, das ich noch zusätzlich über Beleuchtung nachdenken sollte, haben auch schon eine 2. Fassung eingebaut! Meine Frage war aber mehr gewesen, ob diese Braunfärbung stressbezogen ist/war oder ob es auch braune männliche Tiere gibt??
                                Klar kann ich nur aus Erfahrung reden, siehe meines Weibchens, aber sie ist fit, Kot, alles in Ordnung!
                                Das Sie mir heut oder morgen vom Ast fliegt, hab ich gar kein Bock drauf! Wird zwar so sein früher oder später aber gut...
                                Würde Dir "Henning" gerne mal Bilder schicken, wie ich die beiden halte, wenn das in Ordnung geht?
                                Habe Respekt davor Bilder hier rein zu setzen!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X