Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mitarbeit in der Projektgruppe C. sternfeldi

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mitarbeit in der Projektgruppe C. sternfeldi

    Nun sind innerhalb kurzer Zeit zwei Fragen zu sternfeldis im Forum gestellt worden, die mit vielen Beträgen beantwortet wurden. Vielleicht hat der eine oder die andere Lust, bei der Projektgruppe Chamaeleo sternfeldi mitzumachen. Sie wurde ins Leben gerufen, um die
    Haltungs- und Zuchtbedingungen dieser Spezies zu verbesseren. Dazu wurde ein unkomplizierter Datenbogen entwickelt, der die wichtigsten Haltungsparameter sowie Beobachtungen und Fortpflanzungsaktivitäten erfasst. An sternfeldis Interessierte und HalterInnen dieser Art wenden sich bitte an Cham-Freund@web.de.

  • #2
    Von wem wurde diese Projektgruppe ins Leben gerufen? Läuft das innerhalb der AG Chamäleons?

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      diese "Projektgruppe" gibt es doch schon - siehe Chamaeleo Nr 33.

      Gruß Ralph

      Kommentar


      • #4
        ich kann mich dunkel an einen Aufruf zur Mitarbeit bei dieser Gruppe bei einer der letzten AG-Tagungen erinnern. Weis aber nichtmehr wer das war.

        ...leider seitdem nie wieder was davon gehört.....
        (aber das ist bei Projektgruppen ja nichts besonderes.. )
        Zuletzt geändert von MrCus; 13.06.2007, 09:25.

        Kommentar


        • #5
          Die wurde glaube von Petra ins Leben gerufen.

          email für intressenten ist bob.roberts@web.de (hoffe die darf ich hier hintippseln,ansonsten löschen)

          Kommentar


          • #6
            Ich habe den Hinweis nach Rücksprache mit Petra ins Forum gestellt. Sie hatte die o.g. e-mail Adresse angegeben.
            Die Resonanz auf den Aufruf in der Chamaeleo und auf der Tagung war bisher eher mäßig. Daher sollten auf diesem Weg weitere Leute erreicht werden.
            Hoffentlich gibt es viele Rückmeldungen. Inzwischen gibt es doch eine ganze Reihe Leute, die diese großartigen Tiere erfolgreich nachzüchten - und auch aus Fehlern kann man lernen.
            Jetzt ist eine bereit, diese Erfahrungen zu koordinieren. Da wäre es schade, wenn diese Initiative keine Unterstützung fände.
            Das Projekt ist übrigens langfristig angelegt und besteht nur durch den Informationsaustausch mit anderen fort.

            Kommentar


            • #7
              besteht denn ein bestimmter (Zeit)Plan oder Zieldefinition (ausser Informationsaustausch) sowas in der Art für das Projekt bzw kann man die irgendwo einsehen? Das Problem mit Projektgruppen ist erfahrungsgemäß, dass die Initiatoren oft selbst nicht genau wissen, was sie da eigentlich wollen und auf Nachfrage ihre Ziele nicht oder nur vage definieren können. Klar das dann daraus nix wird und sich Mitglieder garnicht erst melden oder irgendwann abspringen.

              Wenn man einen groben Zeitplan und Zielsetzungen hat und vor allem Regelmäßig infos und Status Quo kommuniziert, dann klappt das oft auf einmal erstaunlich gut. Auch finden sich dann leichter Interressierte und "Mitmacher".

              AGs und Projektgruppen entstehen schnell, aber meist beschränkt es sich dann halt auf mehr oder weniger regelmäßige Stammtische und mehr als "ich halte das auch" ist dann nicht drin und nach 2 Jahren hört man dann von den Leuten garnixmehr. Dabei hat man doch mit der AG Tagung und der halbjährlich erscheinenden Chamäleo gute Möglichkeiten, kleine Lebenszeichen von sich zu geben. Muss ja nicht immer gleich ein umfassender Abschlussbericht sein.
              Schade, denn auch aus Negativberichten und scheitern von Projektgruppen könnte man viele Infos ziehen, wenn sie nur bekannt gemacht würden...

              Das darf jetz durchaus nicht nur von der Projektgruppe sternfeldi kritisch verstanden werden...
              Zuletzt geändert von MrCus; 14.06.2007, 07:42.

              Kommentar

              Lädt...
              X