Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu Kalt im moment im freien?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hit me!

    Handelte sich dabei um einen 70 Watt Strahler mit Spot-Reflektor. Ausreichend hell, und die Wärmeabstrahlung langt.

    Bei dauerhaften (länger als 2 Tage) Temperaturen unter 15°C am Tag, wurden die Tiere zurück in die Wohnung geholt.

    Gruss

    Marco
    Zuletzt geändert von Bex; 26.06.2007, 18:13.

    Kommentar


    • #17
      Vielen Dank! Ich habe noch zwei HQI 70 Watt übrig - einen werde ich installieren. Für den Rest der Woche habe ich die Kleinen mal erst reingeholt. Ist rattig draußen, und es stürmt hier, das wurde mir zu heftig.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Donata2000 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich muss Ingo deutlich recht geben.
        Habe trotz 20 grad Aussentemperatur ein schön gefärbtes Chamäleon, welches trotzdem recht aktiv ist wenn es nicht unter dem Spot sitzt. Ich beobachte dass er sich in gewissen Abständen immer mal wieder Wärme holt.
        Da sein neues Innenterrarium im Bau ist, das alte sowieso zu klein, bleibt er draussen. Die paar kühlen Tage werden wir durchstehen.

        Grüße
        Ute
        Ich gebe Ingo auch recht.
        20 Grad Außentemperatur sind auch immer eine Momentaufname, wenn die Sonne gerade rauskommt, kann das Thermometer auch durchaus höher klettern.
        Bei 5 Grad Außentemperatur (nachts) beobachte ich es sehr genau, aber bis jetzt hatte ich nie Grund zu der Vermutung, es könne ihm nicht gut gehen.
        Sie gräbt sich dann auch schon mal ein bzw. sucht Deckung unter den Pflanzen im Topf.
        Im Moment (Heute Morgen 16 GRad Außentemperatur im Schatten, aber die Sonne kam gerade raus) war sie leuchtend grün unterwegs im Außenterrarium.
        Grüßchen
        Andrea

        Kommentar


        • #19
          hallo, ich pflege zwei C. T. hoehnelii und die sind zur Zeit auch draussen. Zum aufwärmen habe ich dieser Tage einen 75 W Spot installiert weil es mir doch recht kühl vorkam. Allerdings nutzen sie ihn nur kurz zum aufwärmen und sind meist im Terrarium unterwegs. Das Terrarium steht geschützt auf einem Balkon mit Windfang und Sonne am Morgen.

          Christian

          Kommentar


          • #20
            In dem Zusammenhang muss man natürlich auch immer die Temperaturen des Habitats kennen. Die können selbst innerartlich stark bis extrem variieren.

            Wir hatten gestern tagsüber ca. 18°C im Schatten, die Spätnachmittagsonne hat die Becken temporär (max. 1.5h) auf 22°C aufgeheizt. In der Nacht hatten wir Tiefstwerte von 10°C. Für die von uns gepflegten Arten ist das wirklich optimal!

            Wenns nach mir ginge, dann könnte das noch bis Oktober so weiter gehen. Spart Strom, Wasser (ich liebe mehrmalige Regenschauer) und den Tieren geht es ganz hervorragend. Aber ich befürchte, es wird doch noch wärmer.

            Gruss

            Bex

            Kommentar


            • #21
              Zitat von blacky64 Beitrag anzeigen
              Ich wusste ja schon immer das DGHT-Mitglieder die Könige hier sind.
              bisserl überempfindlich, hm?
              Wer von den DGHT-Mitgliedern hat sich denn hier als "König" aufgespielt? Infos wurden hier ganz freundlich weitergegeben und so sollte es sein. Nur dann kann man dazulernen. Egal ob DGHT Mitglied oder nicht.

              Weiterhin ist das natürliche Habitat nicht mit Terrarienhaltung zu vergleichen
              Ja meistens leider, weil manch einer garnicht erst den Versuch macht, die Klimatischen Bedingungen im Terrarium nachzuempfinden.

              Gruß
              M.
              (noch)kein DGHT Mitglied
              Zuletzt geändert von MrCus; 27.06.2007, 13:02.

              Kommentar

              Lädt...
              X