Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! K.fischeri Kryptosporidien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe! K.fischeri Kryptosporidien

    Ich war gestern mit unserem 6 Monate alten K.fischeri Mädchen beim Tierarzt, da sie apathisch im Terrarium saß, nicht mehr gefressen hat und die Augen geschlossen hatte:

    Die kleine Maus hat Einzeller Kryptosporidien.

    Zum Glück hatte sie auf dem Weg zum Tierarzt etwas Kot abgesetzt, so das er es gleich untersucht hat.

    Nun hat sie Antibiotika bekommen und ich noch zwei weitere Spritzchen für Zuhause. Muß ihr am Samstag und am Montag je eine Verabreichen. Fressunlust und Schlappheit (auch das leicht veränderte Hautbild, etwas Fleckig) deuten auch auf die Kryptosporidien hin und das Augenschließen könnte auch eine Begleiterscheinung davon sein (er konnte an den Augen auch nichts abnormales feststellen).

    Bis Mittwoch, Donnerstag soll ich nun auch erstmal mit dem Füttern warten (ist das denn nicht zu lange??) und dann muß ich nochmal hin zur Kotuntersuchung...

    Jetzt hoffe ich so sehr, das das Antibiotika anschlägt, wenn ich ihn richtig verstanden habe ist das wohl nicht so einfach bei diesen Kryptosporidien (von was kommen die überhaupt???).

    Ich habe nun das komplette Terraium (also die Inneneintichtung) in die Tonne gekloppt und ihr ersteinmal eins so eingerichtet das ich alles leicht und schnell wieder sauber bekomme.

    Habt ihr sonst noch irgendwelche Tip´s für mich wegen Kryptosporidien? Wie bekommt man die wieder los - und was tun, das die nicht wiederkommen?

    Hoffentlich wirkt das Antibiotika bei ihr

  • #2
    Hallo du,

    ich habe eigentlich eher eine Frage als eine wirkliche Hilfe fuer dich. Ich habe eben versucht ein bisschen zu goolgen, bin aber nur sehr begrenzt fuendig geworden.
    Du sagst, dass Kryptosporidien Parasiten sind. Gleichzeitig wird Antibiotikum gegeben. Antibiotikum ist aber, meines Wissens nach, nur gegen Bakterien, die eben auf dieses Antibiotikum ansprechen, "empfaenglich" (also nur diese koennen von diesem Medikament getoetet werden).
    Entweder hat der Tierarzt keine Ahnung und gibt einfach mal so Antibiotikum, das Antibiotikum toetet diese "Mistdinger" auch ab oder es gibt da was, was ich noch nicht weiss (hm eventuell soll es ja auch das Tier vor eventueller Infektion mit weiteren Bakterien schuetzen?!?)

    Also du siehst, es ist eher eine Frage als eine Antwort, aber vielleicht hilft dir dieses Wissen weiter?!?

    coraeins

    Kommentar


    • #3
      Hallo Cora,

      Antibiotika wird auch bei Infektionen durch Protozoen (Einzeller) eingesetzt.
      Ob das bei Kryptosporidien sinnvoll ist, kann ich Dir nicht sagen, dafür kenn ich mich zu wenig aus.

      Normalerweise liest man von diesen Dingern ja auch eher im Zusammenhang mit Leopardgeckos.

      Hat der Tierarzt denn die Kotprobe "ganz normal" unter dem Mikroskop untersucht?
      Normalerweise kann man - man möge mich korrigieren - Kryptosporidien nur durch ein Färbeverfahren feststellen.

      Angeblich soll es möglich sein, Kryptosporidien vom Tier auf den Menschen zu übertragen, ich würde also jetzt ganz verstärkt auf die Hygiene achten.

      Allzuviel mehr weiß ich leider auch nicht.

      Gruß.

      Kommentar


      • #4
        Ja, er hat unter dem Mikroskop geschaut, und das mit dem einfärben hat er mir auch erklärt. Da ich eine Woche vorher eine Probe bei Exomed hatte und die mir geschrieben haben - Parasiten Negativ. Darauf meinte mein Reptilientierarzt (für meine Hunde habe ich einen anderen) das man das nur über einfärben (oder ähnlich) feststellen könnte, und das machen die Institute in der Regel nur wenn man eine direkte Untersuchung darauf verlangt.

        Er sagte mir auch, das man direkt für diese Einzeller (ich kürz es mal ab) kein wirksames Medikament hätte, aber mit Antibiotika schon öfters Erfolge (es eindämmen) hatte.

        Dieser Tierarzt ist auf Reptilien speziallisiert.

        Kommentar


        • #5
          Vielleicht möchtet ihr das mal lesen.

          http://www.cryptosporidien.de/

          Gruß
          Bea

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Danke für diesen Link. Da steht räumliche Trennung von den anderen Tieren - überträgt sich das denn auch über die Luft?

            In dem Raum in dem sie steht, stehen noch zwei weitere Terrarien. Was soll ich denn nun tun? Wüßte nicht wo ich mit den anderen oder ihren Terrarium hinsoll????

            Hoffentlich wird sie nicht sterben...

            Kommentar


            • #7
              Eben gerade hat unsere Lilli eine Fliege gejagt und gefressen die sich im Terrarium verirrt hat....

              Auf der einen Seite bin ich superfroh das sie sie gefressen hat (sie hat sich ja seit 21.06. für kein Futtertier mehr interessiert), aber auf der anderen Seite mach ich mir auch etwas Sorgen da ich ihr ja erst wieder Mi./Do. kommende Woche fressen geben soll.

              Meint ihr ihr schadet diese eine Fliege???

              Kommentar


              • #8
                das steht doch alles auf der verlinkten Seite
                http://www.cryptosporidien.de/

                Wie kommt mein Tier an Kryptosporidien?
                Ein Tier infiziert sich durch die orale Aufnahme von Kryptosporidien durch das Belecken der Umgebung (Sand, Steine, Kot anderer Tiere) oder der Aufnahme von infiziertem Futter (bespielsweise Futtertiere, die an Kot von inizierten Tieren gefressen haben) oder Trinkwasser. Durch ihre geringe Größe wäre auch eine aerogene Übertragung der Oozysten, also dem Transport durch die Raumluft, denkbar. Die Übertragung vom Muttertier auf das Jungtier ist nicht möglich, jedoch wäre eine Übertragung von der bei der Eiablage infizierten Eischale auf den schlüpfenden Nachwuchs denkbar. In den meisten Fällen wird ein Bestand dadurch infiziert, daß ein neues Tier ohne vorherige ausreichende Quarantäne und Untersuchung hinzugesetzt wird. Die Ausbreitung im Bestand findet dann selbst bei guter Hygiene meist über den Pfleger und seine Instrumente statt.


                Gruß
                Bea

                Kommentar


                • #9
                  Nun ja - ich werde den Tierarzt aber Morgen nochmal anrufen, denn die kleine hat ihre Augen immer noch so lange zu, auch wenn sie durch´s Terrarium läuft. Komisch...

                  Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, das das mit diesen Kryptosporidien zusammen hängt...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X