Hallo zusammen,
Also wir haben seit einem Monat ein kleines Chamaeleo Dilepis und haben uns jetzt ein großes Terrarium (Eckterrarium Maße 176cm hoch,100cm Seitenwände) gebaut.Nun stehen wir vor dem komplizierten Beleuchtungsproblem...Die Deckenfläche wollten wir zwecks Belüftung komplett aus Alu-Gaze machen und jetzt überlegen wir wie und vor allem welches Licht das beste wäre und wie wir es anbringen sollen.
Auch haben wir uns in der Terraria-Zeitschrift über Beleuchtung informiert,aber so ganz genau sind wir uns trotzdem nicht sicher.
Im Moment denken wir an wie in der Zeitschrift vorgeschlagen :
-ein HCI (70W) mit NDL-Brenner
-eine T5 HE (35W)
-außerdem sind in der Seitenwand des Terrariums noch 2 kleine bewegliche Halogenspots eingebaut,damit es unten nicht zu dunkel wird.
Und wie wir die optimale Temperatur erreichen sind wir uns auch noch etwas unsicher,reicht die Beleuchtung aus oder sollte man weitere Wärmelampen installieren?
Mit freundlichen Grüßen, Evo
Also wir haben seit einem Monat ein kleines Chamaeleo Dilepis und haben uns jetzt ein großes Terrarium (Eckterrarium Maße 176cm hoch,100cm Seitenwände) gebaut.Nun stehen wir vor dem komplizierten Beleuchtungsproblem...Die Deckenfläche wollten wir zwecks Belüftung komplett aus Alu-Gaze machen und jetzt überlegen wir wie und vor allem welches Licht das beste wäre und wie wir es anbringen sollen.
Auch haben wir uns in der Terraria-Zeitschrift über Beleuchtung informiert,aber so ganz genau sind wir uns trotzdem nicht sicher.
Im Moment denken wir an wie in der Zeitschrift vorgeschlagen :
-ein HCI (70W) mit NDL-Brenner
-eine T5 HE (35W)
-außerdem sind in der Seitenwand des Terrariums noch 2 kleine bewegliche Halogenspots eingebaut,damit es unten nicht zu dunkel wird.
Und wie wir die optimale Temperatur erreichen sind wir uns auch noch etwas unsicher,reicht die Beleuchtung aus oder sollte man weitere Wärmelampen installieren?
Mit freundlichen Grüßen, Evo
Kommentar