Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungsfragen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungsfragen...

    Ich habe eigentlich ein 100x100x50cm Terrarium. Da ich aber demnächst wieder ein junges Chamäleon bekommen werde, kommt dieses zunächst in ein kleineres Terrarium (30x40x30cm). Dieses habe ich von einem Freund ausgeliehen. Deshalb kann ich da leider nicht einfach ein Loch in die Lüftung bohren und ne Lampe reinhängen.

    Also will ich das ganze jetzt von aussen Beleuchten. Da ich eine HQL für das grosse Terrarium sowieso gerne hätte, frage ich mich nun, ob das reicht, wenn ich eine solche über das kleine Terrarium drüber hänge. Kommt da genug Wärme ins Terrarium rein? Oder evtl. sogar zu viel?
    Ich habe vor, mir ein Vorschaltgerät für 80W und 125W zu holen. Soweit ich weiss, werden meist verschiedene 2 Wattzahlen unterstützt bei diesen Geräten. Somit könnte ich auch zunächst 80W und dann später im grossen Terrarium 125W fahren.

    Für UV-Strahlung habe ich übrigens eine Osram Ultravitalux. Es geht mir hier nur darum, Wärme und Licht ins Terrarium zu bringen.

  • #2
    Re: Beleuchtungsfragen...

    Hi Gamma,
    na das freut mich aber, dass du dir wieder ein Tierchen zulegen willst!
    Ist nur die Frage, ob es wieder ein Jemenchamäleon wird oder eine andere Art. Die Temperaturansprüche sind ja sehr unterschiedlich!
    Liebe Grüße
    Missi

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtungsfragen...

      Ein männliches Furcifer pardalis bekomme ich, hätte ich vielleicht erwähnen sollen
      Ich hab ein Terrarium einfach noch nie ausschliesslich durch Glas hindurch beleuchtet, und möchte wissen, ob das überhaupt praktikabel ist. Sonst muss ich mir die Woche noch ein kleines Terrarium besorgen, wo ich eine Lampe von innen anbringen kann.
      (Leihangebote aus dem Raum Duisburg/Oberhausen/Essen/Dortmund werden gerne entgegengenommen )
      Die Lampen im grossen Terrarium hängen bei mir innen drin, die Kabel passen dort locker durchs grobmaschige Belüftungsgitter. Da hab ich das Problem deshalb nicht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtungsfragen...

        Menno, keiner antwortet mir... *G*
        Ich frag nochmal was genauer:
        Die nötige Temperatur kriege ich auf jeden Fall auch von aussen ins Terrarium, zur Not noch mit Heizmatte von unten zusätzlich.
        Meine Frage ist: Braucht ein Furcifer pardalis unbedingt einen "sportartigen" Hitzepunkt zum aufwärmen - oder ist das auch OK, wenn die Wärme etwas grossflächiger kommt von oben (verteilt durch das Glas)?

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtungsfragen...

          Hallo GaMMa,

          da wird keiner antworten, weil das keiner weiß. Wenn nicht gerade jemand das gleich große Terrarium mit der gleichen Beleuchtung fährt, wie auch?

          Auf jeden Fall fällt mir da ein, wenn das Tier einen Spotstrahler zum aufwärmen braucht, kannst du doch zum Beispiel eine Schreibtischlampe oder so was von außen benutzen? Dem Tier wirds egal sein.
          Mach halt einfach mal Messungen wegen den Temperaturen. Und den Spotstrahler kannst du ja dann immer mal ne Stunde anmachen, damit es nicht zu heiß wird in dem Terrarium. Auf jeden Fall musst du es sicher ausprobieren, wie es mit den Temperaturen ist, bei der von dir vorgesehenen Beleuchtung.

          Liebe Grüße, Birgit
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtungsfragen...

            Ja, ich wollte es auch heute oder morgen sowieso einfach mal ausprobieren. Diese Halogen Schreibtisch Lampen produzieren ja ne ganz schöne Wärme.
            Bloss durch die Scheibe wird die ja ziemlich stark verteilt. Ich werde es mit diesem Terrarium wohl bestenfalls oben etwas wärmer und unten etwas kühler hinbekommen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Beleuchtungsfragen...

              GaMMa wrote:
              Ein männliches Furcifer pardalis bekomme ich, hätte ich vielleicht erwähnen sollen
              Ich hab ein Terrarium einfach noch nie ausschliesslich durch Glas hindurch beleuchtet, und möchte wissen, ob das überhaupt praktikabel ist. Sonst muss ich mir die Woche noch ein kleines Terrarium besorgen, wo ich eine Lampe von innen anbringen kann.
              (Leihangebote aus dem Raum Duisburg/Oberhausen/Essen/Dortmund werden gerne entgegengenommen )
              Die Lampen im grossen Terrarium hängen bei mir innen drin, die Kabel passen dort locker durchs grobmaschige Belüftungsgitter. Da hab ich das Problem deshalb nicht.

              hi gamma, das mit dem kleinen terrarium ist schon okay das du eine hql nimmst, wenn du sie hoch genug darüber anbringst. da aber eigentlich jedes chamaeleon einen aufwärmepunkt brauch, würde ich dir eine normale 25/40 watt reflektor lampe (baumarkt) empfehlen. die du denn nach bedarf per zeitschaltuhr brennen läßt z.b. morgens mittags abends.
              bloss sehe ich ein problem wenn du oben nur glass hast. da kommen die wärmestrahlen eigentlich nicht durch.lampen einbau ist auch nicht weils zu klein ist. hast du nicht irgendwie die möglichkeit den oberen teil durch gaze zu ersetzen ????
              denn kannst du die lampe bequem durchscheinen lassen. (je nach bedarf des tieres angepaßte scheindauer)
              die hql lampe würde ich nicht unmittelbar über das becken hängen sondern in einer gewissen höhe, ansonsten rennt dein tier nach paar tagen mit sonnenbrille rum (bei so einem kleinen terrarium )
              gruss martin

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtungsfragen...

                Ich kann leider gar nichts durch Gaze ersetzen, da ich das Terrarium nur geliehen habe. Das ist so mein Kernproblem.
                Da muss ich mir noch was einfallen lassen oder mir zur Not noch ein neues kleines Terrarium kaufen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Beleuchtungsfragen...

                  GaMMa wrote:
                  Ich kann leider gar nichts durch Gaze ersetzen, da ich das Terrarium nur geliehen habe. Das ist so mein Kernproblem.
                  Da muss ich mir noch was einfallen lassen oder mir zur Not noch ein neues kleines Terrarium kaufen.

                  Warum kaufen bau dir doch selber eins !!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtungsfragen...

                    Hi Gamma,
                    vielleicht ist für ein Aufzuchtterrarium so eine kleine Stehleuchte das Beste:
                    http://www.ikea.de/product_presentation/subcat.asp?id=1227,1236
                    Hier ein paar Idden von Ikea. Z.B. die Esspressivo ist nicht teuer und du musst sie nichtmal befestigen. Die müsste einfach ins Terrarium hineinpassen. Ist zwar nicht umwerfend hübsch, aber zur Aufzucht o.k.. Evtl. musst du noch einen Metallgazeüberzug basteln, dass das Baby nicht am Ständer hoch klettert und sich an der Lampe verbrennt. Das Kabel kannst du auch ohne Bohrung aus dem Terrarium herausführen: einfach an der unteren Ecke seitlich der Schiebescheibe herauslegen. Jetzt bleibt bei der Tür ein Schlitz offen. Da holst du dir etwas Tesamoll oder anderes Fenster/Türdichtband. Das gibts in verschiedenen Dicken und Breiten und es ist auf einer Seite selbstklebend. Einfach senkrecht entlang der Seitenscheibe anbringen (gleiche Dicke wählen, die das Kabel hat). Voila, die Scheibe knallt nichtmehr beim Zuschieben der Tür, unten kann das Kabel herausgeführt werden, das ganze ist futtertier-dicht und wenn du das Becken zurückgibst, kannst du den Klebestreifen einfach wieder abziehen. Hoffe das war verständlich erklärt...
                    Liebe Grüße
                    Missi

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Beleuchtungsfragen...

                      Miss Meyer wrote:
                      Hi Gamma,
                      vielleicht ist für ein Aufzuchtterrarium so eine kleine Stehleuchte das Beste:
                      http://www.ikea.de/product_presentation/subcat.asp?id=1227,1236
                      Hier ein paar Idden von Ikea. Z.B. die Esspressivo ist nicht teuer und du musst sie nichtmal befestigen. Die müsste einfach ins Terrarium hineinpassen. Ist zwar nicht umwerfend hübsch, aber zur Aufzucht o.k.. Evtl. musst du noch einen Metallgazeüberzug basteln, dass das Baby nicht am Ständer hoch klettert und sich an der Lampe verbrennt. Das Kabel kannst du auch ohne Bohrung aus dem Terrarium herausführen: einfach an der unteren Ecke seitlich der Schiebescheibe herauslegen. Jetzt bleibt bei der Tür ein Schlitz offen. Da holst du dir etwas Tesamoll oder anderes Fenster/Türdichtband. Das gibts in verschiedenen Dicken und Breiten und es ist auf einer Seite selbstklebend. Einfach senkrecht entlang der Seitenscheibe anbringen (gleiche Dicke wählen, die das Kabel hat). Voila, die Scheibe knallt nichtmehr beim Zuschieben der Tür, unten kann das Kabel herausgeführt werden, das ganze ist futtertier-dicht und wenn du das Becken zurückgibst, kannst du den Klebestreifen einfach wieder abziehen. Hoffe das war verständlich erklärt...
                      Liebe Grüße
                      Missi
                      Hi missi, er hat ein
                      >kommt dieses zunächst in ein kleineres Terrarium (30x40x30cm).

                      da wird
                      >Die müsste einfach ins Terrarium >hineinpassen. Ist zwar nicht umwerfend >hübsch, aber zur Aufzucht o.k.. Evtl. musst >du noch einen Metallgazeüberzug basteln, >dass das Baby nicht

                      wo kaum gehen haehae... sein problem ist ja aber die deckscheibe. wie junker schon schreibt bastel dir sonst ebend eins selbst. hol dir vom glaser vier scheiben .
                      unten,hinten links rechts (vorne evtl. noch einen kleinen steg und vorne und oben gaze. fertig ist das aufzuchtst becken. da haste denn auch kein problem mit dem heizspot.
                      martin


                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Beleuchtungsfragen...

                        Hi Martin, bei meiner Espressivo, bzw. nicht genau der, sondern einem Zwillingsprodukt, ist der Stiel gerade mal 20cm lang! Das passt doch, oder?
                        Liebe Grüße
                        Missi

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Beleuchtungsfragen...

                          Jens Junker wrote:
                          Warum kaufen bau dir doch selber eins !!!!
                          Ohje, ich bin Infomatiker und dazu noch mit 2 linken Händen ausgestattet (nur zum tippen geeignet )
                          Ich habe einmal versucht, mit einem Glasschneider umzugehen - es war eine einzige Katastrophe. Ich werd mich aber mal umhören, ob ich die nicht irgendwo fertig zugeschnitten bekommen kann. Wo kann man eigentlich diese schwarzen Führungsschienen her bekommen? Irgendwie muss ja auch ne Türe rein...

                          Bei der IKEA Lösung wird es wirklich eng, auch wenn diese kleine Lampe tatsächlich reinpassen könnte. Die Schwierigkeit seh ich darin, ihn davon abzuhalten, die Lampe zu berühren, und ihm gleichzeitig noch genug Platz übrig zu lassen. Ausserdem hätte ich ein wenig Angst, das es wegen der Feuchtigkeit nen Kurzschluss gibt, wenn die Lampe komplett mit Fuss und Schalter im Terrarium steht.

                          Was haltet ihr von einem Holz/Gaze Terrarium (links, rechts, unten, hinten Holz / oben und vorne Gaze)? Oder taugt Holz generell nicht wegen der Feuchtigkeit?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Beleuchtungsfragen...

                            Miss Meyer wrote:
                            Hi Martin, bei meiner Espressivo, bzw. nicht genau der, sondern einem Zwillingsprodukt, ist der Stiel gerade mal 20cm lang! Das passt doch, oder?
                            Liebe Grüße
                            Missi
                            ach die meinst du http://www.ikea.de/product_presentation/show.asp?productnumber=00031612&type=III&id=1227

                            die ist sogar ausfahrbar !! habe ich als schreibtischleuchte. aber ich würde die nicht unbedingt als terrarium leuchte benutzen . ich hatte auch mal so eine lampe (da ich gerade nichts passendes für jungtiere hatte) als beleuchtung für ein aufzuchsbechken benutzt . lief eine woche ohne probleme und aufmal ging nichts mehr. habe versucht die birne auszutauschen aber nichts da , scheint wohl irgendwo was anderes schrott zu sein. rep. lohnt sich ja auch nicht

                            ich schicke aber nochmal eine art.nr. von ikea für eine andere klemmlampe (habe ich mir die tage von ikea geholt) da kannst du normale 240 v e14 lampen (auch reflektor) reinschrauben
                            gruss martin

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Beleuchtungsfragen...

                              GaMMa wrote:
                              Jens Junker wrote:
                              Warum kaufen bau dir doch selber eins !!!!
                              Ohje, ich bin Infomatiker und dazu noch mit 2 linken Händen ausgestattet (nur zum tippen geeignet )
                              Ich habe einmal versucht, mit einem Glasschneider umzugehen - es war eine einzige Katastrophe. Ich werd mich aber mal umhören, ob ich die nicht irgendwo fertig zugeschnitten bekommen kann. Wo kann man eigentlich diese schwarzen Führungsschienen her bekommen? Irgendwie muss ja auch ne Türe rein...

                              Bei der IKEA Lösung wird es wirklich eng, auch wenn diese kleine Lampe tatsächlich reinpassen könnte. Die Schwierigkeit seh ich darin, ihn davon abzuhalten, die Lampe zu berühren, und ihm gleichzeitig noch genug Platz übrig zu lassen. Ausserdem hätte ich ein wenig Angst, das es wegen der Feuchtigkeit nen Kurzschluss gibt, wenn die Lampe komplett mit Fuss und Schalter im Terrarium steht.

                              Was haltet ihr von einem Holz/Gaze Terrarium (links, rechts, unten, hinten Holz / oben und vorne Gaze)? Oder taugt Holz generell nicht wegen der Feuchtigkeit?

                              oops geht ja richtig ab. hol die vom glaser deines vertrauens fertigs glas z.b. 40x40 was auch schon geschliffen ist. denn nehm von obi oder hagebau oder hornbach das fertige fliegen gitter oder fliegengitter aus alu und mach das vorne und oben vor .
                              denn sparste dir auch den ganzen gedöns mit den türen. es ist doch eh nur zur übergangszeit oder ?
                              gruss martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X