Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zimmerhaltung: Apfelbaum?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zimmerhaltung: Apfelbaum?

    Hallo,
    ich habe kein Chamäleon, lese mich aber momentan in das Thema ein. Nun hab ich von Zimmerhaltung gehört und war fasziniert davon, dass die Tiere außerhalb des Terrariums viel selbstbewusster und gesünder erscheinen als im Becken. Habe neulich das Jemenchamaeleon einer Bekannten gesehen, wie es im Zimmer umherstolziert ist
    Nun würde mich aber mal interessieren: kann man auch Pantherchamaeleons frei halten? Glaubt ihr, dass man ein (Panther-)Chamäleon auch auf Obstbäumen in der Wohnung halten kann? Mir ist die Idee letztens beim Gärtner gekommen, als ich den Preis eines Ficus gesehn hab und im Vergleich dazu einen kräftigen, gleichgroßen Apfelbaum mit vielen Zweigen. Wäre sowas machbar, oder ist ein Ficus doch besser geeignet? Vorausgesetzt der Apfelbaum hält die Temp. und LF aus...
    LG Jule
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 06.08.2007, 11:11. Grund: Verniedlichung

  • #2
    ich fürchte der Apfelbaum wird das Zimmerklimka wohl nicht aushalten

    Kommentar


    • #3
      Ok aber falls ich jetzt einen Baum finden sollte, der resistent ist und das aushält... Weil ich gehört habe, dass Chamäleons die Ficusblätter fressen. Wenn die dann auch die vom Apfelbaum fressen, passiert aber nichts dabei, oder? So von wegen Verdauung und dass da andere Stoffe drin sind. Klar ist ein Obstbaum nicht giftig, aber könnte ja sein, dass die kleinen das nicht vertragen?!
      Und was ist mit Pantherchamäleon und Zimmerhaltung? Geht das wegen der nächtlichen 100% LF? Oder würde man hier von Zimmerhaltung prinzipiell abraten?
      LG Jule

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Alle meine F. pardalis haben noch nie pflanzliches oder Obst zu sich genommen, im Gegensatz zu meinem C. calyptratus.

        Zimmerhaltung wird sehr kontrovers diskutiert. Ich sehe das Problem in erster Linie in der Tatsache, daß die Tierchen nicht auf "ihrem Platz" bleiben, sondern rumklettern, unter Türen, in Kippfensterritzen o.ä. kommen können und man schlichtweg Probleme kriegen könnte, sie wiederzufinden...


        Liebe Grüße, Claudia

        Kommentar

        Lädt...
        X