Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem * Pflanzenfresser* :-(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem * Pflanzenfresser* :-(

    Hallo zusammen

    Ich habe seit gut 3 Wochen ein Jemen Pärchen gute 6 Monate alt, sehr gute Fresser, super Agil, nur leider habe ich von anfang an mit denen das Problem dass die an alle Pflanzen gehen. Vom Ficus bis hin zum Hibiskus versuchen die alles zu fressen.

    Habe jetzt schon alles im Künstlichem ausgetauscht, aber auch hier machen sie keinen halt.

    So unter Hunger wie es jetzt der Anschein ist können sie nicht sein, da Sie täglich ausgewogen gefüttert werden mit (Heimchen – Grillen – Schaben – Heuschrecken und zweimal die Woche Frische Babymäuse). Alles mit Korvimin bestäubt + gemahlene Sepiaschalen. Tropftränken habe ich zwei Stück drin die auch genutzt werden.
    Beleuchtung läuft auch ganz normal + täglich UV Bestrahlung. Hatte zu dem noch eine Kotprobe untersuchen lassen, aber hier auch alles OK.

    Hätte da einer vielleicht einen Tipp, was dies sein könnte? oder ich versuchen könnte? Weil bei meinen anderen Gruppen konnte ich sowas noch nie feststellen.

    Ich Danke schon mal,
    viele Grüße
    Meik

  • #2
    hallo
    eins meiner F. pardalis Weibchen frisst mit großem Appetit die Blätter von Mimosen und Avocados. Kann man ihr nicht abgewöhnen. Andere Pflanzen frisst sie nicht. Stört mich nicht weiter, deshalb lass ich die Pflanzen drin.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Meik Beitrag anzeigen
      Heimchen – Grillen – Schaben – Heuschrecken und zweimal die Woche Frische Babymäuse
      Hallo Meik,

      kannst Du Deine Futtergaben noch etwas ausführlicher beschreiben? Zweimal wöchentlich Babymäuse klingt für mich arg heftig...

      Grüße.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also hier bei den kleinen Füttere ich noch jeden Tag, sind ca. 3-5 Futtertiere, daher müssten sie eigentlich Satt sein. Von den Babymäusen gibt es jeweils *eine* zweimal die Woche, ist das zu oft? , dachte da eigentlich mehr oder weniger nur an dem Calciumgehalt damit der geregelt ist.

        Was Blätter fressen angeht, so wie Obst –Gemüse oder sonstiges Grünzeug habe ich keinerlei Erfahrung drin, und was von diesem Schädlich oder Gesund sein soll “ ebenfalls keine Ahnung und Erfahrungen “. Ich möchte dies auch nicht missachten oder Ignorieren, den passiert ist schnell was, und dafür habe ich die drolligen Glubschies einfach zu gerne.

        Viele Grüße
        Meik

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          mein C.Calyptratus Bock vergreift sich auch immer wieder an der Inneneinrichtung des Terrariums. Ich werde ihm es auch wohl ebenfalls nicht abgewöhnen können. Das einzige was hilft:
          Pflanzen in gewissen Abständen austauschen. (Hilft aber auch nur gegen die Optik)

          (2 x pro Woche Mäusejunge finde ich auch viel)

          LG

          xCH4MYx

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Meik Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Von den Babymäusen gibt es jeweils *eine* zweimal die Woche, ist das zu oft? , dachte da eigentlich mehr oder weniger nur an dem Calciumgehalt damit der geregelt ist.
            Wenn du doch schon alles mit Korvimin und Sepiaschale bestäubst brauchst du dir doch da keine Gedanken machen!

            Kommentar


            • #7
              Ich hatte auch jahrelang ein Jemen Weibchen welches den/die Pflanzen bis aufs letzte "abgefräst" hat. :wall:

              Alle weiteren Chamäleons hatten diesen Tick kaum bis garnicht.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
                hallo
                eins meiner F. pardalis Weibchen frisst mit großem Appetit die Blätter von Mimosen und Avocados.
                Hi Marcus,

                schau mal:

                Toxische Wirkung (Avocado)

                In der gesamten Pflanze (Grünpflanze, Fruchtfleisch, Kern) kommt das Toxin Persin vor. Bei Aufnahme größerer Pflanzenmengen gilt es für Tiere als giftig. Für Menschen ist Persin dagegen harmlos.

                Bei Vögeln (Sittichen) wurde beispielsweise folgende Wirkung (meist mit Todesfolge) beobachtet: erhöhte Herzfrequenz, Herzmuskelschädigung, aufgrund dessen Atemnot, Unruhe, Schwäche, Apathie (Quelle: "Sittich-Info online").


                Quelle: Wikipedia

                Hier noch mehr Infos zum Persin

                Viele Grüße

                Kommentar


                • #9
                  ups!
                  dann aber schleunigst raus damit
                  Danke für den Hinweis

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    na dann werde ich das mal mit den Mäusen ganz schnell eindämmen.

                    War mir Heute neue Künstliche Pflanzen kaufen ( Robuste ) , aber auch hier wird mit Vorliebe direkt dran gezupft und versucht zu Fressen …mhhh

                    Mir macht dies nur Kopfschmerzen wenn grade etwas verschluckt wird ( Magendarmverschlingung / Verstopfung ), und bei den Echten Pflanzen ob diese nicht Schädliche Wirkung auf die kleinen haben wie Vergiftungserscheinungen etc.

                    Aber Danke für eure Antworten,
                    viele Grüße
                    Meik

                    Kommentar


                    • #11
                      Versuchen sie die künstlichen Pflanzen zu fressen oder fressen die das wirklich???? Weil dann würde ich die doch gegen echte Pflanzen austauschen! Eins meiner Jemenchamäleons macht das auch aber überwiegend Ficus! Ich habe einfach 4 Ficus die ich immer wieder wechsel, wenn der eine hinüber ist, wird ein anderer eingesetzt und der stark angefressene hat Zeit sich zu erholen.

                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        nach dem die Künstlichen Pflanzen vereinzelt unten am Boden lagen, war mir das vorgestern Abend zu kriminell und habe alles ausgetauscht gegen echte Pflanzen ( Ficus ), habe jetzt zwei ganz große drin und zwei mittlere, und die beiden sind Happy …. :wall:

                        Ich hoffe ja echt dass da mal nichts nachkommt!!!

                        Aber habe da mal eine ganz blöde Frage: Kann es eventuell daran liegen, dass sie von klein an Obst und Pflanzenkost gewöhnt worden sind? , das sie dann so eine Gewohnheit beibehalten ?

                        Viele Grüße
                        Meik

                        Kommentar


                        • #13
                          Naja gewöhnt worden....

                          Manche fressen halt Obst und Blätter und manche halt nicht. Woran das liegt kann ich dir nicht sagen.

                          mfg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X