Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ardapspray schädlich für Pantherchamäleon?BITTE HILFE

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ardapspray schädlich für Pantherchamäleon?BITTE HILFE

    Hallo,

    halte mich kurz.Hab mein 8monate altes Pantherchamäleon vor 4 Wochen in Sein grosses Terrarium umgesetzt.Mein Züchter hatte mir geraten die Äste die ins Terrarium kommen vorher mit Ardap zu behandeln.
    Mein Chamäleon verhält sich irgendwie merkwürdig die letzten Tage.Frisst zwar noch und trinkt auch aber er hat ganz helle Farben.
    Er verkricht sich schon gegen Nachmittag auf seinen Schlafplatz.
    Temperaturen 23 -33 °C LF:60 -70% Terrarium:160h 60t 80b
    Kann es das Spray sein????????
    Habe kein gutes Gefühl

    DANKE Timo

  • #2
    Hallo Timo,

    klick mal hier.

    Gruss

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Das hat der Züchter echt empfohlen? Krank!

      Kommentar


      • #4
        Gibt schon seltsame Tipp´s

        Kommentar


        • #5
          Danke hatte ich mir schon gedacht!!!!!!
          Die 14 Tage hielt ich ein un nu?
          Was mach ich jetzt?
          Brauch das Chamäleon eine Behandlung?????????
          Timo

          Kommentar


          • #6
            Ich frag mich welcher normale Mensch auf die Idee kommt auf Äste die in ein Terrarium kommen von denen das Tier trinkt KONTAKTGIFT zu sprühen?

            Kommentar


            • #7
              Hallo alle zusammen!

              In dem Zusammenhang hätte ich auch mal eine Frage. Und ich möchte deswegen nicht unbedingt eine neues Thema aufmachen.

              Wir haben in unserer Wohnung ein Fliegenproblem. Die Viecher sitzen immer an den Lampen. Könnte man die Lampen mit Ardap einsprühen oder würden durch die Wärme nocht giftigere Dämpfe entstehen? Die Behandlung würde im Wohnzimmer, wo auch alle Terrarien stehen zur Anwendung kommen. Wenn jemand noch eine bessere giftfreie Möglichkeit sieht, immer her damit.

              Vielen Dank!

              MfG Mathias

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Bicahuna Beitrag anzeigen
                Könnte man die Lampen mit Ardap einsprühen oder würden durch die Wärme nocht giftigere Dämpfe entstehen? Die Behandlung würde im Wohnzimmer, wo auch alle Terrarien stehen zur Anwendung kommen. Wenn jemand noch eine bessere giftfreie Möglichkeit sieht, immer her damit.
                Vielen Dank!
                Gift sollte doch wohl die allerletzte Methode sein...!!! Vor allen Dingen, wenn in dem Raum die Terrarien stehen.

                Die allerbeste Methode ist die hier: KLICK Die ist absolut giftfrei und man kann Fliegen, Mücken und kleine Obstfliegen sogar in der Luft beim Fliegen erledigen. Keine Flecken mehr an den Wänden und ein wenig "Sport" für sich selbst.
                Die E-Klatsche benutze ich seit Jahren und bin super zufrieden.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  also wen ich in den Wald Gehe um mir Äste zu Besorgen Wasche ich sie ab und stelle sie ins Terrarium.Wen ein Züchter solche Vorschläge macht müsste man ihm die Zucht schließen ! in der Freien Natur leuft ja auch kein Mensch herum und Besprüht Äste mit Gift.

                  m.f.g

                  WeSt

                  Kommentar


                  • #10
                    Kannst Du mal verraten, WARUM er Dir das geraten hat!
                    Und so eine Aussage von einem Züchter... :wall:

                    Die einfachste Methode ist:
                    Die Äste 10 Minuten bei 200° in den Backofen legen. Die Hitze wird nix überleben. Brauchst Du lange Äste für das Terrarium, dann musst Du sie eben mit einem Hanfseil verknüpfen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von sancho Beitrag anzeigen
                      Mein Züchter hatte mir geraten die Äste, die ins Terrarium kommen vorher mit Ardap zu behandeln.
                      Hallo!

                      Im Prinzip hatte der Züchter ja nicht ganz unrecht, allerdings hat er wohl vergessen, auf die Wirkungszeit hinzuweisen.
                      So mit Ardap behandelte Inneneinrichtungsgegenstände liegen bei mir mehr als 3 Monate in verschlossenen Tüten ausgelagert in der Garage. Dann werden sie ein paar Wochen gut belüftet gelagert und später verbaut.

                      B b Harte

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X