Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

warzenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    hallo,

    Hagen EXO GLO 5.0 15 W

    Wie gesagt hat man mir empfohlen...
    Wenn du mir etwas Besseres für das Tier empfehlen kannst, wäre ich froh, denn wie gesagt ist anscheinend alles falsch...
    Hilfe.
    Würde mich auch vielleicht als Kenner über mich ärgern aber irgendann muss man ja anfangen. Fehler sind bestimmt jedem unterlaufen, ich wurde eben sehr sehr schlecht beraten.

    carole

    Kommentar


    • #17
      Hi!

      Keine Panik. Zur Beleuchtung: Bitte kauf Dir eine Osram Vitalux oder eine Radium Sanolux, die sind baugleich. Alle 2-3 Tage damit 30 Minuten bestrahlen. Am Anfang erst 5 Min., dann 10 und so weiter, bis 30 Min. erreicht sind.

      Wie supplementierst Du? Korvimin ZVT + Reptil ist sehr verbreitet, es gibt aber auch andere gute Produkte. Wichtig ist nur, überhaupt zu supplementieren, aber dann nicht zuviel.


      Liebe Grüße, Claudia

      Kommentar


      • #18
        ich nehme reptivit und calziumpulver
        ist das in ordnung?

        dank
        carole

        Kommentar


        • #19
          hallo claudia,

          Noch eine Frage, was soll ich denn als untergrund nehmen?
          carole

          Kommentar


          • #20
            Reptivite ist okay, das verwende ich auch. Das enthält auch schon Calcium.

            Als Bodengrund eignet sich am besten Laubwalderde. Das kostet auch nix

            Grüße.

            Kommentar


            • #21
              dein Händler besitzt kriminelle Energie und ist dumm.......

              betrügender Gruß

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                Reptivite alleine genügt nicht für eine ausreichende Calziumversorgung; du brauchst bei ausreichender UV Versorgung entweder zusätzlich ein reines Calciumpräparat, oder, falls die UV-Versorgung nicht ausreichend ist, ein Calciumpräparat mit Vitamin D3. Lampen für eine Ausreichende UV-Versorgung sind : Ultra-Vitalux für 30 Min alle zwei Tage, oder die Powersun 100 W für 8 Std. täglich. Desweiteren benötigt man 2 T5-Doppelbalken Lichtfarbe 840 und 860; die ganze Beleuchtung wird außerhalb vom Terrarium angebracht. Die Power-Sun dient gleichzeitig als Wärmespot; bei verwendung der Ultra-Vitalux ist ein zusätzlicher Wärmespot notwendig. Das Terrarium sollte an drei Seiten Kletterwände haben und sehr dicht bepflanzt sein. Die Tiere, gerade die Weibchen, sind recht scheu und nicht zum herausnehmen und herumtragen geeignet. Die Futtertiere werden in das Terrarium gegeben, damit das Chamaeleon die Tiere selber jagen kann. Es wird einige Zeit dauern, bis sich das Tier an die neue Umgebung gewöhnt hat und es ist wichtig, das Tier in Ruhe zu lassen. Es wird nach einiger Zeit von selber fressen; als Futter eignen sich Heuschrecken, Schaben, Heimchen, etc. etc..
                Für die Wasserversorgung ist das tägliche Sprühen und eine Tropftränke notwendig; am Kot kannst du sehen, ob dein Tier frisst und trinkt. Bilder von deinem Terrarium und dem Tier würden übrigens bei der Beurteilung, ob auch alles in Ordnung ist, helfen.

                MfG.
                Uwe Starke Huber

                Kommentar


                • #23
                  Danke,
                  ich werde so schnell wie möglich Aenderungen vornehmen, und ich habe für morgen einen Termin beim Tierarzt zur Kotuntersuchung. Sein Kot ist im Moment braun-weiss meliert, was bedeuted das? Am Anfang war sein Kot nur braun.
                  Ich werde den Händler beim Tierschutz melden so dass die sich mal anschauen können ob er diese Tiere nur des Geldes wegen verkauft oder ob er wirklich was davon versteht!
                  Ich versuche heute ein Gefäss mit Heimchen ins Terrarium zu stellen und hoffe dass sie selstständig frisst.
                  Wird ein Weibchen denn gar nicht zahm, so dass es mal auf die Hand kommt?
                  Schade dass ich auf so einen Händler hereingefallen bin denn er hat mir das Gegenteil erzählt dass ein Weibchen besser als ein Männchen wäre, nicht so agresssiv ect.
                  Ich warne hiermit jeden der sich ein Chamäleon anschaffen will, sich vorher mit Kennern zu unterhalten und nicht jedem Händler blind vertrauen, denn wie ihr seht kann sowas auch schief gehen.
                  Wenn noch jemand mir Tips geben kann, wäre ich froh.
                  Mir wird es besser gehn wenn es meiner kleinen besser geht.

                  Danke im voraus an alle

                  Ps weiss vielleicht jemand wo im Rheinland z.B. nahe bei Trier ein Reptiliengeschäft oder Spezialist ist wo ich mir meine Sachen besorgen kann.

                  Grüsse
                  Carole

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von fefex Beitrag anzeigen
                    Ich versuche heute ein Gefäss mit Heimchen ins Terrarium zu stellen und hoffe dass sie selstständig frisst.
                    kaufe viele kleine Heuschrecken und gebe die direkt ins Terrarium. Das ist die beste Variante.......

                    nichtverkriechender Gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von fefex Beitrag anzeigen
                      Ps weiss vielleicht jemand wo im Rheinland z.B. nahe bei Trier ein Reptiliengeschäft oder Spezialist ist wo ich mir meine Sachen besorgen kann.
                      wende dich doch mal an die AG Chamäleons!

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                        kaufe viele kleine Heuschrecken und gebe die direkt ins Terrarium. Das ist die beste Variante.......
                        Na,

                        ob das wirklich die beste Variante ist?

                        Heuschrecken fressen, bis sie gefressen werden, gerne mal Blätter ab. Und da im Terrarium eine Dieffenbachia untergebracht ist, wäre ich da eher vorsichtig.

                        Erstmal die Pflanze raus, und solange eher Terflies verfüttern. Die haben auch den Vorteil, dass sie aktiver sind und eher gesehen werden.

                        Gruss

                        Bex

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von fefex Beitrag anzeigen
                          ...
                          Ps weiss vielleicht jemand wo im Rheinland z.B. nahe bei Trier ein Reptiliengeschäft oder Spezialist ist wo ich mir meine Sachen besorgen kann.

                          Grüsse
                          Carole
                          Hallo,

                          solche Dinge bitte über PN klären.

                          MfG.
                          Uwe Starke Huber

                          Kommentar


                          • #28
                            hallo Bex,

                            die Dieffenbachia hab ich schon gestern rausgenommen.
                            Sie hängt die ganze Zeit am Ficus...
                            was mein Frage mit dem Kot betrifft hast du da eine Antwort oder erklkärung.

                            Danke
                            Carole

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Bex Beitrag anzeigen
                              Na,

                              ob das wirklich die beste Variante ist?
                              im Vergleich zu (großen) Heimchen, die sich gerne verkriechen, denke ich schon!

                              Heuschrecken fressen, bis sie gefressen werden, gerne mal Blätter ab. Und da im Terrarium eine Dieffenbachia untergebracht ist, wäre ich da eher vorsichtig.
                              das habe ich natürlich nicht bedacht, und hätte ich nicht gedacht...........

                              schämender Gruß

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo,

                                ich vermute mal, das Dein Weibchen ein WF ist.

                                Gib dem Tier einfach mal ein paar Tage Zeit und mach eine Kotuntersuchung - so schnell verhungert das Tier nicht.

                                Ich besitze selber ein Furcifer verrucosus, das ich auch aus einem Zoogeschäft habe: Ich habe das Tier bewußt gekauft, da es mir leid tat und schon auf dem Boden saß/lag... (jetzt könnt ihr auch mich schimpfen das man das nicht tut usw.)

                                Ich habe das Tier (es ist z.Zt. ca. 31 cm groß) in einem Terrarium mit den Maßen 60x60x140 welches sehr Dicht beflanzt ist mit versch. Ficus, Efeutute, Schefflera und Farn auf dem Boden. Desweiteren versch. Kletteräste und Lianen.

                                Beleuchtet wird das Terrarium mit einem HQI Strahler 150 Watt, einer UV Energiesparlame und zwei LSR. Das Tier bekommt 2x in der Woche eine halbe Stunde bestrahlung mit der Osram Vitalux 300 Watt (dafür wird das Tier aus dem Terrarium genommen).

                                Als ich ihn bekommen habe war er superscheu, die ersten Tage habe ich ihn überhaupt garnicht zu Gesicht bekommen.

                                Ich habe das Terrarium 2x täglich gesprüht und habe Futtertiere reingegeben. Ob er nun gefressen und getrunken hat konnte ich nicht sagen - aber er hat gekotet.

                                Es war mir einfach erstmal wichtig dem Tier eine Zeitlang Ruhe zu gönnen.

                                Mittlerweile kann ich ihn beim Fressen beobachten und er zeigt sich auch schon öfter - trotzdem ist er sehr scheu und zurückhaltend. Das soll aber auch schon etwas an dieser Art liegen.
                                Ich will Dir damit sagen das nicht nur Dein Warzenchamäleon scheu/ängstlich ist.
                                Gib Deinem Tier Zeit und hör auf ihm die Futtertiere ins drohende Maul zu werfen - Du streßt es viel zu sehr damit... Laß es einfach mal eine Zeitlang in Ruhe. Biete das Futter in einem Becher an und sprühe regelmäßig: Wenn es Hunger und Durst hat wird es sich bedienen.

                                Und wenn es ersteinmal merkt, das ihm nichts passiert, dann wird es sich auch öfters zeigen...

                                Allerdings denke ich nicht das Du es soweit bekommen wirst das es von alleine auf die Hand kommt: Diese Art ist recht scheu und Reptilien sind ja sowieso keine Kuscheltiere... Freue Dich an Deinem Tier in dem Du es beobachtest....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X