Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gesund?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gesund?

    hi! ich hab jetzt bald seit 2 Wochen mein erstes (Jemen)chamäleon und so weit geht alles gut .. Ich habe viel gelesen hier im Forum und gemerkt , dass es bei diesen Tieren wohl nirgends genaue Angaben gibt, was Futter und Gewicht betrifft, da streiten sich ja nur immer alle.
    Das muss ich also wohl alleine rausfinden.

    Aber meine Frage : woran erkenne ich,dass das Chamäleon gesund ist?
    Vielleicht eine dumme frage .. aber ich meine.. ein Hund wackelt mit dem Schwanz.. aber was macht so ein Chamäleon? .. also meins findet es nicht toll rausgenommen zu werden, aber ist es erstmal auf meiner Hand, will es nicht wieder rein. Es frisst ( trinken hab ich es noch nicht sehn- hat ne Tropfanlage) , läuft, klettert...

    Aber was sind denn Anzeichen, wo man als LLaie nicht draufkommt, das es krank oder unglücklich ist.

    Und wie bitte sehen " Stressfarben" aus? finde weder bei Google noch hier, was genau jetzt die Stressfarbe ist, bzw wie die aussieht..

    lg
    wateva
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 07.09.2007, 08:10. Grund: Groß/Kleinschreibung

  • #2
    Kauf dir bitte ein paar Bücher, denn als "Laie" sollte man keine Chamäleons halten. ZBsp. das Buch "Chamaeleo calyptratus" von Wolfgang Schmidt bezüglich der Stressfarben ...

    Wenn es zBsp. den Schwanz nicht mehr richtig einrollt, oder den ganzen Tag schläft wären das mögliche Anzeichen.

    Trotzdem, bitte Bücher kaufen.

    Gruß Marc
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 07.09.2007, 08:10.

    Kommentar


    • #3
      Hi Wateva,

      ganz klar eins bis zwei Bücher lesen, den Wunsch des Tieres respektieren und im Terrarium lassen.
      Tagsüber Augen zu sind dann schon schlimme Zeichen. Bei unseren Reptilien sieht man leider meist erst das es ihnen schlecht geht, wenn dieser Zustand dann schon ziemlich schlecht ist. Überprüfe deine Haltungsparameter, stimmt die Beleuchtung , die Belüftung, die RLF ist das Becken groß genug und gut bepflanzt? Und natürlich was "Anfängern" am schwersten fällt nicht immer betüddeln und nicht zu viel füttern. Mit der Zeit wirrst Du entspannter und hast am Beobachten viel Freude. Ich bin auch der Meinung gut eingelesen kann man mit Chamäleons genauso anfangen wie mit jedem anderen Tier, nur verzeihen diese Tierchen halt leider nicht zu viele Haltungsfehler. Ich würde als Unwohlseinsparameter eingefallene Augen, schlechte Koordination und Fressunlust als direkte Warnhinweise sehen.

      Liebe Grüße
      Beate

      Kommentar


      • #4
        Ich war mir halt bei den Büchern nicht ganz sicher, weil keins bei amazon nur richtig gute comments bekommen hat. Als ich meinem Züchter mein Terrarium beschriebn habe, war er so weit ganz zufrieden. Hab nur das Problem das sich das Tier am liebsten auf den Spotstrahler legen würde, weshalb ich die oberen 25 cm des Terrariums nicht benutzen kann.

        Rausnehmen tu ich das Tier meist nur wenn es Futter von meiner Hand nimmt, oder wenn es doch nochmal warm wird. Gestern waren es 35 Grad auf meiner Festerbank, da wollte ich ihm gern mal echte Sonne gönnen . Saß da sehr zufrieden auf ner Pflanze und färbte sich wunderschön.
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 07.09.2007, 08:49. Grund: Groß/Kleinschreibung

        Kommentar


        • #5
          Lampen AUSSERHALB des Terrariums installieren, wenn du die Möglichkeit hast!
          Die Tiere verbrennen sich gerne.

          Gruß
          Markus

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Beschreib doch mal bitte dein Terrarium oder stell ein Bild ein.
            Ich kann dir folgendes Buch empfehlen
            http://www.amazon.de/Jemencham%C3%A4...9150659&sr=8-2
            hat mir sehr gut gefallen.

            Dann hatte ich noch eines Ihr Hobby oder so ähnlich,das war aber absolut nichts.

            Gruß
            Bea

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              @Wateva

              lies doch bitte mal deine PN.

              MfG.
              Uwe Starke Huber

              Kommentar


              • #8
                So, Ich habe jetzt mal ein paar Bilder online gestellt, damit ihr euch mein Terrarium angucken könnt. Von den vorherigen Postern, die Bilder online gestellt haben, würde Ich jetzt meinen, dass ich auch zu wenig Pflanzen habe. Das Terrarium ist das Anfangsterrarium, spätestens in einem 3/4 Jahr wollte ich mir eins aus OSB-Platten holen. Das aus Glas kann man halt besser reinigen. Es hat die Massen : Länge :60 cm , Breite : 40 cm ,Höhe :1m
                wobei die Lampen wie gesagt IM Terrarium sind,ich daher nicht höher Gegenstände einbauen konnte.Das Tier ist übrigens grade bei 6cm Körperlänge und nochmal 6 cm Schwanz.Das mittig unter den Lampen ist eine Liane.Bevorzugt sitzt mein Tier rechts auf der (Plastik)Pflanze an der Scheibe.

                terrarium :
                http://img379.imageshack.us/my.php?i...sc06311yi8.jpg

                Chamäleon (da war es grad in der Sonne ) :
                http://img368.imageshack.us/my.php?i...sc06296xs4.jpg

                Sorry wenn man die Links mit "Copy und Paste" angucken kann. Ich komm hier noch nicht klar :-)
                lg
                und Danke
                Tine

                Kommentar


                • #9
                  Naja, Du hast nicht nur zu wenig Pflanzen... Da ist irgendwie alles falsch....


                  - Die Lampen: raus damit.
                  Am besten entfernst Du mittels Bastelmesser den oberen hinteren Glasstreifen und das Lochblech. Den Glasstreifen kannste Dir beim Glaser für ein paar Euro zerschneiden lassen, und klebst dann einen der Streifen wieder drauf, reicht schon, wenn der bloß 5 cm dick ist.

                  Dann tauscht Du das Lochblech gegen Gaze und befestigst die Lampen darüber.

                  - Beleuchtung:
                  Du brauchst viel stärkere Lampen als die zwei Glühbirnchen. Such mal hier im Forum nach HQI und t5. Desweiteren brauchst Du eine UV-Lampe, z.b. die Osram Ultra Vitalux.

                  - Bodengrund:
                  Kein Rindenmulch oder sowas. Kann beim Fressen leicht mitgeschossen werden und einen Darmverschluß o.ä. verursachen. Außerdem hält sich die Feuchtigkeit darin nicht gut, und die Pflanzen wachsen schlecht.
                  Viel besser wäre Laubwalderde mit Sand versetzt.
                  Du kannst auch eine Drainageschicht einbauen, damit Du keine Angst haben mußt, daß Dir der Dripper das Becken zusifft.
                  Erst unten Blähton oder Seramis einfüllen, dann Plastikgaze (Fliegengitter) drauflegen, dann die Erde einfüllen, und zwar mindestens 15 cm hoch. So können die Pflanzen besser wurzeln.

                  - Bepflanzung:
                  Echte Pflanzen sind wichtig dafür, daß die Luftfeuchtigkeit gehalten wird und damit sich das Tier auch verstecken kann und sich sicher fühlt.
                  Der Bewuchs darf ruhig schön dicht sein, ich empfehle Dir einen größeren Ficus, eine Schefflera und eine Efeutute für Dein Terrarium.

                  - Äste:
                  Das Tier möchte gern klettern. Für gewöhnlich laufen sie nicht auf kleinen Holztreppchen herum, also kannste das ruhig rausnehmen
                  Viele horizontalverlaufende Äste wären als Klettermöglichkeit sehr gut geeingnet. Bitte achte darauf, auch Äste zu verwenden, die von dem Tier umfasst werden können, also auch in der Dicke variieren.

                  Ist das ein Wassernapf am Boden? Verwendest Du ihn, um das Dripperwasser aufzufangen? Chamäleons trinken nämlich nicht aus stillem, unbewegtem Wasser. Da ist der Dripper schon um einiges besser.

                  Soviel erstmal von mir,

                  viele Grüße.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo zusammen,

                    bin wahrlich kein Chamäleon Experte, aber ich weiß, dass Jemenchamäleons doch relativ große Frischluft-Fanatiker sind.

                    Das gezeigte Terrarium hat ja Standard-Lüftungsbleche drin und das sehr kleinflächig. Wollte also nur mal fragen, wie empfindlich die Chamäleons letztendlich wirklich sind ob so eine "mangelhafte" Belüftung schnell gefährlich werden könnte...?! Wäre schade um das schöne Tier!

                    Viele Grüße
                    Elcom221

                    Kommentar


                    • #11
                      1. Das Gefäss ist nur um das Wasser aufzufangen, da ist meine Tropfanlage:-)
                      2. Ich lasse ,wenn ich füttere, meist noch eine Tür auf, um das zumindset täglich einmal zu lüften, das Terrarium.
                      3. Das mit der Bodenmasse.. ja das meinte der Züchter, das ist Pinienmulch
                      4.Die Lampen ..hab ich auch mit dem Züchter abgesprochen, das Rechte ist ne " SunGlo" von ... Terra...sowas.. und das Linke ist für die UV Strahlung.
                      Mein Buch ist heute auch angekommen :-)
                      lg
                      Tine

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo, Evil Twin hat da ganz recht. Du solltest dir die Tips zu Herzen nehmen und sie möglichst schnell umsetzen!

                        Gruss Marc

                        Kommentar


                        • #13
                          Also ich kann Evil Twin nur zustimmen und noch ergänzen.

                          Die üblichen, im Handel erhältlichen, Glasterrarien sind im Originalzustand für Chamäleons ungeeignet. Chamäleons benötigen ständig Frischluft, Stickluft ist sehr schlecht.

                          1.
                          Bitte schneide also, wie bereits erwähnt, die oberen Scheiben heraus (mit einem scharfen Messer) und ersetze sie durch Aluminiumgaze, am besten schwarze (müssn aber nicht schwarz sein). Ist kein großer Akt. Auch nicht kostenintensiv.

                          2.
                          Desweiteren ist es ein absolutes MUSS die Beleuchtung ausserhalb des Terrariums anzubringen, akute Verbrennungsgefahr.
                          Du schreibst ja selbst, es ist dir nicht möglich den oberen Breich zu nutzen.
                          Eine ausreichende, nutzbare, Höhe ist aber für diese baumbewohnenden Tiere notwendig.

                          3. Mag ja sein dass der Züchter meinte es wäre Pinienmulch trotzdem ist es nicht gut. Hatte am Anfang auch ReptiBark drin, ist aber echt gefährlich.
                          Habs einmal gesehen wie er so ein Stück mitgeschossen hat, zum Glück fallengelassen. Bin jetzt auf normale Aufzucht-,Blumenerde umgestiegen.
                          Mach das Bitte auch.

                          4. Wie ich sehe ist an der Rückwand und der linken Seitenwand Kork angebracht, richtig ?
                          Mach das bitte auch an der rechten Seite. In erster Linie damit sich dein Tier nicht in der Scheibe spiegelt. Das führt zu einem ständigen Stresszustand, was auf Dauer die Lebenserwartung verkürzt.
                          Zum anderen dient es als Klettermöglichkeit.

                          Und für die Frontscheibe wären Sichtschutz-Klebefolien ausm Baumarkt empfehlenswert.
                          Wie du selbst siehst, spiegelt sich auf deinem Terrarium-Bild dein Fenster wider.

                          5. Die Bepflanzung ist viel zu spärlich. Dein Terrarium ist kein Schaukasten sondern ein Lebensraum für ein baumbewohnendes Tier. Auch müssen unbedingt mehr Äste hinein, wie bereits erwähnt in verschiedenen Dicken.

                          6. Benutzt du Thermometer/Hygrometer zur parameterüberwachung ?
                          Pi mal Daumen, "das passt schon" Variante ist ungeeignet.


                          Es spricht im Prinzip nichts gegen deine Brücken, sofern es sich nicht einklemmen kann. Nötig ist sie jedoch nicht.

                          Bitte sehe diese Kritk nicht persönlich, es geht hier nur darum dir bzw. deinem Tier zu helfen.
                          Hoffe du machst was draus. In diesem Sinne viel Spass mit deinem Tier.

                          gruß Marc

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Elcom221 Beitrag anzeigen
                            ... aber ich weiß, dass Jemenchamäleons doch relativ große Frischluft-Fanatiker sind.

                            Das gezeigte Terrarium hat ja Standard-Lüftungsbleche drin und das sehr kleinflächig. Wollte also nur mal fragen, wie empfindlich die Chamäleons letztendlich wirklich sind ob so eine "mangelhafte" Belüftung schnell gefährlich werden könnte...?!
                            und

                            Zitat von Wateva Beitrag anzeigen
                            2. Ich lasse ,wenn ich füttere, meist noch eine Tür auf, um das zumindset täglich einmal zu lüften, das Terrarium.
                            Das bringt nix.
                            Den Glasdeckel gegen Drahtgaze auszutauschen hat ja nicht nur den positiven Effekt, daß man die Beleuchtung außerhalb des Beckens montieren kann, sondern auch eine bessere Durchlüftung erreicht.

                            Jemenchamäleons sind zwar nicht so extrem Stickluftempfindlich wie viele Hochlandbewohner, aber trotzdem sind Standard-Terrarien ein No-Go.

                            Bei unseren Tieren haben wir teilweise noch jeweils 1 Tür durch Gaze ausgetauscht, das bringt ziemlich viel.

                            Zitat von Wateva Beitrag anzeigen
                            3. Das mit der Bodenmasse.. ja das meinte der Züchter, das ist Pinienmulch
                            Jo. Raus damit

                            Zitat von Wateva Beitrag anzeigen
                            4.Die Lampen ..hab ich auch mit dem Züchter abgesprochen, das Rechte ist ne " SunGlo" von ... Terra...sowas.. und das Linke ist für die UV Strahlung.
                            Naja, die "Sun Glo" ist ne bunte Glühbirne. Hätteste im Baumarkt auch gekriegt, für die Hälfte der (T)Euronen
                            Und die andere Lampe.. das ist doch auch ne Glühlame, oder?
                            Was die an UV abgibt, ist glaub ich nur mit viel Fantasie messbar ;-)

                            Du solltest Dir unbedingt "richtige" Lampen anschaffen, wie gesagt, nach HQI und nach t5 suchen, als UV Quelle würde ich Dir die Ultra Vitalux empfehlen.

                            Zitat von Wateva Beitrag anzeigen
                            Mein Buch ist heute auch angekommen :-)
                            Na dann viel Spaß beim Lesen.

                            Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey
                              Danke für die vielen Tips, auch wenn Ich hier tierisch .. "verbessert" werde, weiss Ich ja ,dass Ihr das nur gut meint.Komisch wie viele Fehler man machen kann.
                              Ja habe ein Thermo/Hygrometer, das Ich immer wieder an verschiedene Plätze stelle.
                              Ich nehme an das ich eh bald mal das Terrarium saubermachen werde( wie oft macht man das eigentlich? ) und dann noch eine Seite mit Kork verkleiden kann.Das mit der Lampe.. da muss ich mir Wen suchen der das kann.
                              Aber nochmals : Vielen Dank für die Tipps!
                              Ich hab nämlich schon ziemlich viel Angst, das mir mein Tier schnell eingeht,weil überall steht , wie schwer es ist, ein Chamäleon zu halten.
                              Ähm eine Frage noch :
                              Mein Tier ist ein Männchen. Jetzt habe ich mir aber die Färbungen in dem Buch angeguckt, und die Färbung, die mein Chamäleon auf dem bereits gelinktem Bild zeigt, gehört zu den weiblichen Färbungen ...kann das auch ein Geschlechtsmerkmal sein? Es hat sich auch noch nie gelb gefärbt?Oder liegt das am Alter ( 2 Monate)? Weil ich bin schon der Meinung ,dass man den Fersensporen erkenn kann..
                              Schwierig..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X