Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein neues Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein neues Terrarium

    Hallo zusammmen,

    endlich ist es fertig!! Und mein Jemencham.- Mann fühlt sich sichtlich pudelwohl.
    Er war gewöhnt draussen in einem wirklich großen Freigehege zu leben, was ihm auch sehr gut bekommen ist.
    Da es so früh nachts recht kalt wurde musste er zwangsläufig 1 Woche in seinem kleinen Terrarium nächtigen, da der Glaser nicht mit Rahmen und Scheiben fertig wurde.

    Seit Sonntag ist er umgezogen, die Einrichtung ist bis auf einige Kokosseile, die ich noch anbringen will, fertig, nur an der Innentemperatur muss ich noch etwas feilen. Es ist wohl doch zu groß geworden und durch die großzügige Belüftung verfliegt die Wärme auch recht schnell.
    Das Terrarium ist 2 m hoch, 1,50m breit und 90 cm tief.

    Die Pflanzen wachsen mit der Zeit sicher noch mehr nach oben.

    Hier einige Bilder, alles ist Marke Eigenbau und Eigenentwurf.

    http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra10.jpg
    http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra14.jpg
    http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra13.jpg

    Und so sieht er mit 1 Jahr jetzt aus. Hoffe er wirkt munter und gesund - zumindest macht er auf mich diesen Eindruck.
    Ich hoffe der Rest der Häutung fällt bald ab.

    http://i179.photobucket.com/albums/w...ata2000/G1.jpg
    http://i179.photobucket.com/albums/w...ata2000/G5.jpg
    http://i179.photobucket.com/albums/w...ata2000/G3.jpg

    Viele grüße
    Ute
    Zuletzt geändert von Donata2000; 09.10.2007, 11:00.

  • #2
    Dein Terrarium sieht sehr schick aus

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      lieben Dank,

      nur der Rahmen muss aussen noch gestrichen werden. :-))

      Gruß
      Ute

      Kommentar


      • #4
        Sind die lichter ausserhalb befestigt?? Mein Pantherchamäleon will immer an die lampen. Die zum Glück geschützt sind.

        Kommentar


        • #5
          Ja, schön, ind er Tat. Du solltest aber doch noch viel mehr Kletteräste im oberen Bereich (vor allem, aber nicht nur dort) anbringen. Die Kokosseile schwanken zu sehr, die wird er weniger nutzen. Aber eben Zweiggewirr, mit so großen Abständen, dass er nicht anstößt aber eben doch dicht gepackt. Vorwiegend horizontal und vor allem in einer Dicke, die seine Füße zu ca 2/3 umgreifen. Dann noch ganz oben in einer Ecke etwas Deckung bietendes und schon passts.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Sieht wirklich gut aus, Dein Chamäleonparadies! Das einzige was mir - soweit ich das auf den Bildern erkennen kann - fehlt, ist ein Ast unter der Lampe zum Aufwärmen. Wenn Du da einen Platz einrichtest, an dem es ca. 30° warm wird und das Tier sich aufwärmen kann, macht es nichts, wenn es im Rest des Beckens etwas kühler ist. In meinen Becken habe ich im Winter auch einen Temperaturgradienten von ca. 30° unter dem Spot bis zur Zimmertemperatur um die 20° in den unteren Ecken. Wenn es den Tieren bei ihren Wanderungen zu kühl wird, gehen sie sich unter dem Spot aufwärmen und starten dann die nächste Expedition.

            Gruß Chris

            Kommentar


            • #7
              Hallo Ingo,

              ok, werde ich versuchen heute noch umzusetzen!

              @ Chris

              ja hatte ich mir auch schon gedacht, aber gestern waren wir noch mit Feinarbeiten beschäftigt. ich versuche es heute noch umzusetzen und mache dann neue Bilder.

              Danke für die Tipps

              Gruß
              Ute

              Kommentar


              • #8
                Hallo- ich nochmal...

                soo ich hoffe es ist jetzt wesentlich besser.

                Hier die neuen Bilder.

                http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra17.jpg
                http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra18.jpg
                http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra19.jpg


                Viele grüße
                Ute

                Kommentar


                • #9
                  Das ging ja fix...aber ich würde immer noch wesentlich mehr Äste im oberne Bereich vorsehen. Das sieht etwas chaotisch aus, vergrößert aber mögliche zurücklegbare Wekstrecken und-Kombinationen enorm.
                  Stell Dir die dichte Krone eines kleineren Baumes vor.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Ingo,

                    na klar geht das fix, bin heute zuhause um genau das richtig fertigzustellen.

                    Im Garten meiner Freundin nebenan (1000qm) ist ein richtiges natürliches Biotop, dort kann ich mir an Ästen holen was ich brauche.

                    Seile und Heisskleber hab ich eh und Spass machts auch!

                    So hab da noch ein paar Äste oben hinzugefügt und verbunden. Falls noch mehr mache ich eben weiter :-))

                    http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra20.jpg
                    http://i179.photobucket.com/albums/w...00/Terra21.jpg



                    Danke und LG
                    Ute
                    Zuletzt geändert von Donata2000; 09.10.2007, 13:54.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wird mehr, aber...steck Deinen Kopf mal in das innere einer Hainbuchenhecke ...dann erahnst du, was ich meine. Einzige Vorgabe: der Kerl darf nicht dauernd mit dem Helm am nächsten Ast anstossen.
                      Eine gute Vorgabe wäre zB so eine Hainbuche aus einer Hecke herauszunehmen und als Grundlge zu verwenden.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        @Ingo,

                        mache morgen weiter, ihn hat es anfangs nicht gestört aber soeben hat er Stressfärbung gezeigt. Jetzt lass ich ihn in Ruhe.
                        Morgen mache ich den Rest der Kletteräste rein.
                        Hainbuchen kenne ich nicht, kann es mir aber vorstellen. Ich bemühe mich es umzusetzen, immerhin soll er sich wohl fühlen.

                        Nochmals lieben Dank für die tollen Ratschläge.

                        Gruß
                        Ute

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X