Hallo alle miteinander!
Ich bin jetzt mal ganz mutig und melde mich auch mal zu Wort, obwohl der Ton ja hinund wieder schon recht derb sein kann.
Ich habe seit sechs Wochen ein Sternfeldi-Weibchen als Untermieterin bei mir zu Hause, nachdem ich mich hinreichend mit Literatur und auch hier im Forum (vielen Dank für viele gute Hinweise und Tips) eingedeckt und informiert hatte.
Ich habe ein Terrarium mit bht 85x85x65, welches an einem Nord-West-Fenster steht und einen Deckel aus Edelstahlgaze hat. Zur Beleuchtung nehme ich eine 80W HQL-Lampe, einen 25W 5.0 Leuchtbalken, mit dem ich auch Sonnenauf- und untergang simuliere sowie 3x die Woche für 15min eine Ultravitalux.
Nachts habe ich im Terra ca. 15-17 Grad, Tagsüber ist es direkt an der Gaze unter der LAmpe ca. 27-28 Grad warm, am anderen Ende ca 21-22 Grad.
Ich sprühe zweimal täglich mit einer Elektropumpe, allerdings von Hand, so habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 70-99 %.
Als Bodenaufbau habe ich eine Drainschicht aus Hydrokultur, dann Trennvlies und darüber Seramis und schließlich Laubwalderde. Insgesamt habe ich das Terra recht dicht bepflanzt, so macht das ganze optisch was her und Cidy kann sich verstecken, wenn ihr danach ist. Ich habe weiße Asseln und Springschwänze reingesetzt, ob die allerdings noch existieren weiss ich nicht, zu sehen sind die ja wohl kaum.
Hier mal ein Bild, da ich gelernt habe, dass immer noch jemand etwas findet, was man verbessern könnte.
http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Terra1.jpg
http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Terra2.jpg
http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Cindy2.jpg
Ich bin jetzt mal ganz mutig und melde mich auch mal zu Wort, obwohl der Ton ja hinund wieder schon recht derb sein kann.
Ich habe seit sechs Wochen ein Sternfeldi-Weibchen als Untermieterin bei mir zu Hause, nachdem ich mich hinreichend mit Literatur und auch hier im Forum (vielen Dank für viele gute Hinweise und Tips) eingedeckt und informiert hatte.
Ich habe ein Terrarium mit bht 85x85x65, welches an einem Nord-West-Fenster steht und einen Deckel aus Edelstahlgaze hat. Zur Beleuchtung nehme ich eine 80W HQL-Lampe, einen 25W 5.0 Leuchtbalken, mit dem ich auch Sonnenauf- und untergang simuliere sowie 3x die Woche für 15min eine Ultravitalux.
Nachts habe ich im Terra ca. 15-17 Grad, Tagsüber ist es direkt an der Gaze unter der LAmpe ca. 27-28 Grad warm, am anderen Ende ca 21-22 Grad.
Ich sprühe zweimal täglich mit einer Elektropumpe, allerdings von Hand, so habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 70-99 %.
Als Bodenaufbau habe ich eine Drainschicht aus Hydrokultur, dann Trennvlies und darüber Seramis und schließlich Laubwalderde. Insgesamt habe ich das Terra recht dicht bepflanzt, so macht das ganze optisch was her und Cidy kann sich verstecken, wenn ihr danach ist. Ich habe weiße Asseln und Springschwänze reingesetzt, ob die allerdings noch existieren weiss ich nicht, zu sehen sind die ja wohl kaum.
Hier mal ein Bild, da ich gelernt habe, dass immer noch jemand etwas findet, was man verbessern könnte.
http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Terra1.jpg
http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Terra2.jpg
http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Cindy2.jpg
Kommentar