Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich stoße dann auch mal dazu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich stoße dann auch mal dazu

    Hallo alle miteinander!
    Ich bin jetzt mal ganz mutig und melde mich auch mal zu Wort, obwohl der Ton ja hinund wieder schon recht derb sein kann.
    Ich habe seit sechs Wochen ein Sternfeldi-Weibchen als Untermieterin bei mir zu Hause, nachdem ich mich hinreichend mit Literatur und auch hier im Forum (vielen Dank für viele gute Hinweise und Tips) eingedeckt und informiert hatte.
    Ich habe ein Terrarium mit bht 85x85x65, welches an einem Nord-West-Fenster steht und einen Deckel aus Edelstahlgaze hat. Zur Beleuchtung nehme ich eine 80W HQL-Lampe, einen 25W 5.0 Leuchtbalken, mit dem ich auch Sonnenauf- und untergang simuliere sowie 3x die Woche für 15min eine Ultravitalux.
    Nachts habe ich im Terra ca. 15-17 Grad, Tagsüber ist es direkt an der Gaze unter der LAmpe ca. 27-28 Grad warm, am anderen Ende ca 21-22 Grad.
    Ich sprühe zweimal täglich mit einer Elektropumpe, allerdings von Hand, so habe ich eine Luftfeuchtigkeit von 70-99 %.
    Als Bodenaufbau habe ich eine Drainschicht aus Hydrokultur, dann Trennvlies und darüber Seramis und schließlich Laubwalderde. Insgesamt habe ich das Terra recht dicht bepflanzt, so macht das ganze optisch was her und Cidy kann sich verstecken, wenn ihr danach ist. Ich habe weiße Asseln und Springschwänze reingesetzt, ob die allerdings noch existieren weiss ich nicht, zu sehen sind die ja wohl kaum.
    Hier mal ein Bild, da ich gelernt habe, dass immer noch jemand etwas findet, was man verbessern könnte.

    http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Terra1.jpg
    http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Terra2.jpg
    http://i237.photobucket.com/albums/f...erO/Cindy2.jpg
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 27.10.2007, 08:56. Grund: Bildeinstellen

  • #2
    Nord-West-Zimmer? Steht da nicht auch für ein paar Stunden die Sonne drauf?

    Und wie hoch ist der Gaze-Anteil in der Front bzw. der Seite?

    Nach meinem Geschmack dürfte das Terrarium im linken Bereich noch dichter bepflanzt sein, die Seiten und die Rückwand sollten verkleidet werden und es fehlen horizontale Lauf- und Kletteräste.

    Gruss

    Marco

    Kommentar


    • #3
      Ich gehe mal davon aus, dass die Benjaminis und Scheflera ziemlich bald auch links noch einiges größer werden. Im Augenblick ist Cindy eineKopf-Rumpf-Länge von 5-6 cm, so dass man sie auch so schon kaum findet, wenn sie nicht gerade unter der Lampe sitzt.
      Horizontal klettert sie von Baum zu Baum, das funktioniert schon, allerdings hat sie seit ein paar Tagen eine eigenartige Angewohnheit: Sie klettert auf den Boden und ist dann komplett mit Erde voll, wenn sie wieder hochkommt. Ich habe bis jetzt nicht herausbekmmen können, was sie dort unten treibt. Ob sie vielleicht entfleuchte Heimchen jagt? Kann mir dazu jemand was sagen?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Bex Beitrag anzeigen
        Nord-West-Zimmer? Steht da nicht auch für ein paar Stunden die Sonne drauf?

        Und wie hoch ist der Gaze-Anteil in der Front bzw. der Seite?
        Ich frag nochmal.

        Kommentar


        • #5
          'Tschuldigung.
          Direkte Sonne kommt nicht ins Fenster, da ein paar Nadelbäude im Weg stehen. Im Sommer soll sie möglichst in einem Außenterrarium in den Schatten eben dieser Bäume, geschützt von zwei Hauswänden.
          Der Deckel ist komplett aus Gaze, unten habe ich noch mal einen ca. 5 cm Streifen. Außerdem lasse ich die Frontscheibe Nachts offen, damit einmal komplett durchlüften kann.

          Oliver

          Kommentar


          • #6
            Ok,

            dann besteht also keine Überhitzungsgefahr.

            Ich würde die Frontscheiben durch Gaze ersetzen, kann man sich beim Terrarienbauer in Glasstreifen einkleben lassen.

            C.sternfeldi ist eine Hochlandart, welche als besonders stickluftempfindlich gelten. Die Lüftung in der Nacht reicht dazu nicht aus, da sich Stickluft am Tag sehr negativ auf die Atemwege des Tieres auswirken können.

            Das buddeln könnte heißen, dass dein Chamäleon aus dem Terrarium heraus will, also nach einem Ausweg sucht.

            Gruß

            Marco


            Kommentar


            • #7
              Das klingt ja nicht sehr gut. Stickluft hatte ich zwar schon als Problem gehört, aber eigentlich gehofft, es so im Griff zu haben.
              Meist Du die komplette Front in Gaze? die Edelstahlgaze im Deckel ist nicht wirklich gut durchsichtig. Gibt es etwas, das Drosi-dicht ist und auch gut durchsichtig? Schwarzes Fliegengitter z.B. hat zu große Löcher, ware aber vom Durchblick nicht schlecht.
              Und die Sache mit der Rückwand - meist Du aus optischen Gründen, oder hat es auch einen praktischen Hintergrund, dass Du Rück- und Seitenwand verkleiden würdest?

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich habe verzinkte Alugaze genommen, habe da noch ca 10 Meter übrig. Ich habe das bei einer Firma auf der Rolle gekauft, recht günstig und sehr engmaschig.
                Du kannst auch die Frontscheiben durch die Gaze ersetzen, indem du sie in einen Holzrahmen spannst, so habe ich das bei meinem ersten kleineren Terrarium mit einer Scheibe gemacht, auch aus lüftungstechnischen Gründen.

                gruss
                Ute

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe hier im Forum auch schon den Vorschlag gelesen, einen Gehäudelüfter für Computer zu installieren. Was haltet ihr davon und sollte der aus dem Terra saugen oder hineinblasen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Du könntest die drosodichte Gaze auch schwarz lakieren, dan ist sie auch durchsichtiger.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich werde mal sehen, was sich machen lässt. Zum Glück ist morgen Samstag

                      Kommentar


                      • #12
                        Sternfeldi - Stickluft wars wohl doch nicht

                        Hallo, ich nochmal.
                        Ich habe die Frontscheiben gegen Gaze getauscht, um Stickluft im Terrarium zu vermeiden. Allerdings läuft Cindy immer noch täglich auf dem Boden herum und sieht manchmal eher aus wie ein Erdferkel als ein Chamäleon.
                        Hat so etwas sonst noch jemand bei Sternfeldis ein solches Verhalten beobachtet und eine Idee, woran es liegen könnte? Jagt sie eventuell Heimchen?
                        Von der Färbung her würde ich nicht sagen, dass sie irgendwie gestresst aussieht. Sie ist einfach schön grün mit hellen Seitenstreifen. Nicht bunt, nicht dunkel...

                        Grüße,
                        Oliver

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Stickluft war ja nur ein Problem. Selbst wenn Du jetzt ausreichend für Belüftung gesorgt hast, fehlen noch die anderen Umbauten.

                          Dein Tier kommt nicht zur Ruhe, weil es offensichtlich raus will.
                          Heimchen, die am Boden unterwegs sind, werden vorzugsweise vom Ast aus geschossen.
                          Weibchen werden ansonsten unruhig, wenn eine Geburt bevorsteht. Das dürfte bei Deinem Tier aber nicht der Fall sein. Außerdem kletterte sie dann auf den Ästen umher.

                          Die oben beschriebenen Änderungen solltest Du auf jeden Fall machen.
                          Möglicherweise passt auch die Beleuchtung nicht. Eine 80W HQL-Lampe hatte ich ausprobiert, fand ich aber zu heiß. Meine Sternfeldis wärmen sich inzwischen unter einem 25W Reflektorspot von Osram auf und scheinen damit sehr zufrieden zu sein. Und weniger Strom verbraucht sie außerdem.
                          Dein 25W 5.0 Leuchtbalken sagt mir nichts. Es sollte auf jeden Fall eine Vollspektrumröhre sein. T5 ist besser als T8. Bei meinen Tieren habe ich gute Erfahrungen mit der Biolight und der Biovital von Narva gemacht. Letztere hat einen leichten UV Anteil.
                          Das ersetzt aber nicht die Bestrahlung mit der Vitalux. Bei mir müssen sich mehrere Tiere in verschiedenen Terrarien eine Lampe teilen. Daher sitzen sie jeweils nur 4-5 Mal pro Woche darunter, dann aber für max. 30min.

                          Dass die Pflanzen auf einer Seite Deines Terrariums noch nicht hoch sind, finde ich nicht problematisch. Es gibt genug andere Versteckmöglichkeiten, in die sich das Tier zurückziehen kann. Wenn sie sich sicher fühen, halten sich Sternfeldis auch in lichteren Bereichen auf. Nur müsste Dein Chamäleon schweben können, um dorthin zu kommen. Obwohl trächtige Weibchen schon manchmal einem Ballon ähneln.
                          Übrigens, bei der Geburt bevorzugen die Weibchen rauhe Äste, da dort die Eihülle leichter platzt.

                          Dein Bodengrund ist sehr ambitioniert. Wenn die Erde zu feucht wird, sprühe ich nur im oberen Bereich.

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Frage mit der Beleuchtung scheint ja generell auch so ein heikles Thema zu sein. Ich habe das Terrarium aus zwei Gründen direkt am Fenster:
                            1. Dort ist die NAchabsenkung und Frischluft am leichtesten zu gewährleisten,
                            2. Ich bekomme ein wenig natürliches Licht, aber keine direkte Sonne ins Terra.
                            Ich habe eine T5 Leuchtstoffröhre, die allerdings im Vergleich zur HQL-Lampe wirklich nur zur Vordergrundausleuchtung und für die Dämmerung geeignet ist. Die HQL-Lampe habe ich, weil gerade die Sternfeldis so Lichthungrig sein solle. Eine 70 W HQI-Lampe gibt es zwar auch noch in meiner Sammlung, aber das WDL ist mir zu unnatürlich gelb und außerdem ist die LAmpe definitiv nicht heller als HQL. Ich habe jetzt NDL-Lauchtmittel bestellt, um mir das mal anzusehen, vielleicht ist das ja besser.

                            Grüße,
                            Oliver

                            PS: Was meist Du mit den anderen Umbauten?

                            Kommentar


                            • #15
                              Bex hat auf die Wände und Kletteräste hingewiesen.

                              Dass natürliches Licht im Terrarium ankommt, ist gut. Warum Deine T5 so dunkel ist weiß ich nicht. Zur Frage der Lichtausbeute bei HQL und Leuchtstoffröhren lohnt sich ein Blick in die Terraria 1 von 2006.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X