Hallo Forum,
seit 4 Wochen bin ich stolzer Halter eines männlichen Chamaeleo Melleri, der beim Erwerb 3 Monate alt war. Es handelt sich um eine Nachzucht. Seine Mutter, ein Wildfang, sitzt beim Züchter/Händler im Terrarium. Ein herrliches Tier!
Natürlich habe ich - als Anfänger - einige Fragen, obwohl ich mir Vieles bereits in Büchern und hier im Forum (vielen Dank!) angelesen habe.
1. Mein Charly wächst bedeutend schneller als seine Geschwister, die ich immer, wenn ich ihm Futter besorge, besichtige. Ich werte das als gutes Zeichen. Ist es das?
2. Um ihn einmal freilassen zu können (mir schwebt ein Astgestrüpp an der Zimmerdecke vor) muss er in der Lage und Willens sein, aus der Pinzette zu fressen und aus der Pipette zu trinken. Das klappt gar nicht. Ich besprühe sein Terrarium jeden Morgen mit Wasser. Das trinkt er dann begierig. Bei dieser Gelegenheit kann ich ihm mit der Pipette was einträufeln, was ja wichtig ist wegen der beigemischten Vitamine und Mineralien. Aber ohne diese vorherige Besprühung hat er Angst vor der Pipette und nimmt Abwehrhaltung ein. Was kann ich tun? Füttern von der Pinzette geht auch gar nicht. Mal hat er Angst vor ihr, mal ignoriert er sie. Aber darauf schießen tut er nie.
3. Seine Geschwister fressen zwar auch Fliegen (die nahrhaft mit Korviminhaltiger Kondensmilch gefüttert werden), aber auch Heimchen. Nach Aussage des Züchters/Händlers sind diese Heimchen besser, weil nahrhafter für ihn. Mein Charly allerdings frisst gar keine Heimchen. Er hat Angst vor ihnen, gerät zum Teil in Panik, wenn so ein Heimchen in seine Nähe kommt. Er rennt weg, geht auf den Terrariumsboden - obwohl er ja eigentlich ein Baumbewohner ist - und ist auch schon gegen die Glasscheibe gerannt. Was ist zu tun?
4. Ist ein Chamäleon geräuschempfindlich? Nervt es ihn, wenn die Lautsprecherbox der Musikanlage direkt neben ihm steht?
5. Die Literatur sagt, dass Chamäleons während des Schlafes ihre Augen komplett verdecken, also dann auch nicht lichtempfindlich sind. Charly jedoch schaut mich immer mit großen Augen an, wenn ich während seines Schlafes das Licht anmache. Soll ich sein Terrarium besser Nachts zudecken?
6. Wie oft wird er sich häuten? Die erste Häutung habe ich bereits nach 2 Wochen Besitz miterlebt. Währenddessen hat er übrigens - im Gegensatz zu dem, was die Literatur sagt - reichlich und mit Appetit gefressen.
7. Er mag kein Korvimin. Wasser, dem Korvimin beigemischt ist, trinkt er nicht; Fliegen, die mit Korvimin bestäubt sind, frisst er nicht. In Ordnung für ihn ist Drago-Vit mit Calcium und D3. Ist das gut genug?
8. Ich habe euren Rat befolgt, und ihn bisher nicht auf die Hand genommen. Nun denke ich aber, dass das vielleicht helfen könnte, die Vorbehalte gegen manuelle Fütterung abzubauen. Wenn es ihm keinen Stress macht, wäre das docheigentlich ein guter Weg, oder? Ich denke mir, je mehr Gewöhnung an den Menschen stattfindet, umso weniger Stress machen ihm die zwangsläufigen Kontakte, wie Fütterung und Säuberung des Terrariums. Er muss nur durch die Gewöhnungsphase durch. Ist das so falsch?
So viel für's Erste. Natürlich kann ich auch gerne Bilder hochladen, will euch jedoch nicht nerven.
Bin sehr gespannt auf eure Kommentare.
Besten Gruß,
Peter
seit 4 Wochen bin ich stolzer Halter eines männlichen Chamaeleo Melleri, der beim Erwerb 3 Monate alt war. Es handelt sich um eine Nachzucht. Seine Mutter, ein Wildfang, sitzt beim Züchter/Händler im Terrarium. Ein herrliches Tier!
Natürlich habe ich - als Anfänger - einige Fragen, obwohl ich mir Vieles bereits in Büchern und hier im Forum (vielen Dank!) angelesen habe.
1. Mein Charly wächst bedeutend schneller als seine Geschwister, die ich immer, wenn ich ihm Futter besorge, besichtige. Ich werte das als gutes Zeichen. Ist es das?
2. Um ihn einmal freilassen zu können (mir schwebt ein Astgestrüpp an der Zimmerdecke vor) muss er in der Lage und Willens sein, aus der Pinzette zu fressen und aus der Pipette zu trinken. Das klappt gar nicht. Ich besprühe sein Terrarium jeden Morgen mit Wasser. Das trinkt er dann begierig. Bei dieser Gelegenheit kann ich ihm mit der Pipette was einträufeln, was ja wichtig ist wegen der beigemischten Vitamine und Mineralien. Aber ohne diese vorherige Besprühung hat er Angst vor der Pipette und nimmt Abwehrhaltung ein. Was kann ich tun? Füttern von der Pinzette geht auch gar nicht. Mal hat er Angst vor ihr, mal ignoriert er sie. Aber darauf schießen tut er nie.
3. Seine Geschwister fressen zwar auch Fliegen (die nahrhaft mit Korviminhaltiger Kondensmilch gefüttert werden), aber auch Heimchen. Nach Aussage des Züchters/Händlers sind diese Heimchen besser, weil nahrhafter für ihn. Mein Charly allerdings frisst gar keine Heimchen. Er hat Angst vor ihnen, gerät zum Teil in Panik, wenn so ein Heimchen in seine Nähe kommt. Er rennt weg, geht auf den Terrariumsboden - obwohl er ja eigentlich ein Baumbewohner ist - und ist auch schon gegen die Glasscheibe gerannt. Was ist zu tun?
4. Ist ein Chamäleon geräuschempfindlich? Nervt es ihn, wenn die Lautsprecherbox der Musikanlage direkt neben ihm steht?
5. Die Literatur sagt, dass Chamäleons während des Schlafes ihre Augen komplett verdecken, also dann auch nicht lichtempfindlich sind. Charly jedoch schaut mich immer mit großen Augen an, wenn ich während seines Schlafes das Licht anmache. Soll ich sein Terrarium besser Nachts zudecken?
6. Wie oft wird er sich häuten? Die erste Häutung habe ich bereits nach 2 Wochen Besitz miterlebt. Währenddessen hat er übrigens - im Gegensatz zu dem, was die Literatur sagt - reichlich und mit Appetit gefressen.
7. Er mag kein Korvimin. Wasser, dem Korvimin beigemischt ist, trinkt er nicht; Fliegen, die mit Korvimin bestäubt sind, frisst er nicht. In Ordnung für ihn ist Drago-Vit mit Calcium und D3. Ist das gut genug?
8. Ich habe euren Rat befolgt, und ihn bisher nicht auf die Hand genommen. Nun denke ich aber, dass das vielleicht helfen könnte, die Vorbehalte gegen manuelle Fütterung abzubauen. Wenn es ihm keinen Stress macht, wäre das docheigentlich ein guter Weg, oder? Ich denke mir, je mehr Gewöhnung an den Menschen stattfindet, umso weniger Stress machen ihm die zwangsläufigen Kontakte, wie Fütterung und Säuberung des Terrariums. Er muss nur durch die Gewöhnungsphase durch. Ist das so falsch?
So viel für's Erste. Natürlich kann ich auch gerne Bilder hochladen, will euch jedoch nicht nerven.
Bin sehr gespannt auf eure Kommentare.
Besten Gruß,
Peter
Kommentar