Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verärgert

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verärgert

    Hallo,

    irgendwie bin ich doch sehr enttäuscht. Da kaufe ich im Dezember 06 ein NZ 0.1 Furcifer Pardales Ambilobe von einem jungen Mann und DGHT Mitglied.
    Es gab damals 2 Tiere zur Auswahl, ein 3 Monate altes und ein 5 Monate altes Tier.
    Ich hab mich damals für das 5 Monate alte Tier entschieden, was auch mehr gekostet hat.
    Als ich dann das Tier bekam fand ich es recht klein für das Alter, denke es war vielleicht erst 3 Monate, wenn überhaupt.
    Ich habe mich aber damit abgefunden. Jedoch stellte sich viel später heraus das es ein Männchen statt ein Weibchen war.
    Ich habe dann Kontakt mit dem jungen Herrn aufgenommen der mir dann sagte er hätte noch ein 10 Monate altes Weibchen was er mir dafür bringen könnte.
    Als ich dann das Weibchen bekam fand ich es wieder recht klein für das angebliche Alter.
    Ich denke es war eher 5-6 Monate alt aber niemals 10 Monate.
    Eigentlich bin ich bei einem 10 Monate alten Tier davon ausgegangen das es schon eine Kotuntersuchung hinter sich hat.
    Nun gut ich hatte mein Weibchen, kurze zeit später sehe ich dass das Tier Durchfall hat.
    Kotuntersuchung Ergebnis: starker Kokzidien und Oxyuren befall.

    Jetzt nach 10-12 Wochen Quarantäne und 8 Kotuntersuchungen a 12 Euro weiter, waren die Ergebnisse 3-mal hintereinander Negativ. Ich habe das Tier dann umgesetzt in ihr richtiges Terrarium., 2 Tage später leider wieder Durchfall. Nächste Kotuntersuchung steht an.

    Ich habe damals im August den Verkäufer benachrichtigt aber nie mehr eine Antwort von Ihm bekommen. Eigentlich wollte ich ja züchten mit dem Tier nur so weiß ich es jetzt auch nicht mehr wie ich mich verhalten soll.

    Ich finde das Verhalten von Seiten des Verkäufers nicht gerade seriös und bin auch verärgert. Ich würde auch nie mehr wieder ein Tier von Ihm kaufen wollen.
    Vielleicht ist so was ja auch völlig normal dass stark Parasiten befallene Nachzuchten verkauft werden.
    Wenn dem so ist, muss ich mir dann keine Gedanken machen wenn ich nachzüchte und ebenfalls mehr oder weniger stark Parasiten befallene Tiere verkaufe. Oder wäre das unseriös? Alle weitere Kosten trägt ja dann der Käufer.

    Grüße
    Horst

  • #2
    Hallo,

    Auf dem Herkunftsnachweis steht das Alter des Tieres. Stimmt das Alter auf dem Nachweis mit dem tatsächlichen Alter offensichtlich nicht überein, ist das Betrug. Krankheiten können durch Transport, oder auch durch das Umsetzen in ein anderes Terrarium ausgelöst werden.


    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Ich würde versuchen, mich noch einmal mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen. Wenn er nicht kooperativ ist und es sich tatsächlich um Betrug handelt, würde ich eine Anzeige in Erwägung ziehen.

      Allerdings verstehe ich nicht, wie man ein Tier austauschen kann und warum du nichts gesagt hast, als dir dann ja zum zweite Mal auffiel, dass augenscheinlich das Alter der Tiere nicht stimmt.

      Die Parasiten können auch im Futter gewesen sein, ich hatte den Fall bei meinen Geckos.

      Gruß Krissy

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        erstmal vielen dank für die Beiträge.
        Also wie ich das Tier umtauschen kann ist ganz einfach.
        Ich habe bereits ein Männchen und wollte ein Weibchen dazu und nicht noch ein 2tes männliches F. Pardalis Ambilobe. Darauf setzten ja manche Züchter wenn sie sich mal vertan haben. Weiterhin sollte ja das Tier 5 Monate alt sein also in einem Alter wo ein erfahrener Züchter schon so das Geschlecht erkennen kann.
        Ich bin noch kein so erfahrener Halter und auf das vertrauen des Verkäufers, mehr oder weniger, angewiesen.
        Und ja ich habe beim zweiten besuch auch gesagt das ich das Tier doch recht klein finde
        Antwort: ja vielleicht auch erst 9 Monate aber über das Alter habe ich bereits in einem mir liebgewordenen Forum geschrieben. Weiterhin ist es ja so das das Tier keinen Stempel trägt auf dem das Schlupfdatum steht. Also müsste ich in diesem Fall ein Gutachten bringen.
        Der junge Herr ist ein erfahrener Halter und Züchter und hier bekannt nur die Seriosität lässt zu wünschen.
        Ich wäre ja auch zufrieden gewesen wenn er gesagt hätte habe nur ein 6 Monate altes Weibchen.

        Ein viel größeres Problem finde ich das ich ja züchten will/wollte und mich nun frage ob das so alles noch sinnvoll ist. Diese Frage ist viel wichtiger für mich. Älter wird das Tier auch von alleine und geärgert habe ich mich ja auch schon.

        Die Parasiten hat er definitiv mitgebracht und nicht übers Futter bekommen ….mein Pardalis Männchen bekommt dasselbe Futter. So was sind meist nur Schutzbehauptungen.
        So jedenfalls fühle ich mich schon ein wenig abgezock.

        Grüße
        Horst

        Kommentar


        • #5
          Wiege doch mal dein Tierchen und schreib das Gewicht bei Deiner nächsten Antwort mit auf, so lässt sich zumindest ungefähr das Alter schätzen.
          Gruss Alex

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Horstiletti Beitrag anzeigen
            ...
            Ein viel größeres Problem finde ich das ich ja züchten will/wollte und mich nun frage ob das so alles noch sinnvoll ist. Diese Frage ist viel wichtiger für mich. Älter wird das Tier auch von alleine und geärgert habe ich mich ja auch schon.
            ...
            Hallo,

            die Frage musst du dir wohl selber beantworten.

            MfG.
            Uwe Starke Huber

            Kommentar


            • #7
              als ich sie im August bekam wog sie 23 oder25 gramm.
              Hab die genauen Daten auf meinem PC gespeichert an den ich jetzt gerade nicht komme.
              Jetzt wiegt sie 28,8 gramm

              Kommentar


              • #8
                Hallo Uwe,
                wie meinst du das? Einfach züchten und die Tiere verkaufen und mich doof stellen?
                Nein, denke ich. Ich wollte ja eine Meinung haben ob ich so mein vorhaben noch verwirklichen kann, mit gutem Gewissen.
                Denn sollte ich jemals ein „Züchter“ werden möchte ich auf jeden fall ein Seriöser „Züchter“ sein.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Horstiletti,

                  wie das bei dir gelaufen ist, ist natürlich nicht gut.

                  Gegenbeispiel: Ich warte auf ein weibliches lateralis. Der Züchter vertröstet von Monat auf Monat. Aber das finde ich gut, da er mit dem Geschlecht sicher gehen möchte. In der Zeit schickt er mir Fotos, um meine Meinung zu hören.

                  Genau so kannst du deine Zuchterfolge im Zweifelsfalle ja auch vertreiben. Das werde ich zumindest mit den Nachkömmlingen meiner Zuchtgruppe auch tun.

                  Gruß und laß dir den Spaß nicht verderben.


                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Thomas,
                    ja natürlich müsste ich, besonders meine ersten Nachzuchten, im Auge behalten, nachher stellt sich noch raus das die Dame keine Ambilobe Dame ist.
                    Aber mich quält mehr der Gedanke, dass es dazu vielleicht nie kommen wird.
                    Klar muss ich jetzt erstmal wieder eine Kotuntersuchung veranlassen um Gewissheit zu haben

                    Grüße
                    Horst

                    Kommentar


                    • #11
                      ...im August bekam wog sie 23 oder25 gramm.
                      Jetzt wiegt sie 28,8 gramm
                      Laut Tabelle von A. Ochsenbein, wogen seine Weibchen mit 28 Wochen
                      min. 22.1g und max. 53,0g -> Durchschnitt 42.4g
                      Das entspricht 6.5 Monaten!
                      Mit 5.5 Monaten wogen sie im Durchschnitt 25.3g (14.1g bis 31.4g)
                      Jedoch sollte Ihr Gewicht 2.5 Monate später (Aug-Nov) bei ca.60g sein.

                      Meine wachsen schneller doch ich halte sie auch deutlich währmer (26°C) als Andi (22°C).

                      Du kannst Dir nun selbst überlegen woran es liegen mag, dass Dein Tierchen nicht gut zu nimmt (Parasiten ist sicher auch ein Grund)
                      Gruss Alex

                      Kommentar


                      • #12
                        Krankheiten können durch Transport, oder auch durch das Umsetzen in ein anderes Terrarium ausgelöst werden.
                        Du meinst durchbrechen, Kokzidien und Oxyuren liest man nicht eben schnell im vorrüberschreiten auf, die müssen schon im Tier sein.
                        Doch der Umzugsstress lässt die latent vorhandenen Parasiten pathologisch Mengen erreichen.

                        Gruss Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          hi allerseits

                          warum wird immer davon ausgegangen, dass ein Tier nur weil es kleiner ist als der Durchschnitt automatisch jünger sein muss?
                          Manche Tiere wachsen viel langsamer als andere, manche holen es im zweiten Jahr auf, wieder andere bleiben kleiner. Deshalb bleiben sie aber nicht automatisch dauerhaft jünger....

                          Ich habe hier bei meinen Nachzuchten eines, das geradezu "explodiert" und bereits mit 4 Monaten so alt war wie der Vater mit 9.. (der wurde übrigens trotzdem 42cm) - die Mehrheit dieses Geleges wächst normal, zwei hingegen sind kleiner als die anderen. Obwohl die Haltungsbedingungen natürlich bei allen Tieren gleich sind.

                          Ein jüngeres Tier allerdings als älteres verkaufen halte ich für unsinnig, denn viel mehr Geld bekommt man bei einem 6 Monate alten Tier auch nicht als bei einem 4 Monate alten, wenn es noch kleiner ist..

                          Deshalb denke ich , dass das Tier tatsächlich so alt ist wie angegeben, dass es aber einfach langsamer wächst. Aus welchen Gründen auch immer.

                          Verwechseln von Männchen und Weibchen kommt vor.. sollte man zwar ab einem gewissen alter erkennen können, aber wenn der Züchter sogar noch einfach so umgetauscht hat (was nicht üblich ist), dann musst du dich damit zufrieden geben.

                          zum Thema Kotproben bei Nachzuchten
                          bei meinen Tieren habe ich mitlerweile überall eine gemacht, allerdings sehen meiner Erfahrung nach, die meisten potentiellen Käufer nicht ein, warum sie das Tier dann teurer kaufen sollten, wenn sie es woanders auch um 10-80 EUR billiger bekommen können. Es wird immer eine qualitativ hochwertige Zucht erwartet, aber bezahlen will man nur Dumpingpreise. Aber das ist wieder eine andere, bereits mehr als ausführlich geführte Diskussion.
                          Zuletzt geändert von MrCus; 13.11.2007, 11:10.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von alexander Beitrag anzeigen
                            Du meinst durchbrechen, Kokzidien und Oxyuren liest man nicht eben schnell im vorrüberschreiten auf, die müssen schon im Tier sein.
                            Doch der Umzugsstress lässt die latent vorhandenen Parasiten pathologisch Mengen erreichen.

                            Gruss Alex
                            Hallo,

                            @Alexander

                            ich meine auslösen. Durch äußere Einflüsse kann bei einem Chamaeleon das "gesunde Gleichgewicht", wozu z.Bsp. auch Parasiten gehören können, gestört werden.

                            MfG.
                            Uwe Starke Huber
                            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 13.11.2007, 14:01.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              also erstmal möchte ich sagen das ich in der Zwischenzeit einige Mails von Käufer bekommen habe, die ihr Tier auch da gekauft haben wo ich meins her habe und mit denselben zweifeln Alter, falsches Geschlecht und Krankheiten (Parasitenbefallen) alles Zufall?

                              @MrCus
                              Ja es gibt auch große und kleine Menschen haben wir alle schon gehört auch von den kleinen Tieren die nicht so recht wachsen wollen …soeins will ich aber nicht kaufen …du?

                              Das mag es ja auch geben, ich weiß.
                              Du meinst mein Tier sei so 9-10 Monate) + 3 Monate die ich sie habe macht = 12-13 Monate und das mit einem Gewicht von 28,8 Gramm.
                              Dann kann ich ja bald mit der Verpaarung beginnen oder? Denn das wollte ich ja eigentlich.
                              Meine Frage ging auch dahin das ich die Tiere ja Verpaaren will und wenn das Weibchen
                              mit Parasiten befallen ist (Kokzidien) sehe ich da Probleme mit der Zucht….oder?


                              Dann habe ich ja geschrieben das es sich um einen sehr Erfahrenen Züchter/Händler und
                              DGHT Mitglied handelt. Soweit ich weiß war er auch schon vor Ort auf Madagaska,
                              der sollte doch schon wenn ich ein 5 Monate altes Tier kaufe (wie gesagt auch mehr für bezahlt) das Geschlecht gut erkennen, ansonsten sollte er es sagen das er es nicht weiß.
                              Ich habe statt 120 Euro 150 Euro für das damals angebliche 5 Monate alte Weibchen bezahlt, ich denke kein Dumpin-Preis.

                              Auch das zweite Tier, also das richtige Weibchen ist zu klein für sein Alter schon komisch
                              das 2te zwergwüchsige Tier.

                              Fakt ist doch das ich so wie es ist mit dem Tier vermutlich nicht züchten kann und darum geht es mir letztendlich.

                              Grüße
                              Horst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X