Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verärgert

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Nur weil jemand Mitglied im DGHT ist,heisst das noch lange nicht das du dieser Person blind vertrauen kannst.
    Es gibt keine sonderliche Prüfung wenn man den Mitgliedsantrag stellt.
    Ich denke mal du wirst dich persönlich beim Züchter umgesehen und beraten lassen haben,seine Anlage gesehen sowie die Zuchttiere.
    Wenn dir das dann nicht zugesagt hat,weshalb wurde dann ein Tier gekauft?
    Wenn Interessenten zu mir kommen,zeige ich alle Becken,Tiere und Nachzuchten.
    Wird dann ein Jungtier bei mir gekauft,nehme ich an sind sie mit der Haltung meiner Tiere zufrieden.
    Kotproben gebe ich mehrmals jährlich ab,jedoch ist dies auch keine Garantie,das wissen wir doch alle.
    Deinen Ärger kann ich nachvollziehen aber nicht warum du immer wieder so vehement das DGHT Mitglied erwähnst.
    Wäre ich Mod.würde ich dein DGHT Mitglied durch Züchter oder Verkäufer ersetzen!

    Bea
    Zuletzt geändert von Blindflug; 13.11.2007, 12:43. Grund: da fehlte doch glatt was

    Kommentar


    • #17
      ja das ist sehr ärgerlich. Letztendlich, woran will mans festmachen.
      Ich will den Züchter ja garnicht in Schutz nehmen. Nur: was willst du machen?

      Man kann in die Tiere nicht reinschauen. Vielleicht war er sich 100%ig sicher dass es ein Weibchen ist? Warum soll er dann sagen er es nicht weiß. Errare humanum est. Is ja auch von Farbform zu Farbform manchmal etwas anders.

      Was das alter angeht: Dass das Tier bei Dir nicht gewachsen ist, kann der Züchter im vorraus ja nicht unbedingt wissen.
      Und weil ichs nich ganz versteh: warum soll ich ein zu kleines Tier für ein 5 Monate altes verkaufen wollen, wenn es erst 3 Monate alt ist und auch nur aussieht wie 3 Monate?
      Wenn dann wäre es doch eher umgekehrt logisch: ein zu klein geratenes Tier als jüngeres verkaufen.. dann wäre es wenigstens glaubwürdig. Wenn man schon betrügt.

      Ohnehin: wenn Du den Eindruck hast, dass es zu langsam wächst und sich zu selten häutet, dann klingt das wirklich nach einer "Schlafmütze" was das Wachstum angeht, und nicht nach Schummelei was das Alter angeht.

      Natürlich ist es ärgerlich, wenn man so ein Tier bekommt. Gerade wenn es für die Zucht ist. Und natürlich sind 150 EUR kein Dumpingpreis. (wenngleich es die Nachzuchtkosten für ein 5 Monate altes Tier noch lang nicht deckt)
      Ich verstehe dass du sauer bist, aber nicht immer kann man es auf den Züchter schieben.
      Denn warum sollte er (absichtlich, wenn er soviel Erfahrung hat) die Geschlechter und Alter der Tiere falsch angeben? Vermutlich ist er selbst auch nicht zufrieden mit der Situation... im Nachhinein umtauschen etc ist auch kein Spaß...

      Wie gesagt: will hier den Verkäufer nicht in Schutz nehmen...
      Zuletzt geändert von MrCus; 13.11.2007, 12:37.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        also ein 3 Monate altes Tier für ein 5 Monate altes zu verkaufen macht schon Sinn 30 Euro mehr in der Tasche.


        Und ja ich weiß das es nicht so ist wenn ich DGHT Mitglied bin auch gleich ein Engel auch nicht wenn es ein aktives Mitglied ist.
        Ist mir klar, nur hat das schon auch Einfluss auf den kauf bzw. die Vertrauenswürdigkeit.
        Und ein Verein ist immer nur so gut wie seine Mitglieder.
        Und wenn das zum Geschäftsgebaren dazugehört schadet es auch dem Verein.
        Wie gesagt haben andere Käufer dieselben Erfahrungen gemacht kein Einzelfall.
        Ich war nicht vor Ort bei Ihm sondern kenne nur die Homepage….ich habe das Tier dann vorbeigebracht bekommen.
        Beim Kauf meines Männchens war ich selbst vor Ort. Und da es mein erste Weibchen war
        bin ich schon auf die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers angewiesen.
        Ich habe eben auch das Gefühl das hier mehr der Geschäftssinn im Vordergrund steht.

        Weiterhin kann ja die Person auch hier gerne Stellung nehmen und das ganz offen Diskutieren per e-Mail habe ich ja nichts mehr gehört.

        Wie gesagt es geht mir jetzt mehr um mein Vorhaben das mit dem Alter und den Ablauf der ganzen Sache finde ich nicht ok aber wie ich schon geschrieben habe ….Älter wird es von alleine.

        Grüße
        Horst

        Kommentar


        • #19
          ok also verpaaren würde ich es, wenn es groß genug dazu ist.
          Das Alter wäre für mich eher zweitrangig.

          Was die Parasiten angeht: wenn der Befall nicht dringlich ist, würde ich mit der Behandlung warten bis es ausgewachsen ist. (und evtl nicht kurz vor bzw während der Trächtigkeit...)

          Aber das ist nur so mein Gerede. Weiß ja über die Umstände nichts genaueres.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            ja abwarten …noch ist sie wohl zu jung und klein um sie zu verpaaren.
            Glücklicherweise macht sie einen fitten Eindruck, Frisst und Trinkt gut und ist aufmerksam.
            Nur wenn sie noch immer Kokzidien hat übertragen die sich dann auch auf mein Männchen und auf das Gelege und Jungtiere und auf meine Terrarien und Aufzucht Terrarien.
            Und wer will Tiere mit Kokzidien?

            Grüße
            Horst

            Kommentar


            • #21
              Nach erfolgreicher Behandlung,sollte das Tier die Kokzidien los sein.
              Aber da bist du als Halter eben gefragt.
              Anstatt in einem Forum zu lamentieren würde ich mich mit dem TA meines Vertrauens beraten!

              Bea

              Kommentar


              • #22
                Ich hab keine Lust mich ständig zu wiederholen……


                „Nach erfolgreicher Behandlung,sollte das Tier die Kokzidien los sein.“

                3 Kotuntersuchungen Negativ, wann ist eine Behandlung erfolgreich abgeschlossen?

                Und das eine ist meine Erfahrung die ich gemacht habe mitzuteilen und beeinflusst oder verhindert nicht die weitere Vorgehensweise mit meinem Tier…sind 2 verschiedene Dinge. Wenn dich das Thema nicht interessiert …schreib nicht.

                Kommentar


                • #23
                  Nun gut, ich denke der Verkäufer hatte nun genug Gelegenheit diesen Trade mit zu verfolgen.
                  Ich würde es als sehr anständig empfinden wenn dieser sich mit Horst in Verbindung setzen würde um die unschöne Angelegenheit auszuräumen.
                  Denn wenn man schon die Mitgliedschaft der DGHT auf sein Banner schreibt, dann währe es nicht zu letzt wegen dem Ruf der Gesellschaft von Nöten hier eine vertretbare Lösung zu finden.
                  (ich denke dabei auch an Hessens neuere Gesetzgebung)
                  Wie alle halten wir doch die Chamäleons aus Spas am Tier, warum also ein so lächerliches Spiel abziehen.
                  Schlussendlich sitzen wir doch alle im selben Boot oder nicht?
                  Ich würde Horst ein weiteres Weibchen schenken!
                  Und seine Haltung gemeinsam optimieren, denn nach mündlichen Aussagen von A. Ochsenbein wachsen falschgehaltene Tiere nach beheben der Fehler gemäss seiner veröffentlichten Wachstumskurve weiter, darum gehe ich davon aus, dass es noch ein bis zwei übersehene Parameter welche behoben werden müssen giebt.
                  Soweit zu meiner Meinung bezüglich dieses Themas!
                  Liebe Grüsse Alex
                  P.S. sogar 100 Euro währen mir zu viel!
                  Da gibts bestimmt einige nettere Mittmenschen.
                  Zuletzt geändert von alexander; 13.11.2007, 16:22.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Alex,
                    vielen dank für deine Worte.

                    Mir geht es ja nicht darum jemanden Anzuklagen oder schlecht zu machen sondern nur meine
                    Erlebnisse/Erfahrungen und auch Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen
                    sowie Meinungen und Anregungen, Verhaltensregeln zu erfahren oder zu Diskutieren.

                    Grüße
                    Horst

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,

                      ich habe schon einige Beiträge als OT. gelöscht und möchte euch bitten, doch beim eigentlichen Thema zu bleiben; niemand kennt den genauen Sachverhalt und es ist eine Angelegenheit zwischen Horstiletti und dem Verkäufer. Es ist niemanden damit geholfen, ein vorschnelles Urteil, oder Partei zu ergreifen.

                      MfG.
                      Uwe STarke Huber

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Horstiletti Beitrag anzeigen
                        Ja es gibt auch große und kleine Menschen haben wir alle schon gehört auch von den kleinen Tieren die nicht so recht wachsen wollen …soeins will ich aber nicht kaufen …du?
                        Hi Horst!

                        Meine "Mädels" sind auch kleiner als der Durchschnitt. Die Tiere wachsen wohl oft nicht so stark, wenn man etwas sparsamer füttert (das habe ich des öfteren in Beiträgen erfahrener Halter gelesen).

                        Und ja, das ist mir dann lieber. So ein heimchengestopfter Riesenbrummer ist vielleicht imposanter, aber seine Leber ist bestimmt keine Augenweide ;-)!

                        Desweiteren habe ich meine ersten Tiere im jungen Alter gegen Kokzidien behandeln lassen, das kann auch dazu beitragen. Ich würde das auch nicht mehr so ohne weiteres tun, sondern nur noch bei starkem Befall bzw. Kokzidiose behandeln.

                        Kokzidien hat wohl übrigens fast jedes Tier, sie werden nur zu einer Gefahr, wenn sie sich übermäßig vermehren. Ganz loswerden geht nicht, da die Oozysten ja überall im Terrarium- und damit auch außen an den Chamäleons sitzen. Die Terrarien kann ich reinigen, aber ein paar Oozystenstadien außen an den Tieren werden bleiben.

                        Liebe Grüße, Claudia

                        PS.: Ich habe ein etwas kleiner gebliebenes Weibchen mit einem kräftigen Wildfang verpaart. Es gab "technisch" keine Schwierigkeiten :-). Das Gelege liegt ein paar Monate, die Eier haben teils überdeutlich an Umfang zugelegt und sind offensichtlich befruchtet.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Krissy Beitrag anzeigen
                          .

                          Die Parasiten können auch im Futter gewesen sein, ich hatte den Fall bei meinen Geckos.
                          Das halte ich für ein Gerücht.

                          Kokzidien und Oxyuren werden nicht über handelsübliches Futter übertragen. Wie denn auch?

                          Da müssten die Futtertiere ja mit dem Kot eines erkrankten Tieres in Kontakt gekommen sein, bevor sie verkauft und verfüttert werden.
                          Das wäre wohl der Genickbruch für jeden Futtertierlieferanten.

                          Meistens fangen sich die Tiere das beim Züchter oder im Zoohandel ein (überall da, wo großer "Durchlauf" in den Becken herrscht und evtl. nicht so sehr auf gründliche Hygiene geachtet wird).

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,

                            ist es denn nun wirklich so, dass fast alle Tiere von Parasiten befallen sind?

                            Ich habe jetzt schon oft gelesen, dass die Tiere, die "erfolgreich" behandelt wurden, nach kurzer Zeit wieder befallen waren. Da stellt sich doch die Frage, ob sich eine Behandlung überhaupt lohnt?!?! Ich denke dass man viel mehr darauf achten sollte gute Bedingungen zu schaffen und das Tier nicht unnötig oft zu stressen. Wenn ich mir vorstelle, ein zwar befallenes aber fittes Tier über Wochen in Quarantäne zu stecken... ob es dann nicht erst recht krank wird? Das muss ja Stress ohne Ende sein. Zumal ein negatives Testergebniss für die Zukunft nicht garantiert ist.
                            Also ich werde meine Tiere erst mal nicht auf Parasieten untersuchen lassen. Die sind total fit, fressen super und gedeihen prächtig. Ich will gar nicht wissen ob sie befallen sind, denn behandeln lassen würde ich sie -wahrscheinlich- sowiso nicht. Es sei denn es ginge ihnen nicht gut, aber das ist ja nicht der Fall.
                            Lg Eva

                            Kommentar


                            • #29
                              Also bei mir fing das durchaus an, in Sysiphusarbeit auszuarten, zumal man zB naturnah gestaltete Regenwaldterrarien nie steril bekommt, ohne alles herauszureissen und auszutauschen. Und das würde ich nur im allergrößten Notfall machen.
                              Inzwischen bekommen halt Neuzugänge natürlich nach wie vor ihre Quarantäne und werden bei Befund behandelt. Sind sie wackelig und der Befall mit was auch immer mässig, päppele ich aber immer VOR der Deparasitierung auf. Das klappt für mich wesentlich besser als umgekehrt.

                              Meinen Altbestand lasse ich nur testen, wenn Tiere krank erscheinen und behandle nur dann, wenn es mir logisch erscheint, dass die jeweilige Befallsstärke für die Symptome verantwortlich ist.
                              Tiere aus dem Freilandterrarium haben bei mir immer Oxyuren und werden im Herbst einmal vor dem Umzug und zweimal nach dem Umzug ins Übergangsterrarium mit Molevac behandelt, ohne jedes Tier jetzt einzeln zu testen. Symptome zeigte aber bisher kein Tier.

                              Mit dieser vielleicht manchem etwas leichtsinnig erscheinenden aber gut händelbaren Strategie fahre ich ganz gut.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Chamäleongemeinde, Hallo Horst,

                                da ich länger hier nicht online war, möchte ich mich hier kurz äußern.


                                Kontext:

                                Ich habe dem Verfasser damals ein Tier verkauft, was nach meiner Auffassung ein Weibchen, war, welches sich aber später als Männchen heraus stellte. Nach kurzer Information habe ich auch das Tier getauscht, so wie ich es auch damals angeboten hatte. Alter etc. sind auf dem Herkunftsnachweis vermerkt. Ich ziehe einen Teil meiner Chamäleons allgemein eher etwas kälter auf (Temperaturen ca. 23-25°C, stundenweise lokale Wärmestelle und füttere normal bis eher sparsam. Daher ist das allgemeine Wachstum recht unterschiedlich.

                                Stichprobenartig lasse ich Kotproben von meinen Tieren untersuchen, die bisher alle negativ waren. Dennoch möchte ich pauschal nie etwas ausschließen, da bei mir doch eine andere Fluktuation herrscht.
                                Als ich das Tier persönlich ausgetauscht hatte, wurde ich gefragt, ob das Terrarium für das Weibchen so ok wäre, da seine beiden Pantherchamäleons Kokzidien gehabt hatten und erfolgreich behandelt wurden. Das Becken (für das neue Weibchen) war schön und aufwendig eingerichtet und war desinfiziert worden.
                                Nach einigen Wochen hatte ich eine Mail erhalten, wo mir der Vorwurf gemacht wurde, dass das Weibchen Kokzidien hätte. Daraufhin habe ich den neuen Bewohner meines Beckens untersuchen lassen und die Ergebnisse waren wiederum negativ. Ohne jegliche Wertung, nur als Fakt.

                                Ich habe dieses per Mail (diese kam mehrfach als Maildämon zurück) geschickt, die nach mehreren Anläufen auch als verschickt angezeigt wurde.
                                Ich habe die Situation geschildert und nachgefragt was man am sinnvollsten machen sollte.

                                Ich bekam keine Antwort, bis ich gerade diesen Thread gelesen habe.

                                Sorry für die öffentliche Darstellung, aber ich möchte dieses nicht in dem Raum stehen lassen.

                                @ Horst, bitte schreibe mir eine Mail, da werden wir schon vernünftig reden können, wie ich es eigentlich auch bei den 2 Besuchen erlebt hatte.

                                Mit freundlichen Grüßen

                                David Hellendrung
                                Zuletzt geändert von Marc-N.; 14.11.2007, 21:31.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X