Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer Pardalis Ambilobe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Furcifer Pardalis Ambilobe

    Hallo Forenfreunde,

    nach dem meine Freundin zweifelt das wir ein Furcifer pardalis Ambilobe haben, wollte ich mal fragen was ihr zu unserem Weibchen sagt.
    Ich sage es ist ein Furcifer pardalis Ambilobe, leider konnte ich kein Vergleich ziehen mit den Pantherchamaeleon Büchern da sie nur in der Nähe liegenden Pantherchamaeleon abgebildet haben.

    Gruss Marco


    http://img251.imageshack.us/img251/8...weibchegv7.jpg
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 17.11.2007, 22:29.

  • #2
    So sah mein Weibchen auch aus (Ambilobe).

    Kommentar


    • #3
      Jep, sieht auch aus wie meine Ambilobe-Dame.

      Die Mädels sehen sich schon recht ähnlich, finde ich. Nur meine Ambanjas sehen aus wie Wandermöhrchen.

      Kommentar


      • #4
        Danke für die erste Antwort.

        Was sagen denn die anderen??

        Kommentar


        • #5
          Das wird dir wohl niemand 100%ig sagen wollen/können.
          Die Tiere unterscheiden sich von Farbmorph zu farbmorph teilweise nur marginal.

          Ich hab z.B. hier ein 01. Diego Suarez Weibchen, das sieht deinem verdammt ähnlich.

          Gruss Marc

          Kommentar


          • #6
            Zitat von masel Beitrag anzeigen
            ...von Farbmorph zu farbmorph...
            Also bitte, das sind doch Lokalformen!

            Mal ganz ehrlich... Für mich sehen die Weibchen alle gleich aus.

            Ich zumindest könnte Ambilobe-Weibchen nicht von welchen aus Nosy Be oder Diego Suarez unterscheiden, und wenn das überhaupt möglich ist, so wohl eher durch morphologisch bedingte Unterschiede.

            Wie gesagt, ich könnt's nicht

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Ne, Ambilobe/Nosy Bé sehen sich bei mir auch sehr ähnlich. Dis Nosy Bé-Dame ist etwas gräulicher.

              Nur Ambanja-Mädels finde ich deutlich orangefarbener als andere Farbformen, bei mir, und auch oft in anderen Threads.

              Liebe Grüße, Claudia

              Kommentar


              • #8
                Bedanke mich nochmals bei den anderen Usern, ich denke es ist eindeutig ein Ambanja weibchen. Dann haben wir doch kein Fehlkauf gemacht.

                Gruss Marco

                Kommentar


                • #9
                  Es gibt bei weibchne kein eindeutig! Es können aller höchstens Vermutungen sein. Webchen lassen sich nicht konkret zuordnen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Würde ich jeden Monat ein Bild meines Ambilobe-Weibchen reinstellen, würde die meisten Leutes jedesmal denken, es handelt sich um verschiedene Tiere.
                    Mal ist sie überwiegend rosa, mal orange und sogar manchmal deutlich grün.
                    Hätte ich das Tier als unbekannte Lokalform erhalten, hätte es alles sein können.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      @Marco:Ich hab dir ein Ambilobe Weibchen verkauft,kein Ambanja!

                      Wenn du unzufrieden bist,nehm ich das Mädel auch wieder zurück.

                      Matthias

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Matthias,

                        nein um gottes willen ich behalte das weibchen. Nur Yvonne war so am zweifeln weil sie irgentwo mal ein Bild gesehn hat von einem Weibchen das aber anderst aussah wie unsers jetzt, da dachte ich frag mal die anderen User.

                        Gruss Marco

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X