Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, Nosy Mitsio steckt im Ei fest?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, Nosy Mitsio steckt im Ei fest?

    Hi zusammen,

    Gestern ist endlich das erste Nosy Mitsio geschlüpft. Ein paar andere Eier schwitzen auch schon.
    So, und bei zwei Eiern ist seit Gestern Abend das Ei aufgeritzt und der Kopf leicht zu sehen, aber seitdem hat sich nichts mehr getan. Wisst ihr vielleicht an was das liegen könnte bzw. ob ich irgendwas machen kann? Es sind ja mitlerweile schon gute 20 Stunden. Bewegen tut sich da glaub ich nichts?

    Danke
    Stefan

  • #2
    Hi Stefan,

    ich verfahre mit solchen "Rohrkrepierern" immer folgendermaßen:
    (Achtung! Nur für Feinmotoriker geeignet) versuche das Köpfchen freizulegen, so daß das Tier atmen kann. Dazu ist es nötig, daß 1. das Fruchtwasser um das Maul und die Nasenlöcher herum abgetupft wird und 2. die Eischale soweit zurückgeschnitten wird, daß alle Atemöffnungen wirklich frei liegen (der Rest des Körpers und insbesondere der Dottersack darf aber nicht trocken werden).

    Dann kann man nur noch abwarten.

    `n Calumma parsonii hat bei mir mal drei Tage im Ei gesessen, bis es sich endlich zu einem vollständigen Schlupf durchringen konnte
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 11.12.2007, 17:36.

    Kommentar


    • #3
      Hi Marc-Niklas,

      ist es dafür jetzt nicht schon zu spät? Die Lage ist bereits seit Gestern ca. 21 Uhr.
      Ich hoff mal nicht, dass es so abläuft wie bei den anderen, und die Eier vor dem Schlupf absterben.
      Vielleicht ist die Temperatur von 21 Grad auch zu niedrig? Eigentlich wollte ich erst am 18.12 wieder auf 26 hoch gehen und ab da hätten sie schlüpfen sollen =)

      Lg
      Stefan
      Zuletzt geändert von StefanF; 11.12.2007, 17:06.

      Kommentar


      • #4
        Hmmm... also wenn du wirklich den Eindruck hast, da stimmt etwas nicht, dann würde ich es zumindest probieren. Viel falsch machen kann man eh nicht.

        Bisher hat es sich bei uns immer bewährt so vorzugehen, wenn derartige Probleme aufgetaucht sind.

        Viele Grüße

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          wenn bei mir schon mal eines nicht raus kommt dann hole ich sie nach einem Tag komplett raus wenn das Ei schon eingeschnitten ist.

          Wenn es sich dann nicht bewegt wenn man es berührt wickel ich die in ein Tuch, schüttel es und lass es dann fallen.Mit Tuch natürlich.
          Aufwickeln und liegen lassen.
          Hat bis her meistens geholfen.
          Allerdings bei calyptratus.

          MfG
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            @Marc-N

            Wie lange hat denn das Tier nach der "Notrettung" noch gelebt? Ich habe bei f.pardalis die Erfahrung gemacht das wenn ich Tiere auf diese Weise zur Welt geholt habe, sie trotzdem die ersten paar Lebenswochen nicht überlebt haben. Lediglich 2 Tiere sind bei mir so trtozdem normal gewachsen.


            Grüße

            Patrick

            Kommentar


            • #7
              Moin Patrick,

              das Tier lebt immer noch. Wird nächstes Jahr 4 Jahre alt.

              Grundsätzlich: entweder sie schaffen es oder nicht. Logisch. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, daß Probleme beim Schlupf nicht immer auf eine geringe "Fitness" des Schlüpflings hindeuten müssen. Da spielen auch andere Faktoren eine Rolle (Schalendicke etc.).

              Bei den R. brevicaudatus hatten wir auch den ein oder anderen dabei, der nicht so richtig wollte (konnte). Auch diese Kandidaten leben immer noch (sind inzwischen auch schon 9 Monate alt).

              Aber die Probleme, die Du beschreibst, kenne ich natürlich auch. Bin nur der Meinung, daß man es durchaus versuchen sollte. So schlecht stehen die Chancen nämlich nicht.
              Von daher: ProSchlupfhilfe!

              Kommentar


              • #8
                Ok, ich hol jetzt mal mein Werkzeug und dann probier ich das mal ganz vorsichtig =)

                Oh je, sowas hab ich schon immer gehasst =P

                Werde euch auf dem laufenden halten.

                Lg
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  So, kleiner Zwischenstand:

                  Als ich den Inkubator öffnen wollte, ist mir doch glatt eines der beiden in der Heimchenbox entgegengekommen, hat es also nach 24 Stunden doch von alleine geschafft =)

                  Ich warte jetzt mal mit dem anderen noch bis morgen, dann führ ich die OP durch ;-)

                  Lg
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    Jau, hört sich gut an

                    Es ist manchmal wirklich nicht ganz einfach zu beurteilen, wann eingegriffen werden sollte.

                    Ich musste jedoch hin und wieder bei einzelnen Schlüpflingen von verschiedenen Chamäleonarten, die Erfahrung machen, daß die Tierchen das Ei sehr ungünstig aufgeschlitzt hatten (parallele Schnitte). Ein normaler Schlupfvorgang war dann natürlich nicht mehr möglich.

                    Viele Grüße
                    Zuletzt geändert von Marc-N.; 11.12.2007, 21:17.

                    Kommentar


                    • #11
                      So, heute, als das kleine immer noch im Ei war, hab ich mal zum Messer gegriffen =)

                      Als ich es dann mit Mühe aus dem Ei hatte und es regungslos in meiner Hand lag, dachte ich, es ist tod. Ich hab es dann geschüttelt und plötzlich hat es angefangen zu krabbeln. Vielen Dank für eure Hilfe.

                      Es ist dann noch eins von ganz alleine geschlüpft, allerdings hängt noch ein Teil des Dottersackes an ihm. Kann es den nachträglich noch einziehen?

                      Lg
                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        kommt bei calyptraten auch schon mal vor.
                        Das dauert dann ein bis zwei Tage bis er vollständig aufgebraucht ist.
                        Danach fangen sie dann auch erst an zu fressen.

                        MfG
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Dirk,

                          danke für den Tipp, hat auch alles bestens geklappt, von 20 Eiern sind jetzt 17 Jungtiere geschlüpft, mal sehen ob sich bei den anderen drei Eiern noch was tut =)

                          Lg
                          Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            So, hab gerade paar Bilder auf den PC geladen
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X