Hi ihr Lieben,
ich weiss das Thema Freihaltung im Zimmer und Chamälon wurde hier schon oft durchgekaut, aber ich habe eine kleine Besonderheit und will da die optimale Art halten.
Ein Bild habe ich von meiner "Vor-Konstruktion" angehängt. Auf meinem großen Bartagamen-Terrarium möchte ich eine 20-25cm hohen Plexiglasbariere anbringen, dann Sand als Untergrund drauf und natürlich Kletteräste, Ficus Benjamini, Monstera, o.ä. für das Chamäleon inklusive. Zimmerbrunnen und eine Lampe die dann von der Decke hängt gehören auch dazu.
Ich hatte ursprünglich vor mir ein Jemenchamälon zu holen da diese doch recht "einfach" bzw. für Anfänger geeignet sind. Im Reptilien-Fachhandel wurde mir jedoch eher das Chamäleon Melleri empfohlen was mir aber fast zu groß wird. Bin da recht neu in der Materie daher bin ich um Tips sehr dankbar. Was meint Ihr? Vorteil ganz klar das die Wärme der Bartagamen von unten kommt + Zimmertemperatur und Luftfeuchte bzw. mehrmals täglich sprühen ist kein Problem für mich.
Welche Art würdet Ihr empfehlen? Welche Pflanzen ausser Ficus Benjamini? Geht denn Montera (Fensterblatt) überhaupt?
VLG und vielen Dank scho mal,
Matze
ich weiss das Thema Freihaltung im Zimmer und Chamälon wurde hier schon oft durchgekaut, aber ich habe eine kleine Besonderheit und will da die optimale Art halten.
Ein Bild habe ich von meiner "Vor-Konstruktion" angehängt. Auf meinem großen Bartagamen-Terrarium möchte ich eine 20-25cm hohen Plexiglasbariere anbringen, dann Sand als Untergrund drauf und natürlich Kletteräste, Ficus Benjamini, Monstera, o.ä. für das Chamäleon inklusive. Zimmerbrunnen und eine Lampe die dann von der Decke hängt gehören auch dazu.
Ich hatte ursprünglich vor mir ein Jemenchamälon zu holen da diese doch recht "einfach" bzw. für Anfänger geeignet sind. Im Reptilien-Fachhandel wurde mir jedoch eher das Chamäleon Melleri empfohlen was mir aber fast zu groß wird. Bin da recht neu in der Materie daher bin ich um Tips sehr dankbar. Was meint Ihr? Vorteil ganz klar das die Wärme der Bartagamen von unten kommt + Zimmertemperatur und Luftfeuchte bzw. mehrmals täglich sprühen ist kein Problem für mich.
Welche Art würdet Ihr empfehlen? Welche Pflanzen ausser Ficus Benjamini? Geht denn Montera (Fensterblatt) überhaupt?
VLG und vielen Dank scho mal,
Matze
Kommentar