Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ist die Größe fürs Jemenchamaeleon ok?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ist die Größe fürs Jemenchamaeleon ok?

    Hallo,
    ich habe vor mir demnächst ein Jemenchamäleon zu holen.
    Ich möchte mir ein Terrarium selber bauen mit der Größe: 80 cm tief, 100 cm breit und 165cm hoch.
    Ist diese Größe so ok?
    danke im voraus

    gruß tim
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 10.03.2008, 12:54.

  • #2
    Die Groesse ist fuer ein Jemenchamaeleon vollkommen okay. Du solltest allerdings einige Zeit einkalkulieren, um das Terrarium einzufahren, d.h. Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu testen. Solange das Tier sehr klein ist ( vorrausgesetzt du bekommst es mit ca 3 monaten) koennte das Terrarium schon fast etwas sehr gross sein - allerdings hatte ich bisher keine nennenswerten Probleme mit groesseren Terrarien, wenn entsprechende feste Futterplaetze vorhanden sind usw. Ein zu kleines Terrarium ist in jedem Fall die schlechtere Wahl.

    Kommentar


    • #3
      danke

      Okay danke,

      ich wollte das Terrarium evt. noch abtrennen; also sozusagen mitwachsen lassen.
      Ich hatte noch eine Frage zum UV-Licht:
      Wenn ich eine Osram-Ultravitaluix nehme und die eine halbe Stunde am Tag laufen lasse, brauche ich dann noch eine andere UV- Bestrahlung die den ganzen Tag läuft oder ist das genügend, wenn ich die dann laufen lasse?

      mfg tim
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 10.03.2008, 14:47.

      Kommentar


      • #4
        Das ist genug,

        dann noch mit HQI Beleuchten und evtl. einen Spot , je nach Temperatur.


        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          @bartifriend

          ich habe Dir eine PN geschickt; bitte lesen.

          MfG.
          Uwe Starke Huber

          Kommentar


          • #6
            Hallo ,
            entschuldige bitte wenn ich gegen die Forenregeln verstoßen habe.

            @PABIRIM:

            Ist der HQI für die Helligkeit?

            Wenn ja....kann man dann auch Tageslichtröhren nehmen?

            lg Tim

            Kommentar


            • #7
              HQI gibt Hellikkeit und auch wärme ab. Da kannst viel Finden wenn du auf suchen gehst, auch wurde in vielen Threads hier in letzter Zeit viel zu diesem Thema geschrieben.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Ok

                Okay,
                Ich werd mich mal informieren...

                Dankeschön für die Antworten

                Gruß Tim

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ikea Beitrag anzeigen
                  Die Groesse ist fuer ein Jemenchamaeleon vollkommen okay. Du solltest allerdings einige Zeit einkalkulieren, um das Terrarium einzufahren, d.h. Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu testen. Solange das Tier sehr klein ist ( vorrausgesetzt du bekommst es mit ca 3 monaten) koennte das Terrarium schon fast etwas sehr gross sein - allerdings hatte ich bisher keine nennenswerten Probleme mit groesseren Terrarien, wenn entsprechende feste Futterplaetze vorhanden sind usw. Ein zu kleines Terrarium ist in jedem Fall die schlechtere Wahl.
                  Ich komm nochmal zur Frage zurück....
                  Ist es besser das Terrarium mitwachsen zu lassen?

                  Gruß Tim

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich findes es schon besser! Je nach dem wie groß es sein wird wenn du es bekommst!

                    Zu den Futterplätzen habe ich die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Chamäleon aus einem Gefäss die Futtertiere schießt. Und von Hand füttern ist bei kleinen Futtertieren eh schwierig.

                    Bei deiner kompletten Terrariengröße wird es ein kleines Chamäleon m.E. nach schwer haben die Futtertiere zu finden. Häufig krabbeln diese auch am dunklen Boden rum.

                    Ist meine Erfahrung , vieleicht gibts ja noch andere!

                    Gruß

                    Patrick

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Antwort....
                      Ich hatte auch schon gelesen das es viele mit einer Dose machen , aber ich dachte das es nicht so ist als wenn es jagen geht.

                      Danke
                      Gruß Tim

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von PABIRIM Beitrag anzeigen
                        Das ist genug,

                        dann noch mit HQI Beleuchten und evtl. einen Spot , je nach Temperatur.


                        Gruß
                        Aber in der Natur haben die Chamaeleons doch den ganzen Tag UV Beleuchtung.
                        Wäre es dann nicht besser wenn man außer der Osram noch andere UV Lichter benutzt....
                        Ich meine weil es ja nur ein halbe Stunde am Tag wäre?

                        Liebe Grüße Tim
                        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 11.03.2008, 09:46.

                        Kommentar


                        • #13
                          Es kommt auf die Menge der Strahlen an. und da reicht eben eine Halbe Stunde mit der Vitalux aus.

                          Wichtig ist vor alle dass das Terrarium sehr gut beleuchtet wird. Und da ist eben HQI das Maß der Dinge, oder eben Bright Sun ,wobei ich da das mit den Laufenden Kosten für neue Leuchtmittel nicht einsehen kann. Das würde mir zu teuer werden auf die Dauer!

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich moechte niemandem zu nahe treten, aber manche Postings verwirren mich dann doch. Es ist ja nicht so, als gaebe es nur 2 Moeglichkeiten, ein Chamaeleon zu fuettern - aus der Dose oder direkt von der Hand. Zum einen kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung nur sagen, dass ein Chamaeleon nach einer kurzen Gewoehnungsphase ein Futterbehaeltnis (Joghurtbecher, Tupperdose) mit dem darin herumkrabbelnden Futter in aller Regel neugierig in Augenschein nimmt. Spaetestens nach ein oder zwei Fastentagen (was auch bei kleinen Chamaeleons durchaus zu verkraften ist) schiesst es vom Rand aus die ersten Tiere. Man sollte natuerlich darauf achten, dass der Behaelter flach genug ist, dass ein Jungtier die Chance hat, sein Futter zu erwischen.
                            Das fuettern direkt von der Hand empfinde ich hingegen als Problematisch. Allgemein bin ich ueberhaupt nicht dafuer Reptilien allgemein oder Chamaeleons speziell zu sehr an eine Hand zu gewoehnen, auch darueber wurde hier schon viel diskutiert. Es sind keine Meerschweinchen. Das Fuettern von einer Pinzette (oder erst recht aus der Hand) mag recht putzig erscheinen, ist jedoch alles andere als Art-typisch. Gerade im Sommer bietet sich auch die Moeglichkeit, Fliegen ins Terrarium zu setzen um den Jagdinstinkt anzuregen. Auch kann man durchaus andere Insekten direkt einsetzen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass a) immer etwas frisches Gemuese fuer sie in einer Ecke ist und b) es sich nicht z.B. um grosse Grillen handelt, die unter Umstaenden das Chamaeleon anfressen, waehrend es schlaeft.
                            Natuerlich ist es bei bestaeubten Insekten eher vorzuziehen, sie kontrolliert und relativ schnell zu verfuettern, damit sie sich die Supplementierung nicht abputzen. Ich praeferiere in diesem Fall klar eine Tupperschale, die ich einfach in eine Astgabel setze. (Ja, es funktioniert natuerlcih auch mit Schalen von Konkurrenzanbietern )

                            Kommentar


                            • #15
                              Hast du schonmal Chamäleons nachgezogen Ikea? Dann würdest du feststellen das sich nicht alle Tiere gleich verhalten und sich sicherlich nicht jedes Tier an eine TUPPERSCHALE gewöhnt. Zudem habe ich noch kein Gefäß gesehen in dem die Futtertiere lange ausharren. Und schon laufen sie wieder am Boden herum und werden nicht so schnell gefunden und gefressen. Was ja wiederum den Nachteil hat das sie das Pulver verlieren und die Chamäleons anknabbern würden.

                              Ich mache es so: Das Terrarium hat dem Tier eine Entsprechende Größe und ich stelle einen Joghurtbecher mit Futtertieren hinein. So können sich die Tiere an den Becher gewöhnen und können auch geflüchtete Futtertiere im Terrarium jagen gehen. Das klappt bei den meisten meiner Babies sehr gut und hilft auch den zukünftigen Haltern dies Tiere zu füttern , da mehrere Möglichkeiten den Tieren angewöhnt wurden.
                              Ein paar Futterexperten sind immer mit dabei, die Schwierigkeiten beim fressen bereiten.


                              Im übrigen können sich bei sehr jungen Tieren zwei fasten Tage schon sehr negstiv auswirken!
                              Besten Gruß

                              Patrick
                              Zuletzt geändert von PABIRIM; 11.03.2008, 00:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X