Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemendame Karla heute früh gestorben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemendame Karla heute früh gestorben

    nach etwas mehr als einer Woche, die wir die Chamäleondame "Karla" hatten, ist sie heute früh leider gestorben...

    Wir waren gestern früh noch bei einem Reptilienfachmann und dann bei einem Tierarzt. Letzterer hat (nach Rücksprache mit einer Reptilienklinik) eine Infektion diagnostiziert und ihr Antibiotika gespritzt, die Augen ausgespült und mit Medikament behandelt. Zudem meinte er wir sollten das Tier zwangsernähren mit einem Konzentrat.
    Wir haben ihr dann reichlich Wasser mit der Pipette verabreicht, auch ein bißchen des Futtermittels (gemischt mit Möhrenbrei laut Empfehlung des Arztes), letztendlich hat sie aber nicht wirklich viel bei sich behalten. Sie hatte an der Zunge/am Maul innen dann auch eine blutige Schleimspur, heute früh hatten wir dann nochmal gefüttert, Wasser gegeben, Augen gespült, gespritzt, aber letztendlich war da schon absehbar, daß sie nicht mehr lange leben wird. Sie saß dann mit offenem Maul unter der Wärmelampe, dann hing sie kopfüber am Ast, mit offenem Maul.
    Beide meinten aber, das wir die Kleine in der kurzen Zeit, die wir sie hatten (gut 1 Woche), nicht so hätten schwächen können, sie war wohl beim Kauf schon nicht gesund und auch zu klein. Was mich über den Händler wirklich mehr als wütend macht. Nicht nur, daß er das Geschlecht nicht korrekt bestimmt hat, auch die Angabe des Alters kann nach Meinung des Fachmannes nicht stimmen...
    Das wird er wohl auch noch zu hören bekommen, macht aber die Kleine auch nicht mehr lebendig.
    Tierarzt und Reptilienfachmann meinten, dass die Haltungsbedingungen, die ich geschildert habe, eigentlich gut sein müßten, trotzdem mache ich mir natürlich Gedanken, ob wir nicht doch was falsch gemacht haben...
    Ich möchte nicht nochmal ein Chamäleon so schnell verlieren... Jetzt werden wir nochmal alles prüfen, würde mich sehr über eure Meinungen und Ratschläge freuen.
    Mit traurigen Grüßen
    Christoph
    Zuletzt geändert von balu069; 15.03.2008, 11:28. Grund: doppelte Sätze

  • #2
    Zitat von balu069 Beitrag anzeigen
    nach etwas mehr als einer Woche, die wir die Chamäleondame "Karla" hatten, ist sie heute früh leider gestorben...

    Wir waren gestern früh noch bei einem Reptilienfachmann und dann bei einem Tierarzt. Letzterer hat (nach Rücksprache mit einer Reptilienklinik) eine Infektion diagnostiziert und ihr Antibiotika gespritzt, die Augen ausgespült und mit Medikament behandelt. Zudem meinte er wir sollten das Tier zwangsernähren mit einem Konzentrat.
    Wir haben ihr dann reichlich Wasser mit der Pipette verabreicht, auch ein bißchen des Futtermittels (gemischt mit Möhrenbrei laut Empfehlung des Arztes), letztendlich hat sie aber nicht wirklich viel bei sich behalten.
    Hallo!

    Ja, das reicht in vielen Fällen aus ein Chamäleon umzubringen!

    Die hamaeleons sind (stress)empfindlich, mich wundert's nicht, dass das Tier nach diesem Sammelsurium an Behandlungen über den Jordan geht.
    Was für eine Infektion (und wo) wurde denn diagnostiziert? Was sollte die Augenspülung bringen? Geschwächten Tieren dann auch noch schlecht verdaulichen Nahrungsbrei in wahrscheinlich viel zu großen Mengen unter Stress reinzudrücken, gibt dem Tier den Rest.

    Manchmal ist weniger auch mehr...

    Grüße Thomas
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 16.03.2008, 09:56.
    www.terragraphie.de

    Kommentar


    • #3
      ich schließe mich Thomas an !

      Nicht alles auf einmal ! Aber leider jetzt zu spät.

      Beleid!

      Kommentar


      • #4
        Das Tier hatte total zugeklebte Augen. lt. Arzt eine Entzündung, die er dann behandelt hat. Zu dem Nahrungsmittel: die Kleine hat nur sehr geringe Mengen bekommen, vielleicht 0,5 ml - also sicher kein "reindrücken".
        Stress wird es sicher gewesen sein, aber die Alternative bestand im Verhungern und Verdursten...
        Danke fürs Beileid...
        Gruß
        Christoph
        Zuletzt geändert von balu069; 15.03.2008, 16:00. Grund: Rechtschreibfehler

        Kommentar


        • #5
          Kalter Bodengrund schlecht?

          Mal ein Frage: ich habe als Bodengrund ein Walderde-Humus-Sand Gemisch verwendet (wie es hier im Forum von vielen empfohlen wurde). Durch die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Terrarium ist der Boden natürlich ständig sehr feucht, dadurch auch eher kalt. Zudem habe ich noch eine Beregnungsanlage stehen, die ich einbauen wollte, die natürlich auch für einen feuchten Bodengrund sorgt. Ist das temperaturmäßig eigentlich Ok? Hier wurde ja mehrfach von Heizmatten oder -kabeln abgeraten, die da Abhilfe schaffen würden. Und die Strahler von oben bringen sicher nicht soviel Energie, daß sie die feuchte Erde trocknen werden.

          Meinen Tillandsien gefällt das Becken prächtig, einige wachsen enorm, z.T. sind Blüten im Anmarsch....

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Zitat von balu069 Beitrag anzeigen
            Mal ein Frage: ich habe als Bodengrund ein Walderde-Humus-Sand Gemisch verwendet (wie es hier im Forum von vielen empfohlen wurde). Durch die erforderliche Luftfeuchtigkeit im Terrarium ist der Boden natürlich ständig sehr feucht, dadurch auch eher kalt. Zudem habe ich noch eine Beregnungsanlage stehen, die ich einbauen wollte, die natürlich auch für einen feuchten Bodengrund sorgt. Ist das temperaturmäßig eigentlich Ok? Hier wurde ja mehrfach von Heizmatten oder -kabeln abgeraten, die da Abhilfe schaffen würden. Und die Strahler von oben bringen sicher nicht soviel Energie, daß sie die feuchte Erde trocknen werden.

            Meinen Tillandsien gefällt das Becken prächtig, einige wachsen enorm, z.T. sind Blüten im Anmarsch....

            Gruß
            Christoph

            Hallo Christoph,

            tut mir leid, nach diesen Äußerungen brauchst du auch kein Beileid erwarten! Chamaeleo calyptratus braucht sicherlich keine hohe Luftfeuchte, ständige Bodenfeuchte und kühle Temperaturen besorgen den Rest, da ist eine Augeninfektion die logische Folge!

            Ich dachte zuerst, da hätte ein Tierarzt eventuell überreagiert, aber bei diesen Haltungsparametern...

            Ein Buch über Jemenchamäleons gelesen?

            Grüße Thomas
            www.terragraphie.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
              Hallo Christoph,

              tut mir leid, nach diesen Äußerungen brauchst du auch kein Beileid erwarten! Chamaeleo calyptratus braucht sicherlich keine hohe Luftfeuchte, ständige Bodenfeuchte und kühle Temperaturen besorgen den Rest, da ist eine Augeninfektion die logische Folge!

              Ich dachte zuerst, da hätte ein Tierarzt eventuell überreagiert, aber bei diesen Haltungsparametern...

              Ein Buch über Jemenchamäleons gelesen?

              Grüße Thomas
              Hallo Thomas,

              ja habe ich, das von Hr. Schmidt, zudem auch viel hier im Forum gelesen. LF sollte danach mind 60-70% sein (bei Häutung auch mehr), Luft-Temp. zwischen 22° und etwas über 30°... Das habe ich! Schmidt empfiehlt eine Bodenheizung, wovon hier aber mehrfach für Jemenchamäleons abgeraten wurde (wie von so vielem, was in dem Buch beschrieben wurde...???), da sie auch einen kühleren Bereich brauchen und die Matten/Bodenheizungen wohl zu warm wären. Zudem hat es sich auch nie am Boden aufgehalten, sondern ist immer quer durchs Terrarium geklettert. Ich dachte auch schon das Sand dbgl. vielleicht doch die bessere Variante sein könnte, da es nicht so die Feuchtigkeit speichern kann, dafür aber die Wärme besser annimmt.
              Aber wenn das doch eine wesentliche Ursache sein sollte wäre ich für weitere Kommentare sehr dankbar, das nächste Tier wird es sicher danken.
              Gruß
              Christoph

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                das Thema Bücher hatten wir schonmal und haben auch da feststellen müssen das nicht alles immer die goldene Lösung ist.

                Eine Bodenheizung hääte den Vorteil dass das Wasser besser verdunsten kann. Aber dafür sollte das Terrarium auch recht hoch sein.
                Zu feucht ist auch nicht so gut. 50% Tag reichen aus.Aber ist jetzt eh zuspät, finde es nur schade das Th. sagt das du kein Beleid brauchst.

                Hast bestimmt auch schonmalfehler gemacht oder ?

                Sich auf eine Meinug zu Haltung zu verlassen ist meist nicht die beste Lösung, vondaher ist ein Forum mit versh. Meinungen schon ganz hilfreich!

                Man braucht nicht immer ein Buch um gute Infos zubekommen.
                Wird immer schnell gesagt : Kauf dit erstmal ein Buch!

                :wall:

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Was ich halt nicht verstehe ist, wenn man sich mal den Lebensraum von Jemenchamäleons auf der furztrockenen arabischen Halbinsel anschaut, wie man dann darauf kommt eine so hohe Luftfeuchte zu halten. Nachts steigt diese logischerweise, aber tagsüber trocknet die Sonne doch alles aus.

                  Bei richtiger Beleuchtung mit den verschiedenen Leuchtmitteln sollte eigentlich keine Bodenheizung mehr nötig sein, zum einen ist von unten kommende Wärme unnatürlich, zum anderen ist ihr Wirkungsgrad nur schwer kontrollierbar.

                  Besser als Bücher sind natürlich immer Besichtigungen bei erfahrenen Haltern plus Gespräche.

                  Grüße Thomas
                  www.terragraphie.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Vieleicht kann sich da mal jemand zu äußern der mal im Jemen war !!!

                    W. Schmidt und Necas sprechen allerding von Subtropischem Klima!

                    Kann das gerne mal Zitieren falls man das darf!

                    Sieht zwar in beiden Büchern wie voneiander abgeschrieben aus aber kann eigentlich nicht so falsch sein da ja von verschiedenen Klimatischen Regionen im Jemen gesprochen wird.

                    Aber ich kanns auch nur von Büchern her sagen.
                    Ein Kommentar von jemand der dort war wäre sehr interessant!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      Was ich halt nicht verstehe ist, wenn man sich mal den Lebensraum von Jemenchamäleons auf der furztrockenen arabischen Halbinsel anschaut, wie man dann darauf kommt eine so hohe Luftfeuchte zu halten. Nachts steigt diese logischerweise, aber tagsüber trocknet die Sonne doch alles aus.
                      Wenn du dir mal dies http://de.wikipedia.org/wiki/Jemen#Klima durchliest, dann stimmt deine Aussage nur hinsichtlicher weniger Regionen im Jemen

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von thomagic Beitrag anzeigen
                        Wenn du dir mal dies http://de.wikipedia.org/wiki/Jemen#Klima durchliest, dann stimmt deine Aussage nur hinsichtlicher weniger Regionen im Jemen
                        Naja, feucht-heißes Klima tritt an der Küste auf, im Gebirge und Hochland ist es aber trocken (25-40 % rel. Luftfeuchte). Ich weiß jedoch auch nicht wo Chamaeleo calyptratus genau vorkommt, aber sicherlich nicht nur an der Küste.

                        Grüße Thomas
                        www.terragraphie.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Werde später mal zitieren!

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            welche Infektion hat dein Chamaeleon gehabt ?

                            MfG.
                            Uw Starke Huber
                            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 16.03.2008, 10:06.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              welche Infektion hat dein Chamaeleon gehabt ?

                              MfG.
                              Uw Starke Huber
                              Bekomme hoffentlich morgen einen Laborbefund vom Tierarzt. Werde dann den Befund mal schreiben.

                              Wichtig für mich wäre auch zu wissen, was ich mit dem Terrarium nun mache. Reinigen, desinfizieren, Erde raus und neu machen, Pflanzen drin lassen usw.? Wird aber sicher vom Befund mit abhängen.

                              Gruß
                              Christoph

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X