Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer pardalis - Schwellung am Auge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Furcifer pardalis - Schwellung am Auge

    Guten Tag zusammen,

    habe in Hamm ein bereits reserviertes Furcifer pardalis (Diego Suarez) Männchen entgegen genommen.
    An einem Auge ist eine Schwellung zu erkennen, die mir Sorgen macht.
    Hier zwei Fotos:
    http://i191.photobucket.com/albums/z...s/pardalis.jpg
    http://i191.photobucket.com/albums/z...rdalisauge.jpg

    Mit der Züchterin habe ich bereits vor 2 Tagen Kontakt aufgenommen, welche mir geraten hat die Schwellung und das Verhalten gut zu beobachten. Zu diesem Zeitpunkt habe ich jedoch noch kein Foto zur Hand gehabt.

    Viele Grüße,
    Sabrina

  • #2
    Hallo,

    da würde ich auch erstmal abwarten. Wird es größer und besser sichtbar, dann zum TA, ansonsten in Ruhe lassen.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich würde einen reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen, der sich das Auge anschaut; wenn du schon mal da bist, kannst du ja auch gleich eine Kotprobe von dem Tier untersuchen lassen, was du sowieso unbedingt machen solltest.

      MfG.
      Uwe Starke Huber

      Kommentar


      • #4
        Würde das Tier, bestenfalls samt Kletterästen oder einer größeren Pflanze, in die Dusche stellen und 1-2h beregnen. Meist "waschen" sich die Tiere Fremdkörper selber heraus.

        Wichtig dabei: Äste, an denen sich das Tier das Auge reiben kann. Da das Tier erst einen Umzug und Hamm hinter sich gebracht hat, würde ich vorerst noch keinen TA aufsuchen.
        Zuletzt geändert von bex; 18.03.2008, 14:01.

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für Eure Zuschriften!

          Bei einem notwendigen Tierarztbesuch würde ich gerne den Marc N. aus dem Forum aufsuchen, welcher im Chamäleon Forum auch sehr aktiv ist.

          Betreffend den Stress für das Tier habe ich auch etwas Sorge, nur möchte ich auch nicht riskieren, das es sich verschlechtert und eine Therapie somit erschwert.

          Verunsicherte Grüße,
          Sabrina

          Kommentar


          • #6
            Moin Sabrina,

            ist nur ein Auge betroffen, oder beide? Wenn`s nur das eine ist, würde ich auch mal die Maulhöhle selber inspizieren. Es kommt vor, daß sich spitze Chitinteile der Insekten in die Maulschleimhaut im Bereich des Gaumens einspießen. Wenn sich so etwas entzündet, kann das den Abfluss der Tränenflüssigkeit durch den Tränen-Nasenkanal vermindern. Die Flüssigkeit sammelt sich dann unter dem Lid und das Auge wird "dick".

            Grüße

            Kommentar


            • #7
              Hallo Marc,

              vielen Dank für die mögliche Erklärung.

              Es ist nur ein Auge betroffen.

              Werde dann heute einmal in Deiner Tierarztpraxis anrufen, um einen Termin für ihn zu vereinbaren.

              Wenn ich nun mit ungeübten/ unerfahrenen Griffen das Maul inspiziere, dann hat das Tier vermutlich bereits mehr Stress, als wenn ich einen erfahrenen Tierarzt aufsuche.

              Viele Grüße,
              Sabrina
              Zuletzt geändert von Sabrina Reddmann; 18.03.2008, 15:38.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sabrina,

                mein Dieog Bock sah mal genau so aus, ich dachte es ist nur das Auge betroffen, aber der Doc. hat dan wie MArc-N beschrieben die Mundhöle untersucht und was da zum Vorschein kam kaum zu glauben.

                Ich würde an deiner Stelle den Stress in kauf nehmen und zum Onkel Doc. faheren.

                MfG
                DiegoS.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Diego,

                  werde mir auch gleich einen Termin für den Tierarzt holen.

                  Wie schnell ist Dein Furcifer pardalis denn nach der Therapie wieder genesen?

                  Viele Grüße,
                  Sabrina

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Sabrina,

                    mein Diego hat es leider nicht geschaft ich muss aber dazu sagen, dass er schon alt war ich glaub er war damals ca. 6 oder 7 Jahre.

                    Vielleicht hätte ich auch früher zum Doc. sollen:wall: .

                    MfG
                    Diego.

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Abend,

                      möchte noch einmal allen die geschrieben haben ganz herzlich für Ihre Hilfe danken!

                      Die Ursache ist ein Fremdkörper im Auge gewesen, welcher fachkundig durch einen Tierarzt entfernt wurde.
                      Hoffe sehr, das er sich nun schnell wieder erholt und kein weitere Eingriff, ausgenommen der Augentropfen, mehr notwendig ist.

                      Vielen Dank
                      und viele Grüße,
                      Sabrina

                      Kommentar


                      • #12
                        Jo, freut mich auch, daß bisher alles gut geklappt hat.
                        ...und die Finger sind auch noch alle dran

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X