Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachstum Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Wachstum Jemenchamäleon

    Also ich bin mittlerweile der Ansicht, daß sein Schlupfdatum nicht stimmen kann.Er wächst so ganz gut seitdem ich ihn habe und ist kerngesund.Da er beim Kauf schon 5 Monate sein sollte und eine Kopf Rumpflänge von ca. 3,5 bis 4 cm hatte(auf dem Papier des Züchters steht 4,5 cm)glaube ich, daß der Züchter aus irgendeinem Grund diesen Wurf zu einem vorrigen Wurf dazugerechnet hat.Kann das irgendwie sein aus einer Art Bequemlichkeit oder so?

    Kommentar


    • #17
      Re: Wachstum Jemenchamäleon

      Also in deinem Fall finde ich das ein bisschen komisch, weil er ja wirklich erheblich zu klein ist für das angegebene Alter. Mir hat ein erfahrener Freund erzählt, dass viele Züchter die Tiere älter machen als sie sind, damit sie sie (z.b. auf einer Messe) besser verkaufen können. Wenn eine Messe (was ein guter Absatzmarkt ist) blöd gelegen ist für seinen Jungenschlupf vom Zeitpunkt her, dann werden sie halt etwas älter gemacht. In vielen Büchern steht nämlich, dass man Chamäleons erst ab einem Alter von 8 - 12 Wochen kaufen soll, weil sie dann über das Gröbste raus sind. Sind sie noch zu jung, dann werden sie halt einfach als 8 Wochen alte Tiere verkauft. Ein Grund um ein Tier jünger zu machen ist, dass es sich um sehr schwache und kleine Tiere handelt. Die kann man dann auch noch verkaufen, obwohl sie schon älter sind, aber nicht wirklich fit. Aber warum man ein Chamäleon so viel älter macht als es ist, wie in deinem Fall, versteh ich wirklich nicht. Übrigens spreche ich hier nur von einigen schwarzen Schafen, die sowas machen. O.g. Freund ist seit 20 Jahren Terraristikfan und hat schon so einiges erlebt. Gerade auf Messen. Von seinen Erzählungen zitiere ich hier auch meinen Beitrag. Persönlich bin ich noch blutiger Anfänger. Nur dass ich hier keinen Ärger bekomme von den vielen Topzüchtern, die auch hier im Forum vertreten sind. In diesem Sinne ein schönes Pfingstwochenende

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Wachstum Jemenchamäleon

        Also Leute, ich glaube es ist mal an der Zeit das der "Züchter" mal was dazu sagt.
        Jemandem einfach irgendwelche Dinge zu unterstellen finde ich nicht okey aber oft kommt soetwas ja genau von den richtigen Leuten.

        Auf der Börse war sogar der Vater der jungen Chamäleon´s gewesen und der war mit 50cm Gesamtlänge bei 2 Jahren ein sehr grosses Tier.

        Der Schlupftermin der Chamäleon´s stimmt auch bis auf ca. 2 - 3 Wochen genau. (Diese Ungenauigkeit kommt dadurch zustande, dass die kleinen nunmal nicht alle gleichzeitig schlüpfen. Und wenn dann wieder 50 - 70 Stück schlüpfen ist da schnell ein Unterschied von 2 - 3 Wochen drin.)

        Wenn die kleinen Chamäleon´s schlecht wachsen, liegt das meistens an der falschen Haltung. Häufig werden sie schon in viel zu grossen Becken gehalten. Auch die Temperatur, das Futter und das Licht sind sehr wichtig.

        Was wir auch immerwieder feststellen müssen ist, dass den kleinen der ficus als Klettergrundlage angeboten wird.
        Der ist giftig und die kleinen fressen recht schnell davon.

        Im übrigen sollte man erstmal bei Problemen die Person selber ansprechen, welche die Tiere nachgezogen hat und um Rat fragen. Wir haben das allen Leuten immerwieder gesagt und angeboten.

        So, ein enttäuschter Gruss

        Michael

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Wachstum Jemenchamäleon

          [quote]krausi wrote:
          dass viele Züchter die Tiere älter machen als sie sind, damit sie sie (z.b. auf einer Messe) besser verkaufen können.

          Ein Grund um ein Tier jünger zu machen ist, dass es sich um sehr schwache und kleine Tiere handelt. Die kann man dann auch noch verkaufen, obwohl sie schon älter sind, aber nicht wirklich fit.

          Hi,

          auch ohne dass ich je Probleme mit irgendwelchen Kümmerlingen gehabt hätte, will ich hier mal meinen Senf dazugeben. Vielleicht auch mal auf der Seite des mir unbekannten Züchters.

          seltsame Begründungen da oben im Zitat??? ??? ...kann ich gar nicht nachvollziehen? Wieso sollte ein womöglich geschwächtes, kümmerliches Tier auch noch Älter? gemacht werden?? - Das ist doch völlig unlogisch! Logischerweise würde es derr Züchter doch eher als jüngeres deklarieren da fällt der Kümmerwuchs beim Verkauf wenigstens nicht auf!!!, oder??
          Und das es genug ach so erfahrene Chamäleonfreunde gibt, denen es wurscht ist, das ihr erstes Chamäleon schon mit einem Alter von drei Wochen gekauft wird, erleb ich jeden Tag und finden sich hier im Forum beim durchstöbern auch genügend Beispiele!!

          Klar gibt es tiere die besser oder schlechter wachsen - ist ja auch bei manchen Haltern so.. , aber macht Euch mal Gedanken über die Haltungsbedingungen - die haben auch einiges damit zu tun. Und: von unterernährten Tieren hab ich ehrlich noch nie gehört! Es gibt aber ettliche die mästen sich binnen wenigen Lebensmonaten wahre Fettproppen zurecht und wundern sich dann, dass die mit 6 Monaten Eier legen und mit 18 Monaten tot sind!! KLar kann ein Jemenchamäleon auch mit 5 Monaten 45 cm. groß sein, aber dann wird's bestimmt auch nicht sehr alt!

          Kommentar


          • #20
            Re: Wachstum Jemenchamäleon

            @lacerta

            Seit wann ist denn Ficus für Chamäleons giftig? Meine Tiere fressen regelmäßig und gerne davon und ich habe noch nie irgendwelche daraus resultierenden Probleme feststellen können.

            Gruß Chris

            Kommentar


            • #21
              Re: Wachstum Jemenchamäleon

              Also Caveratbernt, nix gegen dich, aber lies dir das Zitat nochmal genau durch. Nix anderes habe ich geschrieben, als das Züchter das Tier jünger machen, um schwache und kleine Tiere zu verkaufen obwohl sie schon älter sind. Keiner kauft ein 5 Monate altes Tier das aussieht wie ein 8 Wochen altes Tier. Die erste Zeile vom Zitat bezieht sich auf ein anderes Argument. Deutsch ist ja nicht immer leicht zu verstehen...
              Und ich habe nie behauptet, dass die Grösse eines Tieres nicht von den Haltungsbedingungen abhängt. Auch habe ich nie von einem bestimmten Züchter gesprochen (bezogen auf den Beitrag von lacerta) In dem ganzen Beitrag ging es nie um dich und deine Tiere, die du verkaufst. Wurde ja nie erwähnt vom wem die Tiere stammen. Klar ist und da könnt ihr sagen was ihr wollt, dass Tiere im Alter von 8 Monaten mit einer Gesamtlänge von 11cm (freaggle seiner von Kopf bis Schwanzende) zu klein ist. Und da ich mir eine Unterfütterung - wie du erwähnt hast Bernd - auch nicht vorstellen kann müss es wohl an was anderem liegen. Aber kaum an einem zu grossem Becken oder falschem Licht. Das Tier ist nicht bisschen zu klein, sondern winzig... Vielleicht nochmal alles durchlesen. Fand eure Beitrag @Bernd und lacerta - irgendwie unpassend auf den ganzen Thread bezogen

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Wachstum Jemenchamäleon

                @Krausi

                Wenn doch nur alle soooooo schlau wären wie Du!

                Was wäre das Leben da einfach! (grins)

                Kommentar


                • #23
                  Re: Wachstum Jemenchamäleon

                  Hallöchen, je mehr ich in diesen Foren umherlese, umso verwirrter werde ich.
                  Wir haben unser Jemenchamäleonweibchen im September 2002 gekauft, das war es ca. 3 Monate.
                  Jetzt hat es eine Kopf-Rumpf-Länge (also ohne Schwanz!!!) von 13-14 cm. Ich hatte schon befürchtet, das sei zu klein, aber den Beiträgen zu Folge scheint die Größe ja im Rahmen zu liegen.
                  Ich hörte in diesen Forum zum ersten Mal, das Ficus Benjamina giftig ist. Wir haben nämlich auch einen kleinen im Terrarium (aber nicht von Anfang an). Irgendwo in den Foren (Terrarienpflanzen)wurde Ficus als ideal für Chamäleons empfohlen. Kann das nochmal geklärt werden (gibt es in der Runde einen Botaniker?). Im Moment bin ich erstmal froh, das die kleine keine Freundin von Obst oder Grünzeug ist.

                  Gruß Tanja

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Wachstum Jemenchamäleon

                    Also nach eigenen Erfahrungen, wie auch nach hiesigen Diskussionen steht fest, dass Reptilien allgemein anders, wenn nicht sogar gar nicht, auf Pflanzengifte reagieren. Sie fressen grosse Mengen Pflanzen, von denen Säugetiere oder Vögel schon nach kleinsten Mengen Krepieren, ohne auch nur geringste Vergiftungserscheinungen zu zeigen.(z. B. Dieffenbachia, Monstera, etc.)
                    Woran das liegt, weiss jedoch wohl noch niemand. Wenn doch, bitte melden!

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Wachstum Jemenchamäleon

                      Hi Tanja,
                      stimmt schon, daß Ficus sp. giftig sind. Bei Kleinsäugern, wie z.B. Kaninchen können wenige Blätter zu Krämpfen und auch zum Tode führen.
                      Chamäleons scheinen jedoch gegen das Gift resistent zu sein. Meine Jemenchamäleons fressen regelmäßig die jungen Blätter der Ficus- Pflanzen, die imTerrarium gepflanzt wurden und das seit Jahren. Es hat ihnen bisher in keiner Weise geschadet. Du kannst Deine Pflanzen also mit gutem Gewissen im Terrarium lassen. Ficus benjamini kann schon fast als Standardpflanze in Chamäleonterrarien bezeichnet werden.
                      @ Elias: stimmt nicht so ganz. So sterben Schildkröten wenn sie Teile von Rhododendren fressen oder auch von Azaleen. Manche Vögel fressen übrigens auch Früchte bestimmter Pflanzen, die für andere Vogelarten oder Säuger absolut tödlich sind.
                      Eine Verallgemeinerung ist hier sicher nicht möglich.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Wachstum Jemenchamäleon

                        Hallo,
                        erst einmal gebe ich Marc recht,in allen Punkten.
                        Höre heute zum ersten mal das sich so junge Calyptraten an Grünzeug vergreifen *staun*.
                        Mein Weibchen ist 7 Monate und verschmäht jegliche Pflanzliche kost.
                        Soweit mir das von Jemen Chamäleons bekannt ist ,fangen sie erst im Adultem Alter an sich für Obst ,Gemüse und Pflanzen zu interessieren.

                        MFG Lena

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Re: Wachstum Jemenchamäleon


                          lacerta wrote:
                          @Krausi

                          Wenn doch nur alle soooooo schlau wären wie Du!

                          Was wäre das Leben da einfach! (grins)
                          Argumente ausgegangen auf deinen Senft?

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Wachstum Jemenchamäleon

                            HI,

                            meiner ist 16 cm (mit schwanz) groß und ist so ca. 3 1/2 monate alt ist das dann normal?

                            Irgentwie total verwirrte grüße Freddy

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Wachstum Jemenchamäleon

                              Oha Oscar!;-)
                              Da ist Oscar aber ein Prachtexemplar.

                              Grüße von Lena und ihrer Chamäleon Dame

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Wachstum Jemenchamäleon

                                Na dann meldet sich noch ein Züchter.
                                Erstmal vorab, um Größenverhältnisse ins rechte Licht zu rücken: Meine Jemenchamäleons gehören einer kleineren Variante an, deren Männchen fast nie die 40 cm Marke erreichen.
                                Das Wachstum der Babies ist extrem unterschiedlich. Die absolute Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt natürlich stark von Wärme und Futter ab. Meine im Frühjahr geschlüpften wachsen fast ausschließlich im Freiland auf und werden langsamer groß, als die im Herbst geschlüpften, die im Innenraum leben.
                                Dafür sind die Freilandchams robuster und oft auch kräftiger im Körperbau.
                                Und das maximal mögliche Wachstumsrate sowieso kein erstrebenswertes Ziel eines Echsenzüchters sein sollte, hat sich ja inzwischen eigentlch auch weitgehend herumgesprochen.
                                Die erreichte Endlänge scheint mir außerdem vorwiegend genetisch determiniert zu sein und liegt daher in beiden Fällen gleich. Die Freilandchamäleons brauchen nur länger, um sie zu erreichen.
                                Aber auch Tiere, die später alle normal groß werden und unter gleichen Bedingungen aufwachsen unterscheiden sich als Heranwachsende in der Größe oft erheblich.
                                Die Spanne reicht bei mir bei drei Monate alten Tieren von etwa 10 bis etwa 20 cm Gesamtlänge und bei halbjährigen von knapp 20 bis gut 30 cm Gesamtlänge. Dabei kann ein 20 cm langer Halbjährling durchaus noch die gleiche Endgröße erreichen, wie sein derzeit 30 cm langer Bruder.
                                Anders sieht es bei den "Kümmerlingen aus" (Bei mir so 1-4 % der Schlüpflinge) : Bei denen Fällt der bei meinen calyptratus Nzten normalerweise so ab der 6ten Woche einsetzende starke Wachstumsschub einfach aus. Die Tiere sterben entweder bereits dann oder bei Eintritt in die Geschlechtsreife. Überleben sie das erste halbe Jahr, können sie dagegen normal alt werden. Ein Männchen aus meiner Zucht blieb deutlich unter 20 cm, war dabei sehr agil und bunt (und wurde natürlich nicht zur Zucht verwendet).
                                Weibchen unter den Kümmerlingen sollte man besser human abtöten, da sie später normal große Eier produzieren, was mit 100% iger Garantie mit Legenot und Tod endet. Diese Quälerei sollte man den Tieren ersparen.
                                Auch mir fällt das schwer, aber das spätere Leiden ist schlimmer. So enden diese Tiere bei mir, wenn sie definitiv nicht weiter wachsen, als Echsenfutter.
                                So grausam bin ich...


                                Gruß

                                Ingo



                                [Edited by Ingo on 26-06-2003 at 09:08 GMT]
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X