Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

F-Pardalis Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • F-Pardalis Terrarium

    Hallo,

    da ich vor ca. 2 Wochen von der "Überlegungsphase" in die "Informationsphase" bezüglich der Anschaffung eines Chamäleons übergegangen bin, schon in diversen Foren und Büchern gestöbert habe, aber noch die eine oder andere Unklarheit herrscht, hier mal eine Frage (ja, ich habe schon die Suchfunktion hier benutzt, aber keine befriedigende Antwort entdecken können :

    Meine Wahl ist auf ein Pantherchamäleon gefallen, das Terrarium für so ein Kerlchen möchte ich mir (auch auf Grund einer vernünftigen Grösse) selber bauen. Die ungefähre Grösse soll 100-120 cm x 70-80 cm x 160-180 cm (lxbxh) sein.

    Ist es sinnvolll, ein noch junges Chamäleon (sagen wir mal so 3-4 Monate) schon in ein solch grosses Terrarium zu setzen, oder wäre da für den Anfang eher ein etwas kleineres geeigneter (könnte mir z.B. vorstellen, dass Futtertiere in einem grossen Terrarium doch so viel "Fluchtmöglichkeiten" hätten, dass es für ein junges Chamäleon schwierig wäre da dann dran zu kommen).

    Wenn erstmal ein kleineres Terrarium besser wäre, welche Grösse böte sich denn da an ?

    Ach ja, gleich noch ne Frage: bezüglich der Mindestanforderung der Terrariengrösse habe ich schon 2 verschiedene Angaben gelesen:
    4 x 2,5 x 4 - fache KRL, aber auch an einigen Stellen 4 x 3 x 6-fache.
    Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich
    Wie denn nun?

    So, dann bin ich mal gespannt auf eure fachkundigen Antworten

  • #2
    Hallo,

    so einen kleinen Kerl würde ICH erst mal in ein Aufzucht-Terrarium setzten. Meine Gründe: Es ist einfacher zu überschauen, wo das Tier ist und wie viel es frisst. Klar jetzt kommt das Argument "aber in der Natur". Du bist die Natur in diesem Falle oder steuerst sie, daher solltest du den Überblick haben.

    Gruß


    Thomas

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ich denke auch, ein Jungtier sollte die ersten paar Monate in einem Aufzuchtterrarium aufwachsen. gute Maße find ich 50x50x80cm (bxtxh), aber auch geringfügig kleiner ginge noch.

      Die Maße, die Du für ein Endterrarium veranschlagt hast, hören sich sehr gut an, wenn 160-180cm als reine Kletterhöhe gedacht sind.

      Kommentar


      • #4
        Ja, dachte mir schon,dass ein Jungtier zunächst in einem vergleichsweise kleineren Terrarium erst mal besser aufgehoben ist.

        Ich habe hier im Forum eine ganz interessante Bauanleitung von DW Blade gefunden (Styropor-Terrarium), die ich glaube ich als Ansatz für meines verwenden würde (einiges würde ich anders machen , aber so vom Grundkonzept..).
        Die Idee mit Rollen unter dem Boden ist agr nicht so dumm, evtl. muss/möchte man das Terrarium ja doch mal woanders platzieren. Damit es dann noch durch eine Tür geht wäre eine Brutto-Höhe (also Oberkante Terra, ohne Licht) von 195cm das Limit.

        Abzüglich Rollen und dem Bodengrund sollte da eine Kletterhöhe von ca 170 cm drin sein (wenn ich mal von einem Bodengrund von ca 15-20 cm für ein Männchen ausgehe, muss mich aber erst nochmal schlau machen , wie hoch der so ideaelerweise sein sollte, weiss nur , dass ein Weibchen ein Stück mehr braucht).

        Bin ja wie schon erwähnt noch in der Informationsphase, und absoluter Terraristik-Neuling, aber zum Glück kein allzu spontaner Mensch. Von da her lasse ich mir momentan noch viel Zeit um mich schlau zu machen.

        Seit ca 6 Jahren bin ich Aquarianer, habe damals eine Überlegungsphase von ca 6 Monaten gehabt (einfach nur immer wieder mal darüber nachgedacht, ob ein Aquarium was für mich wäre..), dann etwa 3 Monate informiert (Bücher, Läden..), und nach einem Besuch in Duisburg auf der Messe Zierfische + Aquarien hatte ich dann 2 Wochen später mein erstes Becken. naja mittlerweile sind es 5 (das kleinste 180 Liter, das grösste 450 Liter).
        Und nachdem ich erst zwischen einem 80 cm und einem 100 cm geschwankt habe, so für den Anfang, war mein erstes letztendlich ein 120 cm Becken mit 300 Litern

        Nun gut, mal sehen, die endgültige Entscheidung über die Anschaffung ist noch nicht gefallen, aber wenn, dann weiss ich auf jeden Fall das ich wirklich ein Chamäleon haben will.

        Kommentar

        Lädt...
        X