Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

futterverweigerung wie lange??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • futterverweigerung wie lange??

    Hallo ihr Lieben,

    bin froh, endlich mal ne coole Seite gefunden zu haben zum fachsimpeln und fragen stellen.

    Damit fange ich auch gleich an!!

    Mein 1,5 Jahre altes Jemenweibchen legt jetzt das erste mal bei mir unbefruchtete Eier
    Ein befruchtetes Gelege hat sie schon ohne Probleme bei mir bewältigt.
    Letztes mal hat sie vor den ersten Grabversuchen auch ne Weile nix gegessen, aber dies mal ist echt etwas lange!
    Heute hat sie mit dem Graben angefangen und gefressen hat sie vor ca 14 Tagen zuletzt

    Wie lange kann sie es denn so ohne Futter aushalten?
    Hat jemand schon mal ein extremes Futterverweigern bei seinem Weibchen erlebt??

    lieben Gruß von der Wilma
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 25.04.2008, 16:50.

  • #2
    Mein Weibchen hat bei ihrem ersten Gelege mehr als drei Wochen nichts mehr gefressen!
    Gegraben hatte sie aber auch schon mehr als 2 Wochen!
    Irgenwann hörte sie dann auf zu graben, bzw. grub nur noch recht selten, und sie kam mir allgemein etwas ausgezehrt vor, weshalb ich sie zum Ta brachte!
    Dort wurde sie geröngt, und er meinte sie wäre so voll mit Eiern, das sie nicht schweres mehr fressen könne!
    Daraufhin bekam ich ein Nahrungspulver zum anrühren, was sie auch problemlos angenommen hat!
    kurze Zeit später (ich glaube es war so eine Stunde) fing sie wieder an zu graben, und 1,5 Tage später waren dann die Eier da!
    Sie braucht wohl einfach nur neue Energie, um diese anstrengende Zeit zu Ende zu bringen!

    Kommentar


    • #3
      Hmm, also von ihrerm Körperbau her sieht sie noch gut aus!
      Nicht dünn oder schwach...
      Ich geb ihr noch ein paar Tage sonst gucken wir mal zum Onkel Doc :ups:
      Aber eigentlich hat sie es letztes mal auch gut geschafft!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich wollte auch gerade fragen wie ich weiter verfahren kann. War heute bei einem Reptilienkundigen TA. Man stellte bei meinem Furcifer pardalis Weibchen fest, das Sie unbefruchtete Eier hat. Ich hatte voll das schlechte Gefühl, denn als ich Sie mir heute Morgen richtig betrachtete, war sie sehr schlapp. Dann ab zum Doc, dort geröntgt und siehe da, unbefruchtete Eier im Bauch; noch im Anfangsstatus. Ich wollte noch ein Tag warten, aber dann habe ich mich überwunden die Notfallgebühr zu zahlen.

        Jetzt mal meine Frage: sie ist immer noch sehr dormlich auf den Beinen; ist sie denn dann in der Lage, Probegrabungen zu machen? Gefressen hat sie über eine Woche nichts mehr.

        Ich hab mal vor 1-2 Jahren von einer Züchterin erfahren das Sie immer einen Eimer ins Terrarium stellt, das sie dort drin buddeln kann. Wie sind eure Erfahrungen, oder soll ich das Sand/Erde gemisch in das Terrarium schütten??
        Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 12.05.2008, 18:11.

        Kommentar


        • #5
          Ich weiss vielleicht ist der Thread hier falsch aber wie oft gebt Ihr euren Tieren mit der Pipette Wasser?? Momentan muss ich mein Furcifer pardalis Ambiloben Weibchen per Pipette Flüssigkeit geben.

          Gruß Marco
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 12.05.2008, 23:07.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von hahle Beitrag anzeigen
            Ich hab mal vor 1-2 Jahren von einer Züchterin erfahren das Sie immer einen Eimer ins Terrarium stellt, das sie dort drin buddeln kann. Wie sind eure Erfahrungen, oder soll ich das Sand/Erde gemisch in das Terrarium schütten??
            Hallo,
            wenn man ein Weibchen einer eierlegenden Chamäleonart hält, warum wird dann das Terrarium nicht von vornherein so ausgestattet, daß das Tier dort problemlos graben und eine entsprechend tiefe Legehöhle anlegen kann?

            Kurz vor einer möglichen Eiablage wird erst überlegt, wie man es machen soll. Die Umgebung des Tieres wird womöglich radikal umgestaltet etc. Der beste Weg eine psychogene Legenot auszulösen.

            Gruß

            P.S.
            Das Terrarium muss mit einem grabefähigen Substrat (Erde-Sand-Gemisch) ausgestattet werden. Von Eimern und anderen "Saltsamitäten" rate ich ab.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Marc,

              ich habe gestern diesen Eimer schon wieder einfernt. Der ganze Boden besteht aus einem Sand- Erde gemischt seit dem Sie schon drin lebt. Habe einen Erd- Sandhügel in einer Ecke der schon zu vor war nur noch nicht so all zu tief wie jetzt (20 cm). Ich muss ihr vom Tierarzt ein Calcium Flüssigkeit geben, denn die Eier sind noch nicht ausgereift desweiteren Spritze ich Ihr mit einer Pipette Wasser in den Mund. Denn freiwillig nimmt sie keine flüssigkeit auf.

              Sie kricht nur noch am Boden rum, konnte noch keine Probegrabungen feststellen, bis wann kann ich mitsowas rechnen??

              Kommentar

              Lädt...
              X