Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbzuchten bei Chameleon calyptratus (Jemenchamäleon)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farbzuchten bei Chameleon calyptratus (Jemenchamäleon)

    Hallo zusammen,

    ich habe in der aktuellen Reptilia von April Mai 08 auf den Seiten 16/17 den Beitrag über transparente Chameleon calyptratus gelesen und habe reges Interesse entwickelt. Kann mir jemand helfen, ob es weitere Farbanomalien oder gewollte Zuchten gibt vom Jemenchamäleon? und ob ich irgendwoher Informationen bekommen kann???
    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
    Vielen Dank im Vorraus...

    Gruß

    Björn

  • #2
    Hallo,

    ich halte solche Farbzüchtungen bei heliophilen Tieren für Qualzuchten.
    Es gibt ja schon eine Weile diese pibold Chamäleons.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Ich erkenne irgendwie den Reiz nicht an transluzenten Chamäleons. Das Tolle an Chamäleons ist doch gerade dass sie so bunt sind...

      Grüße
      Bertie

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ist vieleicht eine blöde Frage aber wie kommt es denn dazu das die Chamäleons dann transparent sind?
        Ist es ein pigmentdefefekt? Kann man das so sagen.

        Kommentar


        • #5
          So ist es :P

          Kommentar


          • #6
            Hier hab einen weiteren Gendefekt bei Chamaeleo calyptratus gefunden:

            http://img60.imageshack.us/img60/8414/dsc00233fe2.jpg
            http://img476.imageshack.us/img476/1922/dsc00294qq6.jpg
            http://img363.imageshack.us/img363/7605/dsc00033jh5.jpg

            Ob der Züchter weiter vermehrt hat kann ich nicht sagen, find die Tiere aber nicht sonderlich hübsch.

            Grüße,
            Bertie

            Kommentar


            • #7
              Ganz ehrlich, so ungefähr sah bei mir mal eine tote calyptratus Nz, die ich mal morgens im Terrarium vorgefunden habe....

              Kommentar


              • #8
                Ganz ehrlich, die Tiere haben n bissel was von Zombies.
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 24.05.2008, 16:04.

                Kommentar


                • #9
                  Bei mir ist es die Faszination warum die Tiere diesen Gendefekt entwickeln und ob dies mal per zufall entdeckt wurde. Klar einerseits ist es die nätürliche Farbe bei Chamäleons die sie ausmachen, aber wieso ist es so schlimm andere "Farbzuchten" zu halten? Wird bei so vielen anderen Tieren ebenfalls getan. Und viele MEnschen stehen auf "Modeerscheinungen" zudem Würden mich halt Fotos von den "Defekten Tieren" interessieren. Haltung wäre für mich persönlich auch möglich. Ich finde es interessant.

                  Gruß

                  BJörn

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von zwergenalarm Beitrag anzeigen
                    ...
                    Klar einerseits ist es die nätürliche Farbe bei Chamäleons die sie ausmachen, aber wieso ist es so schlimm andere "Farbzuchten" zu halten?
                    ...
                    Hallo,

                    weil Chamaeleons u.a. über die Farbe kommunizieren.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich halte solche Farbzüchtungen bei heliophilen Tieren für Qualzuchten.
                      Es gibt ja schon eine Weile diese pibold Chamäleons.

                      Gruß Ingo V.
                      Wie sehen diese Chamäleons aus?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        weil Chamaeleons u.a. über die Farbe kommunizieren.

                        MfG.
                        Uwe Starke Huber
                        1. das und 2. weil eben einige Arten heliophil sind. Sich also zur Thermoregulation aktiv dem Sonnenlicht aussetzen. Siehe den Beitrag des Nutzers Ingo V.

                        Kommentar


                        • #13
                          [QUOTE=zwergenalarm. Und viele MEnschen stehen auf "Modeerscheinungen"
                          Gruß

                          BJörn[/QUOTE]

                          und gerade diese Menschen sollten besser keine Reptilien oder Tiere generell kaufen!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von bex Beitrag anzeigen
                            Wie sehen diese Chamäleons aus?
                            Hallo,

                            dort, wo die Tiere eine Pigmentstörung haben, ist die Haut milchig-weiß und hat einen leicht glasigen Effekt. Die Tiere wurden z.Bsp. in Hamm angeboten, beschränken sich auf Chamaeleo calyptratus und kommen fast ausschließlich aus den Niederlanden.

                            MfG.
                            Uwe Starke Huber

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X