Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Erd oder stummelschwanzchamäleon ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Erd oder stummelschwanzchamäleon ?

    Hallo ich spiele mit dem Gedanken mir ein kleines Chamäleon zu kaufen, nun zu meiner Frage ist Brookesia oder Rhampholeon eher geeignet zum einstieg? Gruß Tom

  • #2
    Nein.

    Würde zu Vertretern diverser anderer Gattungen tendieren..
    im Zweifelsfall die "üblichen Verdächtigen".
    Nur meine Meinung...

    Kommentar


    • #3
      Die sind mir zu groß,auch nur meine Meinung. Tom

      Kommentar


      • #4
        Ch. T. sternfeldi auch zu groß?
        Weil vom Klima her auch nich anspruchsvoller als Rieppeleon brevicaudatus, aber n Tick robuster.

        Kommentar


        • #5
          Also um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, ich kann dir zwar nicht sagen inwiefern sich die Haltung von Brookesia und Rhampholen unterscheidet, jedoch ist es schwer an Brookesia spp. ranzukommen, weil es wenig Züchter gibt, und glaub ich einem Exportverbot aus Madagaskar unterliegen. Wenn mal welche auftauchen, dann gehören sie auch in die Hände erfahrener Pfleger.

          Gruß,
          Bertie

          Kommentar


          • #6
            Hab mir grad ein Buch aus der Bücherei besorgt bunte Juwelen der Natur,aber ausgerechnet über die Arten die mich interressieren steht nichts drin, gibt es da ein Buch das es besser trifft? Tom

            Kommentar


            • #7
              Stummelschwanzchamäleons von Necas
              und demnächst erscheint/ soll erscheinen
              Stummelschwanzchamäleons: Die Gattung Rieppeleon von Müller und Schmidt
              und die REPTILIA Nr. 48: Zwergchamäleons

              Im Internet findest du auch einiges an Informationen zu diesen Zwergen. Sehr empfenhlenswert ist dieser Artikel: http://chamaeleons-online.com/wiki/i..._brevicaudatus

              Grüsse
              Christian

              Kommentar


              • #8
                Also ich hab mich mal schlau gemacht und tendiere jetzt doch eher zu Ch.T.sternfeldi oder F.lateralis.Die Brookesia und Rhampholeon Arten scheinen für den einstieg eher ungeeignet,selbst erfahrene Halter haben da ihre Probleme zb Augenenzündungen.also was meint ihr sternfeldi oder lateralis? Gruß Tom

                Kommentar


                • #9
                  Holdrio,

                  das kommt auf die Temperaturen an, die Du bieten kannst :-)

                  Sternfeldi benötigt es nachts ziemlich kalt, d.h. auch im Hochsommer unter 18°C... Wenn Du das sicher gewährleisten kannst, ist alles paletti, wenn nicht, dann würde ich F. lateralis definitiv vorziehen.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja 18 Grad sind so einfach nicht zu bewerkstelligen.Damit haben wir den Gewinner F.lateralis. Tom
                    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 22.05.2008, 18:05.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das sind alles Fragen, die Du hier nicht unbedingt stellen solltest, weil Gesuche nicht erlaubt sind :-)

                      Auf www.chamaeleons-online.com sind einige Mitglieder, die F. lateralis halten und teilweise auch nachzüchten. Eventuell hast Du da ja Glück.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Das war auch nicht als Frage gedacht,nur die nächste vorgehensweise,den Link kenn ich dankeTom

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X