Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon wieviel Futter??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon wieviel Futter??

    Hallo zusammen.
    Seid ca. 3 Tagen sind wir im Besitz eines Jemenchamäleons.
    Das Tier ist ca. 3 Monate alt. Nun meine Frage wie oft und wieviel sollte man da füttern ?? Ist es richtig das man bis zu einem Alter von 5-6 Monaten täglich füttert ?? Wir haben uns zwar wegen der Futtertiere schlau gelesen (Literatur, Google etc.), aber nix gefunden zur Menge.
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 20.05.2008, 19:49.

  • #2
    Ab 5 Monate kanst du schon ein Tag die Woche aussetzen!
    Und am Tag werden durchaus 4-5 kleine Heimchen verdrückt, manchmal sogar mehr!
    Auch ruhig mal Fliegen rein, die werden eigendlich immer gerne und gut angenommen, davon auch schon ein paar mehr....

    Kommentar


    • #3
      Hallo und guten Abend

      ich gehe davon aus, das euer Chamaeleon bereits kleine Heimchen zu sich nehmen kann in dem Alter. Prinzipiell sagt man, das Futter sollte nicht grösser wie die Länge des Mauls sein. Würde es mal mit 8-10 kl Heimchen probieren. Wenn ihr seht das anderen Tags noch was im Terrarium herumläuft gebt ihr halt bisschen weniger. So könnt ihr euch an die Menge rantasten. Ich füttere meine Jungtiere tägl.,bzw 1 mal wöchentlich ein Fastentag eingelegt. Gesprüht wird allerdings jeden Tag. Ihr könnt ab und an auch mal Stummelfliegen (Terfly) geben. Dient als gutes Schiesstraining. Vorsicht bei Wachsmotten, oder ähnlichem zwecks Fettanteil. Ab und zu als Leckerbissen ok., aber auf keinen Fall häufiger; hoffe ich konnte helfen


      gruss michael
      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 21.05.2008, 08:02.

      Kommentar


      • #4
        Ok Kleine Heimchen sind nicht immer kleine Heimchen
        Was ich da manchmal für unterschiede in der Box habe....
        Meine Nz werden zusammen gehalten (4er gruppe) kanpp 5 Monate alt (nur noch Weibchen), und die bekommen immer sonne Futterdose mit 10-15 bestäubten Heimchen, nen paar Würmer, kleine Mehlwürmer auch so 10! Und 1 mal in der Woche bekommt jedes Tier eine Wachsmottenlarve...
        Immer mal wieder sind anstatt kleiner Mehlwürmer, kleine Schoko Schaben dabei...
        Stubenfliegen sind auch Jeden 2ten Tag genug vorhanden...
        Hört sich alles viel an,
        Aber das sind im schnitt 5-6 Futtertiere am Tag (6 Tage die Woche) + nen paar Fliegen!
        Und das reicht eigendlich!
        8-10 kleine Heimchen für ein 3 Monate altes Jemenchamäleon finde ich schon viel, wenn man ca. von einer Größe von einem 1 cent stück ausgeht!
        Fast so groß sind die kleinen Heimchen im Schnitt, die ich immer habe!
        Gruß Pascal

        Kommentar


        • #5
          Ich korrigiere mich selbst!
          Ich hab glaub ich doch mittlere Heimchen...

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ihr füttert aber ganz schön viel.

            Aus meiner Erfahrung her ist es besser wenn sie langsam wachsen und dem zu folge weniger Futter bekommen.

            1-3 Monat junge bekommen bei mir je nach Futtertiergröße 3-4 am Tag (max Größe Maullänge).
            Ein Tag ohne Futter.
            Ab 4/5ten Monate entweder weniger je Tag oder einen zweiten Tag ohne Futter.

            Wenn sie sofort auf Futter reagieren und Apetit haben halte ich für die richtige Menge.

            Ab ca. 10/14 Monat sollte man schon auf 2-4 Futtertiere in der Woche gedrosselt haben.

            Bis her ist noch keiner abgemagert.


            MfG
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Ok.Er hat jetzt immer so ca 10 kleine Grillen am tag bekommen. Dann schieben wir morgen mal nen Fastentag ein.
              Wie haltet ihr das alle so mit Vitaminen, Kalzium Korvimin und Phosphor??

              Kommentar


              • #8
                Ist Korvimin nötig, wenn ich einen Ultrasun UV Strahler von EuroZoo den ganzen Tag laufen lasse??

                Kommentar


                • #9
                  Ja oder ein ähnliches Präperat, nur brauchst du bei genügend Uv versorgung kein Vitamin D3 mehr im Präperat!
                  Calcium ist auch sehr wichtig, sonst gibts höchst wahrscheinlich Mangelerscheinungen!!!!
                  Ich bevorzuge die Präperate von Herpetal, damit bin ich sehr zufrieden!!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von IRONMAIDEN Beitrag anzeigen
                    Ja oder ein ähnliches Präperat, nur brauchst du bei genügend Uv versorgung kein Vitamin D3 mehr im Präperat!
                    Na, das habe ich mich noch nicht getraut und tät`s auch nicht empfehlen. Habe stets geringe Mengen D3 zum Futter dazugegeben (es treten ja auch keine additiven Effekte auf).
                    Man weiß ja nicht, inwiefern im natürlichen Habitat Vit. D3 auch über die Nahrung aufgenommen wird.

                    Unter den folgenden Umständen würde ich auf eine zusätzliche Vit. D3-Gabe verzichten:

                    Fütterung ausschließlich mit Insekten aus dem Freiland bzw. Insekten, die sich ähnlich ernähren konnten sowie eine überwiegende Haltung im Freien. Die Dauer und Intensität der natürlichen Sonnenstrahlung ist in Mitteleurpa natürlich eine Andere als in den Herkunftsgebieten der Pfleglinge. Das muss auch berücksichtigt werden. Es muss dann evtl. noch zusätzlich mit einer Ultra Vitalux gearbeitet werden.

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von Marc-N.; 22.05.2008, 14:00.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X