Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bin wieder da!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bin wieder da!

    Hallo Leute!
    Da ich bei meinem ersten Chamäleon ganz schön auf die schnau....... gefallen bin, habe ich mir eure guten Ratschläge ernst genommen. Ich habe jetzt ein Pärchen Jemenchamaeleons und habe mir ein neues Terrarium gebaut. Die Maße sind 1.75 m hoch 50 cm tief und 1 m breit; ich weis man kann nie genug Platz haben, aber sie fühlen sich wohl. Als Beleuchtung habe ich bright-light und einen Fogger. Wenn ich weiß wie, stelle ich Fotos aus.
    Lg.an alle.Fubbes
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 22.05.2008, 17:38.

  • #2
    dann hoffen wir mal das du mit den beiden nicht wieder auf die Sch.. äähm Nase fällst.
    Fogger ist völlig Falsch und über Paarhaltung solltest du dir generell auch mal Gedanken machen.

    Nur mal so.

    Kommentar


    • #3
      hallo,

      finde für ein Pärchen das Terrarium zu klein sry.

      Mein Terrarium für 1 Tier is schon L B H 1m 80cm 1,80m

      und wenn du bei deinen ersten Tier schon Probleme hattest, wieso holst du dir jetzt gleich zwei?

      Gruß Chris

      Kommentar


      • #4
        Hallo fubbes

        Das Terrarium reicht für ein Tier, aber nicht für zwei. Ganz abgesehen davon, dass Paarhaltung bei Jemenchamäleons in der Regel nicht funktioniert.

        Ein Fogger hat in einem Chamaeleonterrarium nichts verloren.

        Was ist ein "bright-light"?

        Gruss
        cham-sitter
        Zuletzt geändert von Marc-N.; 22.05.2008, 20:20.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ich denke dass damit die Bright-Sun gemeint ist, diese "Wunderlampe". In welcher Wattzahl wird die Lampe denn eingesetzt ?
          Ich habe zwar keine Calyptraten aber ich denke mal dass bei dieser Terrariengröße eine einzige Lampe nicht ausreichen kann. Im Übrigen finde ich das Terrarium für eine paarweise! Haltung noch viel zu klein, da kann es so gut strukturiert sein wie es will.
          Ich habe versucht ein Pärchen Merumontanus in einem Becken von 80x80x120 paarweise zu halten und hatte keine Chance und das Becken ist wirklich gut strukturiert. Dazu kommt noch der Fakt dass diese Art noch als recht verträglich gilt.

          Grüße
          Benny
          Q>Q!

          diverse arboreale Reptilien

          Kommentar


          • #6
            Schade !!!!!!!

            Warum müsst ihr immer alles niedermachen?Oder besser wissen.Warum kommt das bei Euch immer so vorwursvoll rüber.Kann man nicht sagen ich denke. Oder ich habe andere Erfahrungen.Vieleicht habe ich gute erfahrungen mit Paarhaltung.Wenn das mit der Paarhaltung schwehr ist warum gibt es mitlerweile Haufenweise Jemen.Ch.Von euch hatt nicht einmal einer gesagt schön das du wieder da bist oder überhaupt gesagt willkommen oder so.Schade ich hatte mich eigentlich gefreut Bei euch zu sein und Erfahrungen auszutauschen.Warum soll ein Fogger nicht gut sein für Jemenchamäleon?

            Kommentar


            • #7
              Gibt es in Jemen oft Nebel ? Nein ! Ist die Lunge des Jemenchamäleons an einen Foggernebel angepasst ? Nein !
              Über dieses Thema wurde schon einiges hier geschrieben! Bitte die Suchfunktion benutzen.
              Ich kannte dich bisher nicht und deshalb brauche ich dich ja auch wohl nicht perönlich begrüßen.
              Les mal bitte deinen ersten Beitrag da steht was von auf die Schnautze gefallen, im letzten Beitrag schreibst du irgendwas von guten Erfahrungen die du gemacht hast. Das passt irgendwie nicht zusammen
              Hast du schon mal Chams über einen längeren Zeitraum gehalten ?
              Wenn du schonmal Calyptraten über längere Zeit paarweise gehalten hast (paar Monate) und die Tiere noch leben nehme ich alles zurück
              Q>Q!

              diverse arboreale Reptilien

              Kommentar


              • #8
                Zitat von fubbes Beitrag anzeigen
                Warum müsst ihr immer alles niedermachen?Oder besser wissen.Warum kommt das bei Euch immer so vorwursvoll rüber.
                Wenn man, wie Du sagts, einmal auf die Schnauze gefallen ist, dann hat man doch inzischen sicherlich eine Menge Wissen gesammelt und macht es künftig besser.

                Wenn man sich dieses Wissen in der Zwischenzeit angeeignet hätte, dann wärst Du sicher nicht auf die Idee gekommen ein Pärchen in einem Terrarium zu halten, das selbst für ein einzelnes Männchen größenmäßig grenzwertig bemessen ist. Ich bitte dich, 50 cm Tiefe sind einfach zu wenig.

                Außerdem ist eine solche Paarhaltung nicht unproblematisch. Bitte lies dir dazu auch die Beiträge durch, die zu diesem Thema bereits geschrieben wurden. Das gilt auch für das Nebler-Problem.
                Den Button für die Suchenfunktion findest du oben rechts.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Marc-N.; 22.05.2008, 21:57.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Der Fogger produziert einen zu feinen Nebel, der sich in den Bronchien oder der Lunge absetzt!
                  Die Folge sind Lungenentzündungen!

                  Habe selbst auch schon Tiere zusammen gehalten, allerdings ewaren es zwei Jemenchamäleon-Weibchen!
                  Irgendwann gesellte sich noch ein Furcifer Pardalis 1.0 dazu, als ich die Terras aufgelassen hatte!
                  Die drei verstanden sich so gut, dass ich alles umbauen mußte, und von da an haben die drei zusammen gelebt!
                  Das Männchen lebt auch heute noch, es ist ca. 4 Jahre alt und quitsch fiedel!
                  Die Weibchen haben auch nie Probleme beim Eierlegen gehabt, ist immer alles gut gegangen!

                  Aber es gibt dafür keine Garantie!

                  Du solltest dir klar darüber sein, dass du die beiden spätestens trennen solltest, wenn das Weibchen trächtig ist, es kann aber auch vorher schon zu unverträglichkeiten kommen!
                  Zuletzt geändert von Marc-N.; 22.05.2008, 21:53.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Marc,

                    da sind wir doch mal einer Meinung
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Kunigunde Beitrag anzeigen
                      Habe selbst auch schon Tiere zusammen gehalten, allerdings ewaren es zwei Jemenchamäleon-Weibchen!
                      Irgendwann gesellte sich noch ein Furcifer Pardalis 1.0 dazu, als ich die Terras aufgelassen hatte!
                      Die drei verstanden sich so gut, dass ich alles umbauen mußte, und von da an haben die drei zusammen gelebt!
                      Das Männchen lebt auch heute noch, es ist ca. 4 Jahre alt und quitsch fiedel!
                      Und wie alt sind die Weibchen geworden?

                      Wie wurden denn die die unterschiedlichen Lebensräume geschaffen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Verderb doch niemandem den Spaß mit deinen Fragen, hat doch alles gut geklappt
                        Ich hab noch nie was von Chamäleons gehört die sich gut verstehen. Wir gleiten hier schon wieder auf eine Vermenschlichung ab.
                        Was Ähnliches habe ich auch bei fubbes gelesen, beim Weibchen das gestorben ist, dass nur auf fubbes Hand gekommen ist und "zutraulich" war.
                        @Kunigunde: Wie groß war denn dein Gemeinschaftsbecken ?
                        Eigentlich sollte doch klar sein, dass die ständige Anwesenheit von weiteren Tieren auch eine Art von Stress darstellt, dies wirkt sich gerade bei Chamäleons sehr merklich auf die Lebenserwartung aus...
                        Q>Q!

                        diverse arboreale Reptilien

                        Kommentar


                        • #13
                          Die Weibchen sind 4,5 Jahre alt geworden!

                          Die Tiere hatten nachher ein ganzes Zimmer für sich allein!

                          Zum Schlafen haben sie aber alle immer den gleichen Platz aufgesucht, es wurde auch nie gedroht oder sonstiges, und wie gesagt, sind sogar / auch die Eiablagen ohne weitere Probleme vonstatten gegangen!
                          Was ich bei meiner Pardalis Dame im Moment trotz Einzelhaltung nicht sagen kann!

                          Kommentar


                          • #14
                            Bitte sachlich bleiben.

                            Die Fragen, die ich stellte waren nicht dazu gedacht, irgendjemanden den Spass zu verderben, sondern wurden aus reinem Interesse gestellt.

                            @fubbes: nimm bitte die Anmerkungen zu deinem Terrarium und zu den aktuellen Haltungsbedingen ernst. Das hat nichts mit "ich denke" und "ich glaube" zu tun, die Haltungsbedingungen sind schlicht und einfach indiskutabel (sprich so nicht ok).

                            Es sollte sich schleunigst etwas ändern. Ansonsten hast du womöglich bald das nächste Legenotproblem.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              der erste Satz war ja auch ironischer Natur
                              Q>Q!

                              diverse arboreale Reptilien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X