Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleoneier Zeitigung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleoneier Zeitigung

    Hallo,
    bin neu hier und hätte mal ein paar Fragen bezüglich der Zeitigung von Jemenchamäleoneiern.
    Kann mir da jemand von euch helfen?
    Zuletzt geändert von Marc-N.; 08.06.2008, 21:16.

  • #2
    Da können sicher einige helfen!

    aber genauere Frage wäre vllt nicht schlecht!

    oder mal selbst noch bisschen rumwühlen und lesen.

    Steht ja meist überall gut beschrieben!

    Kommentar


    • #3
      Ja, das ist so, mein Sohnemann hat sich ein Jemenchamäleon zugelegt und der Züchter hat ihm ein Ei dazugeschenkt. Da wir leider keinen Brüter haben, haben wir das Ei in unseren Heizraum gestellt, in dem es eigentlich recht konstante Temperaturen zwischen 28 + 30 Grad hat.

      Nun habe ich aber festgestellt, das dieser Raum nach dem anheizen zwischen 31 + 32 Grad hat.

      Das ei hat sich an der Oberfläche gelb verfärbt. Nun ist meine Frage, kann das noch was werden? Wenn ja, wie soll ich weiter vorgehen? Es wäre nämlich echt schade um dieses kleine Ding.
      Zuletzt geändert von Marc-N.; 08.06.2008, 21:16.

      Kommentar


      • #4
        meines Erachtens sind die zu hoch, ausserdem darf das Ei nicht bewegt werden!
        Das heißt, das Ei nicht drehen!
        Würde ausserdem eine Tag-Nacht-Absenkung vorschlagen!
        Die Temperaturen habe ich nicht im Kopf, solltet ihr mal im netz nachlesen!

        Aber welcher Züchter verschenkt bitte ein Ei?
        Das ist irgendwie unverantwortlich!

        Kommentar


        • #5
          Das Ei haben wir nicht gedreht!! Darauf wurden wir vom Züchter hingewiesen!

          Nur diese gelbfärbung macht mir einfach Kopfzerbrechen. Hoffentlich ist der kleine noch nicht abgestorben oder so.

          werde mir am besten morgen einen brüter zulegen und dann mal sehen, mit etwas Glück schaffen wir es ja doch noch!

          Kommentar


          • #6
            sorry aber wie kann man denn ein Ei verschenken, bzw. annehmen wenn man keinen Inkubator hat!

            Kommentar


            • #7
              Das hab ich meinen sohn auch schon gefragt, ich war leider selber nicht dabei als er den kleinen Kerl abgeholt hat.

              Laut ihm meinte der Herr wohl es würde ein Raum mit konstanter Temperatur ausreichen. Wie gesagt war nicht dabei, und Kinder überlegen eben nicht immer, und mein Sohn (16) ist was sowas angeht sowieso etwas schwierig, da er ein totaler Tierfanatiker ist, wenn das so weitergeht, können wir hier bald einen Zoo eröffnen!
              Er verpflegt seine Tiere aber alle sehr gewissenhaft und selbständig!!

              Wie gesagt werde mir morgen einen Inkubator holen!

              Weiß zwar immer noch nicht was es mit dieser Verfärbung auf sich hat, aber werde es trotzdem weiterversuchen!

              Kommentar


              • #8
                Die Verfärbung kann vom Bodensubstrat kommen!
                Jedoch sollte das Ei, wenn es denn was werden soll in einem Brutsubstrat wie Perlite oder Vermiculit gezeitigt werden!
                Ist das Ei schön Prall oder lässt es sich mit wenig bis kaum Druck eindrücken, oder ist es sogar eingefallen?
                Es könnte auch ein Wachsei sein! Also unbefruchtet!
                Temperaturen sollten so bei 27.5-28 Grad liegen,mit 1 Grad Nachtabsenkung!
                So habe ich es gemacht, und es hat gut geklappt!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X