Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleon schießt zu kurz!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleon schießt zu kurz!!

    Hallo an alle,

    Wir haben vor 5 Monaten ein Jemenchamäleon bei uns aufgenommen. Nun gibt es seit 2 Wochen ein Problem. Es schießt einfach grundsätzlich zu kurz (ca. 2cm) Wenn ich das Beutetier beispielsweise 12cm weit weg halte schießt es 10cm weit, halte ich das Futtertier 6cm weit weg schießt er nur 4cm.

    Woran kann das liegen? Parasitenbefall kann ich ausschließen(Exomed). Haltungsbedingungen sollten auch stimmen, sind zumindest so wie man überall ließt.

    Danke schonmal für die Antworten.

  • #2
    Zitat von pythonfuzzi Beitrag anzeigen
    ...
    Haltungsbedingungen sollten auch stimmen, sind zumindest so wie man überall ließt.
    ...
    Hallo,

    wie sind denn die Haltungsbedingungen und wie wird supplementiert?

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Haltungsparameter:

      Tagsüber: 22-29 Grad Lokal bis 35
      Nachts: 20-24 Grad

      LF: Am Tage zwischen 80-90% Nachts dementsprechend höher. Wird durch einen Wasserfall, viele Pflanzen und Sprühen erreicht.

      Terrarium: 110*60*80(L*B*H), da es sich um ein nicht ausgewachsenes Tier Handelt (DNZ 08/07)

      Mit der Supplementierung muss ich mal die Frau fragen die macht das bei diesem Tier. Was schlägst du denn vor?

      Ich kann es nur nicht verstehen weil er die ganze Zeit noch super gefressen hat.

      Kommentar


      • #4
        Meist ist so etwas ein Mangelproblem. Daher sind Kennntisse von Art und Menge des Futters sowie der genauen Supplementierung zur Einschätzung der Situation wichtig.
        Wichtig ist auch die Frage nach der Beleuchtung.
        Deine bisherigen Ausführungen klingen leider nicht so, als ob Du wirklich auf aktuellem Stand bezüglich sinnvoller Haltungsparameter bist. Daher ist es sinnvoll, uns so viel Detailinfo wie möglich zu geben, um auch Deinerseits unerwarteten Problembereichen auf die Spur zu kommen.
        Warum hat das Tier es nachts so warm?
        Deutlich kühler wäre sinnvoller-wobei es nicht schlimm ist, wenn die Temperatur an heissen Sommertagen nachts vorübergehend hoch bleibt.
        Der Wasserfall ist ein permanentes Gesundheitsrisiko und die Luftfeuchte tags zu hoch. Die robusten Jemenchamäleons können das zwar auch ab, ganz ohne Risiko ist es dennoch nicht.

        Gruß

        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 11.06.2008, 08:07.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
          Meist ist so etwas ein Mangelproblem. Daher sind Kennntisse von Art und Menge des Futters sowie der genauen Supplementierung zur Einschätzung der Situation wichtig.
          Wichtig ist auch die Frage nach der Beleuchtung.
          Deine bisherigen Ausführungen klingen leider nicht so, als ob Du wirklich auf aktuellem Stand bezüglich sinnvoller Haltungsparameter bist. Daher ist es sinnvoll, uns so viel Detailinfo wie möglich zu geben, um auch Deinerseits unerwarteten Problembereichen auf die Spur zu kommen.
          Warum hat das Tier es nachts so warm?
          Deutlich kühler wäre sinnvoller-wobei es nicht schlimm ist, wenn die Temperatur an heissen Sommertagen nachts vorübergehend hoch bleibt.
          Der Wasserfall ist ein permanentes Gesundheitsrisiko und die Luftfeuchte tags zu hoch. Die robusten Jemenchamäleons können das zwar auch ab, ganz ohne Risiko ist es dennoch nicht.

          Gruß

          Ingo
          Also der Wasserfall wird Wöchentlich rausgenommen und gereinigt gereinigt. Als Futter bekommt er Grillen/Heimchen, kleinere Heuschrecken, seltener mal eine Schabe und ganz selten auch mal ein Zophoba. Zusätzlich wird das Futter mit verschiedenen Obstsorten(Gurke usw.) ergänzt. Die Futtermenge Schwankt immer mal. Manchmal 4 Futtertiere am Tag dann mal einen Tag nichts.
          Wie wärs denn wenn ihr mal eine Sinnvoll Supplementierung vorschlagt dann kann ich das an meine Frau weitergeben. Wie weit soll die Luftfeuchtigkeit runter? Gestern wog er 49Gramm.

          Kommentar


          • #6
            Bevor wir was vorschlagen, brauchen wir Infos über den Status Quo.
            Die Futtermenge erscheint mir tendenziell eher zu hoch. 5-6 Futtertiere einer Länge von in etwa Kopfbreite des Chamäleons pro Woche sind in aller Regel genug. Besser natürlich, man gibt die entsprechende Menge an kleineren Futtertieren.
            Das Becken sollte vor allem gut belüftet sein. Dabei ergibt sich auch bei häufigem Sprühen meist tags eine Luiftfeuchte von 50-60%. Nachts steigt die dann durch die Abkühlung automatisch auf 80-90% an.
            Bei permanent hoher Luftfeuchte bilden sich leicht Bakterienkulturen an verschiedenen Stellen, die dem Tier bei Aufnahme (Blatt ablecken) u.U gefährlich werden könne. Darum ist es besser, zu hohe Feuchten zu vermeiden. Ch. calyptratus kommt zudem auch in tags sehrtrockenen Gebieen vor und steckt auch 30% Luftfeuchte problemlos weg -zu der ich allerdings auch nicht raten will . Wichtig iast aber, dass immer reichlich getrunken wird.

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 11.06.2008, 08:52.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              wird überhaupt supplementiert? Wenn ja, womit?

              MfG.
              Uwe Starke Huber

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wird überhaupt supplementiert? Wenn ja, womit?

                MfG.
                Uwe Starke Huber
                Haben vom Züchter ein Präparat namens: "EUZOVIT RepVit" mitbekommen. Er meinte an Nahrungsergänzung würde es reichen wenn wir jedes dritte Futtertier leicht einstäuben.

                Durchlüftet ist es auf jeden Fall gut. Trinken tut er immer am Wasserfall bekommt aber zusätzlich noch mit der Pipette.

                Also die Luftfeuchtigkeit werde ich mal versuchen runterzuschrauben.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  das Präparat "EUZOVIT RepVit" hat u.a. einen sehr hohen Anteil an Vitamin-A (500.00 I.E.) weshalb ich es für ungeeignet halte und es fehlt dir ein Calciumpräparat.

                  Probier mal Herpetal complete T und Herpetal Mineral ohne D3. Die beiden Präparate mische ich mittlerweile im Verhältnis 2:1 und bestäube die Futtertiere bei jeder Fütterung (max. zweimal die Woche) damit. Die verschiedenen Futtertiere (je reichhaltiger das Angebot, um so besser für dein Tier) bitte vor dem verfüttern gut anfüttern.

                  MfG.
                  Uwe Starke Huber

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Uwe Starke Huber Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    das Präparat "EUZOVIT RepVit" hat u.a. einen sehr hohen Anteil an Vitamin-A (500.00 I.E.) weshalb ich es für ungeeignet halte und es fehlt dir ein Calciumpräparat.

                    Probier mal Herpetal complete T und Herpetal Mineral ohne D3. Die beiden Präparate mische ich mittlerweile im Verhältnis 2:1 und bestäube die Futtertiere bei jeder Fütterung (max. zweimal die Woche) damit. Die verschiedenen Futtertiere (je reichhaltiger das Angebot, um so besser für dein Tier) bitte vor dem verfüttern gut anfüttern.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Die Futtertiere werden eh angefüttert. Mindestens eine Wochnährt.e verweilen diese bei uns und werden gut er

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      anfangs der Woche habe ich bei meinem Jemenchamaeleon 3 Jahre gemerkt das es nicht mehr schießt und den Mund nicht mehr auf macht er wollte die Heimchen wie ein Leguan oder andere Echsen fangen Hungergefühl zeigte er, so bin ich dann auch die Woche zu einem Reptilien Arzt gefahren der speziell sich mit Chamäleons auskennt er hat dann Blut abgenommen und festgestellt das Nieren und Leberwerte zu schlecht sind woher das kommt weis ich auch nicht hatte von euch schon jemand so ein Problem ???
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 29.09.2008, 19:15. Grund: endlich ist Frieden im Jemen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        habe bei mein Männchen schon mal beobachtet das er nicht richtig schießt.

                        Ich habe den Eindruck das das auch mit an dem Futtertier liegt und er dann schon mal keinen Bock darauf hat.
                        Kommt vorallem bei Heimchen & Co vor.
                        Bei Heuschrecken wird die Zunge sehr lang und noch nie zu kurz.

                        Gruß
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          wie sind die Haltungsbedingungen und wie wird supplementiert?

                          MfG.
                          Uwe Starke Huber

                          Kommentar


                          • #14
                            huhu, mein Chamäleon schießt auch zu kurz , allerdings nur wenn sie auf mich zielt ( was andauernd passiert, meine augenbrauen sehen wohl lecker aus). Zielt sie irgend ein Futtertier an trifft sie immer. Ich frage mich schon seit einer Weile was dieses Verhalten zu bedeuten hat sie scheint dabei nicht aggressiv zu sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              Vorgeschichte
                              Ich war letztens zwei Wochen im Urlaub deswegen habe ich jemanden aus meiner Familie beauftragt sich um das Chamäleon zu kümmer, nur wie ich aus dem Urlaub zurück Kamm hatte sich die Reptil Glo Von ihre ursprünglichen nicht erreichbaren Position für das Chamäleon gelockert und hing dann zirka 5cm von der seitenwand ab wo das Chamäleon ohne Problemen hinkommt das es ja schon Abend war wo ich nachhause gekommen war und das Licht vom Terrarium aus war wollte ich es dann den nächsten Tag machen, am nächsten Tag gleich morgens wo das Licht anging hatte ich gesehen wie mein Chamäleon an den Platz ging wo die Lampe hing und sich dort sonnen wollte, da habe ich auch die Verbrennung an seinem Helm gesehen, so ich habe ihm dann schon wie gesagt Heimchen ins Terrarium gesetzt nur brachte er den Mund kaum auf ich schätze das es von der Verbrennung kommt das die toxische Stoffe ausgelöst hat die Nieren und Leber angegriffen hat und Wahrscheins Körperfunktion einschränkt. Habe mir auch letztens eine Hobby uv Sun Lux 160 Watt gekauft hatte sie eine halbe Stunde im Terrarium und wie ich es auf Machte war dort eine richtige Hitze drin so das ich sie sofort wieder raus machte es wäre gut wenn mir jemand mal ein Tipp geben könnte was ich in der vergleichbaren Art. an einer guten uv Lampe bekomme weil ich schon denke das meine Beleuchtung etwas zu mager ist .


                              Beleuchtung:

                              Hobby Reptile Light /T8/ 18 Watt
                              Exo Terra Repti Glo 5.0 26 Watt

                              Terrarium:

                              70x50x120 Glas

                              Vitamine :

                              Reptivite

                              M.F.G
                              West

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X