Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon häutet sich oft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon häutet sich oft

    Hallo,
    Ich habe eine Frage zur Häutung von Jemenchamäleons. Wir haben
    Leon erst seit ein paar Monaten, deshalb bin ich mir nicht sicher ob das so normal ist. Er hat sich vor einiger Zeit gehäutet, das ist auch prima gelaufen. Etwa eine Woche sah die Haut ganz normal aus, doch jetzt hat er schon wieder angefangen sich zu häuten! Ich habe gelesen dass sich Jungtiere etwa alle 14 Tage häuten, ältere Tiere aber weniger, da sie nicht mehr so schnell wachsen. Aber Leon ist schon etwa ein Jahr alt. Hier im Forum hab ich zwei Artikel dazu gefunden, die sich aber leider genau wiedersprochen haben. Im einen hieß es, es läge an zu viel Vitamin A, im anderen an zu wenig. Wir füttern Leon alle zwei Tage und bestäuben die Tiere bei jeder zweiten Fütterung mit Vitaminen, also alle vier Tage. Ist das zu wenig? Ich bin vollkommen ratlos.
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Anna

  • #2
    Hallo,

    Wie wird supplementiert?

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Bei jeder zweiten Fütterung werden die Futtertiere mit Nekton MSA und Nekton Rep bestäubt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        in welchem Zeitabstand häutet sich dein Chamaeleon und wie viel Futter bekommt dein Tier alle zwei Tage?

        MfG.
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #5
          Wir haben ihn erst seit 2 Monaten. Am Anfang hat er sich gar nicht gehäutet und jetzt eben so kurz hintereinander und die Häutung dauert auch immer sehr lang, also bestimmt eine Woche bis alles weg ist.
          An Futter bekommt er von der Größenordnung her etwa acht Heimchen (auf der Packung steht groß) alle zwei Tage.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            du fütterst zu viel und ich nehme an, dein Chamaeleon wächst bei der Futtermenge zu schnell. Dein Speiseplan sollte übrigens um einiges erweitert werden. Heuschrecken, Fliegen, Schaben, etc., etc., sollten ebenfalls verfüttert werden, um eine einseitige und damit schädliche Ernährung vorzubeugen. Benutze mal die SuFu; dort findest du zum Thema Ernährung sehr viele Beiträge.

            MfG.
            Uwe Starke Huber

            Kommentar


            • #7
              Vielen Dank!
              Ich hab meinem Chamäleon immer einfach so viel gegeben wie es gefressen hat. Ich dachte, dass es schon selber weiß wieviel hunger es hat.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ersetze bitte das NektonRep gegen Reptivite von Zoomed oder Herpetal Complete von Eurital. Das Nekton MSA habe ich früher auch immer gegeben, allerdings enthält es kein Magnesium, dafür aber Phosphat, was bei der Ernährung mit Insekten überflüssig ist. Nimm da lieber Herpetal Mineral oder geriebenen Sepiaschulp.
                Bei jeder 2ten Fütterung mit Vitaminen zu bestäuben halte ich für gut. Allerdings sind 8 Heimchen a bisserl viel. Vier tun es auch.
                Füttere die Heimchen gut an!

                Grüße Thomas

                Kommentar


                • #9
                  Nekton Rep enthält extrem viel Vitamin A, das unter Umständen durchaus für verkürzte Häutungsintervalle verantwortlich sein kann. Ich würde raten, zu einem Präparat mit im Vergleich stark reduziertem Vitamin A Anteil zu wechseln.
                  Soviel Vitamin A, wie in Nekton-Rep drin ist, braucht kein Reptil und als fettlösliches Vitamin wird es zudem im Körper angereichert.
                  Nekton-Rep ist an den Vitaminbedarf von Vögeln angepasst, weniger an den von Reptilien.
                  Ich rate stark dazu, Jemenchamäleons in dem angegebenen Alter nicht mehr als zweimal pro Woche ernsthaft zu füttern. Pro Futtergabe sollten dann 3-6 Tiere von Grillengröße reichen. Selten wird mehr benötigt. Oft reicht noch weniger. Dazwischen nur Futtertiere geben, die der Beschäftigung dienen, aber geringen Nährwert haben. Also kleine Fliegen, Bohnenkäfer....

                  Gruß

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 11.06.2008, 07:19.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X