Hallöchen,
demnächst wird mein Furcifer pardalis in ein großes Terrarium umziehen mit den Maßen B 90, T 70, H 200 cm (abzüglich 30 cm Lichtkasten und 15-20 cm Bodenhöhe).
Bislang lebt das Tier in einem B 80, T 50, H 80 cm-Terrarium + 30 cm Lichtkasten und wird folgendermaßen beleuchtet:
1x 70 W HCI, 1x 40 W Spot (bei Bedarf), 15 W T8 Leuchtstoffröhre mit UV (hatte ich noch übrig) und alle 2 Tage für 30 Minuten Osram Ultra Vitalux.
Nun bin ich am überlegen, wie ich das neue Becken am besten beleuchte. ich dachte da an:
1.) 2x 70 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright Sun Jungle
2.) 1x 150 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright sun Jungle oder
3.) 1x70 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright Sun Jungle + PAR 38-Spot
allesamt ggf. noch mit T5 für die Schattenausleuchtung und Sonnenauf-/-untergangssimulation.
oder gar ganz anders???
Wäre für Tipps sehr dankbar.
demnächst wird mein Furcifer pardalis in ein großes Terrarium umziehen mit den Maßen B 90, T 70, H 200 cm (abzüglich 30 cm Lichtkasten und 15-20 cm Bodenhöhe).
Bislang lebt das Tier in einem B 80, T 50, H 80 cm-Terrarium + 30 cm Lichtkasten und wird folgendermaßen beleuchtet:
1x 70 W HCI, 1x 40 W Spot (bei Bedarf), 15 W T8 Leuchtstoffröhre mit UV (hatte ich noch übrig) und alle 2 Tage für 30 Minuten Osram Ultra Vitalux.
Nun bin ich am überlegen, wie ich das neue Becken am besten beleuchte. ich dachte da an:
1.) 2x 70 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright Sun Jungle
2.) 1x 150 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright sun Jungle oder
3.) 1x70 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright Sun Jungle + PAR 38-Spot
allesamt ggf. noch mit T5 für die Schattenausleuchtung und Sonnenauf-/-untergangssimulation.
oder gar ganz anders???
Wäre für Tipps sehr dankbar.
Kommentar