Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

70 oder 150 W HQI?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 70 oder 150 W HQI?

    Hallöchen,

    demnächst wird mein Furcifer pardalis in ein großes Terrarium umziehen mit den Maßen B 90, T 70, H 200 cm (abzüglich 30 cm Lichtkasten und 15-20 cm Bodenhöhe).
    Bislang lebt das Tier in einem B 80, T 50, H 80 cm-Terrarium + 30 cm Lichtkasten und wird folgendermaßen beleuchtet:

    1x 70 W HCI, 1x 40 W Spot (bei Bedarf), 15 W T8 Leuchtstoffröhre mit UV (hatte ich noch übrig) und alle 2 Tage für 30 Minuten Osram Ultra Vitalux.



    Nun bin ich am überlegen, wie ich das neue Becken am besten beleuchte. ich dachte da an:

    1.) 2x 70 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright Sun Jungle

    2.) 1x 150 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright sun Jungle oder

    3.) 1x70 W HCI (NDL-Brenner) + 70 W Bright Sun Jungle + PAR 38-Spot

    allesamt ggf. noch mit T5 für die Schattenausleuchtung und Sonnenauf-/-untergangssimulation.

    oder gar ganz anders???

    Wäre für Tipps sehr dankbar.

  • #2
    Zitat von jaybee Beitrag anzeigen
    allesamt ggf. noch mit T5 für die Schattenausleuchtung und Sonnenauf-/-untergangssimulation.
    Denk daran, dass dein Tier auch noch rückzugsmöglichkeiten braucht und das Schatten nicht nur negativ ist. Er/Sie muss ja auch ausweichen können auf Schattenstellen, genauso wie Er/Sie auf Sonnenplätze ausweichen kann.

    Und die T5/8 Röhren sind leider für UV nicht gut da diese den UV Anteil nach kurzer Zeit verlieren und dann ausgetauscht werden müssten. Aber zur Restausleuchtung schon geeignet.

    Kommentar


    • #3
      Die UV-Leuchtstoffröhre stammte noch aus meinen Anfangszeiten, als ich es noch nicht besser wußte... Jetzt wird natürlich ne richtige UV-Lampe (Vitalux) genutzt.

      die T5 soll ja auch nur einen Teil im oberen Teil des Terrariums mit Licht mitversorgen. Schatten gibt es dann ja noch reichlich zwischen den Pflanzen und in Bodennähe.

      Kommentar


      • #4
        Wichtig wäre mir nun aber, welche Beleuchtungsvariante wohl am geeignetsten wäre...
        Hat keiner Erfahrungswerte? Bin auch für ganz andere Beleuchtungsempfehlungen offen.

        LG Jana

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jana

          Für meine Furcifer pardalis Terrarium, verwende ich für die Grösse (LxBxH) 100x75x180

          2xT5 mit 6500k und 4000k
          1x PAR38 Spot 70w
          1x Bright Sun Jungle 70w
          Mit 3 Zeitschaltuhren für Sonnenauf-/unterganssimulation
          Temperatur 25°bis 35° (unter dem Spot)
          Luftfeuchtikeit 70-90%


          Die Beleuchtung finde ich optimal für die Grösse, da sich das Chamaeleon gut nach unten in den Schatten zurückziehen kann, vorausgesetzt man hat ein schön dicht bepflanztes Terrarium mit vielen Versteckmöglichkeiten.



          L.G
          Zuletzt geändert von Secreto; 24.06.2008, 21:17.

          Kommentar


          • #6
            Danke Dir... die Bright-Sun werde ich auf jeden Fall holen, stelle mir aber vor, daß nur diese als Lichtquelle für die Beckengröße zu wenig ist?!?!
            PAR38 hab ich noch nie als 70 W gesehen, nur als 60, 80, 100 u. 120 W...

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also ich würde auf jeden Fall noch zusätzlich eine 150 w HQI nehmen oder noch eine 70 w HQI. Nur die Bright Sun und ein Spot finde ich zu wenig! Ich würde die 2. Variante von dir wählen.

              lg

              Kommentar


              • #8
                Hallo jaybee,

                ich würde auch deine 2. Variante favorisieren.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  Ohne zu wissen, welche Reflektoren Verwendung finden, kann man kaum eine geeignete Antwort geben.

                  Ich würde der Variante 2 den Vorzug geben, wenn der 150Watt HQI einen Flood- und die 70Watt einen Spot-Reflektor hat.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Bex,

                    Der 150 W HQI/HCI-Strahler sollte in der Flood-Version sein, jawoll, aber die Bright Sun als Spot oder Jungle?!?!? Wird Spot nicht zu warm???

                    Kommentar


                    • #11
                      Kann mir einer einen 150 Watt HQI Strahler empfehlen der nicht zu teuer und nicht zu groß ist?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Bartiman Beitrag anzeigen
                        Kann mir einer einen 150 Watt HQI Strahler empfehlen der nicht zu teuer und nicht zu groß ist?
                        Schau doch mal auf "1-2-3" nach...
                        Günstige neue! Exemplare sind mir jedenfalls nicht bekannt (bewegt sich alles im 150€-Bereich)

                        Dort sind auch Angaben zu entsprechenden Maßen gegeben

                        Kommentar


                        • #13
                          So, dann hab ich mich jetzt entschieden... Werde ne 150 W Flood-HQI, ne Bright Sun Jungle 70 W nehmen (oder doch die Spot-Version, wie Bex meint?!?!?) und mal schauen, wie die Temperaturen werden. Ansonsten kommt noch ne 60 W PAR38 dazu und ne kleine T5 für den Sonnenauf- und -untergang.

                          Danke für die Entscheidungshilfen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X