Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Will sie mir nicht glauben!!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

    Jesssy1107 wrote:
    Vielleicht macht es einem Chamöleon nichts mehr aus, wenn es von anfang an immer Stress hatte.
    Aber ist es toll, ein Chamäleon unter Stress gross werden zu lassen um es danach prallend ins Büro zu stellen?

    Ich habe mein Chamäleon lieber zuhause, was geht es meine Arbeitskollegen an was ich für Tiere habe? NICHTS!
    Wenn ich es im Büro haben würde, wer versorgt es dann wenn ich Krank bin, oder Urlaub habe?
    Oder schleppst du dein Chamäleon immer mit nachhause??? Wunderbar...noch mehr Stress!!!

    Klar haben die Chamäleons zuhause auch Stress, aber das ist Stress der sich nun mal eben nicht vermeiden lässt (fütterung, säubern etc.), aber dem Tier noch mehr Stress um Büro zumuten, find ich echt das sch....

    Grüse
    Jessy
    yeppp meine meinung.
    ich habe allerdings ein chamaeleon gefunden das sich ideal im büro halten läst

    nochmal
    http://www.suse.de/de/private/products/accessory/geeko/index.html


    gruss martin


    [Edited by martinx on 16-06-2003 at 20:55 GMT]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

      martinx wrote:
      Jesssy1107 wrote:
      Vielleicht macht es einem Chamöleon nichts mehr aus, wenn es von anfang an immer Stress hatte.
      Aber ist es toll, ein Chamäleon unter Stress gross werden zu lassen um es danach prallend ins Büro zu stellen?

      Ich habe mein Chamäleon lieber zuhause, was geht es meine Arbeitskollegen an was ich für Tiere habe? NICHTS!
      Wenn ich es im Büro haben würde, wer versorgt es dann wenn ich Krank bin, oder Urlaub habe?
      Oder schleppst du dein Chamäleon immer mit nachhause??? Wunderbar...noch mehr Stress!!!

      Klar haben die Chamäleons zuhause auch Stress, aber das ist Stress der sich nun mal eben nicht vermeiden lässt (fütterung, säubern etc.), aber dem Tier noch mehr Stress um Büro zumuten, find ich echt das sch....

      Grüse
      Jessy
      yeppp meine meinung.
      ich habe allerdings ein chamaeleon gefunden das sich ideal im büro halten läst

      nochmal
      http://www.suse.de/de/private/products/accessory/geeko/index.html


      gruss martin


      [Edited by martinx on 16-06-2003 at 20:55 GMT]
      Joooo... der ist Optimal und sogar auf 30°C Handwäsche zu Reinigen, damit er schön Sauber und Ansehlich bleibt.

      Angi


      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

        martinx wrote:
        Jesssy1107 wrote:
        Vielleicht macht es einem Chamöleon nichts mehr aus, wenn es von anfang an immer Stress hatte.
        Aber ist es toll, ein Chamäleon unter Stress gross werden zu lassen um es danach prallend ins Büro zu stellen?

        Ich habe mein Chamäleon lieber zuhause, was geht es meine Arbeitskollegen an was ich für Tiere habe? NICHTS!
        Wenn ich es im Büro haben würde, wer versorgt es dann wenn ich Krank bin, oder Urlaub habe?
        Oder schleppst du dein Chamäleon immer mit nachhause??? Wunderbar...noch mehr Stress!!!

        Klar haben die Chamäleons zuhause auch Stress, aber das ist Stress der sich nun mal eben nicht vermeiden lässt (fütterung, säubern etc.), aber dem Tier noch mehr Stress um Büro zumuten, find ich echt das sch....

        Grüse
        Jessy
        yeppp meine meinung.
        ich habe allerdings ein chamaeleon gefunden das sich ideal im büro halten läst

        nochmal
        http://www.suse.de/de/private/products/accessory/geeko/index.html


        gruss martin


        [Edited by martinx on 16-06-2003 at 20:55 GMT]
        Joooo... der ist Optimal und sogar auf 30°C Handwäsche zu Reinigen, damit er schön Sauber und Ansehlich bleibt.

        Angi


        Kommentar


        • #19
          Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

          Ha...das is aber billig...dann machts auch nichts wenns mal stirbt!!
          Aber das is ja dann doof, da kann man nich so gut mit prallen, bewegt sich ja nich!

          Dabei fällt mir ein das du eine neue Art entdeckt hast...wie nennst du es: Chameleo nixbewegos?? oder Chameleo bueroos?




          Kommentar


          • #20
            Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

            Was ist "prallen"?

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

              Marc-N. wrote:
              Was ist "prallen"?

              Lol genau !!!

              Kommentar


              • #22
                Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                Huch....jetzt is mir dat erstmal aufgefallen..kleiner, klitzekleiner Rechtschreibfehler!
                Es heisst natürlich PRAHLEN!!!

                Kommentar


                • #23
                  Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                  jetzt mal im ernst....

                  ....warum fallt ihr über allem her, was eben halt Verkehrt geschrieben wird? Ich habs auch nicht so mit der Deutschen Rechtschreibung, aber sollte man das nicht tolerieren, wenn * maaaaaalllll* ein Wort nicht korrekt ist??
                  Deutsch ist eine schwere und vor allem in der schriflichen Form eine sehr sehr schwere Sprache.

                  Angi


                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                    Von "darüber herfallen", kann ja wohl keine Rede sein, oder?

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                      Tja,

                      da ist wohl nochmal eine Stellungnahme meinerseits zu fällig, mit der ich -und ich betone das- meine GANZ PERSÖNLICHE Meinung und Erfahrungen noch einmal zusammenfassen möchte (wenn ich nun Chamäleon sage,meine ich hier erstmal ausschließlich die Art C. calyptratus!):
                      Jungtiere sehr vieler Echsenarten, ja der meisten höheren Tierarten überhaupt, bringen eine größere Flexibilität in Bezug auf die Anpassung an ihr Umfeld mit als Erwachsene.
                      Echsen, die in sehr belebtem Umfeld aufwachsen bleiben in aller Regel zeitlebens weitaus streßunempfindlicher, "stabiler" und robuster als einzeln in Abgeschiedenheit aufgewachsene.
                      Im späteren Leben gewöhnen sie sich dagegen oft nur schlecht an wechselnde Bedingungen.
                      Das läßt sich für viele Arten belegen.
                      In der neuen Draco wird zB auch aus gerade diesen Gründen von einem erfahrenen Züchter empfohlen, Segelechsen in möglichst belebtem Umfeld aufzuziehen, da sie sonst als Erwachsene wegen ihrer Streßempfindlichkeit erhebliche Probleme machen können. Im Trubel aufgezogene seien dagegen in dieser Beziehung problemlos und wüchsen auch besser. Das selbe kann ich für Basilisken und diverse andere Echsen aus eigener Erfahrung auch nur kräftigst unterstreichen.
                      Und dito für Jemenchamäleons!
                      Chamäleons tun uns auch noch den Gefallen, durch ihre Streßfärbung anzuzeigen, ob sie sich unwohl fühlen.
                      Also fällt es leicht, bei zuviel Streß, rechtzeitig zu reagieren!
                      Meine mit Trubel aufgewachsenen Wohnzimmer- und Bürochamäleons kann man mit kaum einer Maßnahme dazu bringen, überhaupt jemals Streßfärbung zu zeigen.
                      Meine in der Abgeschiedenheit unterm Dach aufgewachsenen und wohnenden sind dagegen stets bereit, diese Färbung anzulegen.
                      M.E nach profitieren die Chamäleons sehr davon, von Jugend auf an Trubel gewöhnt zu werden.
                      Vor allem in der warmen Jahreszeit tut es ihnen ja zB sehr gut, möglichst viel Zeit im Freien in Gazekäfigen zu verbringen.
                      Nur selten geht das ununterbrochen über Wochen, ohne die Tiere zwischendurch hineinenhmen zu müssen oder die Käfige umzustellen-unvermeidbarer Streß also?
                      Meinen zeitlebens ach so mit Streß gequälten machen solche Prozeduren gar nichts. Sie schießen sogar munter ihr Futter, während ich sie im Gazekäfig in den Garten trage.
                      Haben sie also nun in Wirklichkeit mehr Streß als Jessys Chams? ?-ich würde meinen, sie empfinden trotz mehr Trubels weniger Streß!
                      Wenn ich ein Dachbodenchamäleon dagegen ins Frei bringe, geht das nicht ohne Fauchen, schaukeln und Dunkelfärben ab.
                      Diese Tiere haben Streß beim Umsetzen und kommen daher bei mir wesentlich seltener in den Genuß eines Freilandaufenthaltes!
                      Ich finde, man tut den Tieren nichts gutes, wenn man sie in Abgeschiedenheit aufzieht. So etwas ist nämlich in der Praxis kaum Chamäleonlebenslang durchzuhalten und Adulte Chamäleons sind nur sehr schwer oder gar nicht an Trubel zu gewöhnen.
                      Babies, die vom ersten Tag an in lebhafter Umgebung groß wurden zeigen dagegen bei mir keinerlei Verhaltensunterschiede zu einzeln in Ruhe aufgewachsenen.
                      Wenn man mal davon absieht, daß sie eben fast nicht aus der Ruhe zu bringen sind.

                      Und klar: Mehrfach im Jahr zieht mein Bürochamäleon um. Im Urlaub und zur Paarung (Es ist ein Weibchen). Daß es bei so einer Prozedur sein Grün ablegt müßte ich noch erleben.

                      Vor etlichen Jahren, als ich mit der Chamäleonhaltung anfing, machte ich alles ganz genauso, wie es in den damals verfügbaren Büchern stand. Vor allem bezüglich der Futtermenge machte ich dabei viele Fehler.
                      Und natürlich zog ich meine ersten Chamäleons auch in aller Abgeschiedenheit auf und behandelte sie mit Glacehandschuhen. Mit dem Ergebis, daß sie bis zu ihrem Lebensende (das Männchen wurde trotz zu reichlicher Jugendfütterung immerhin 7 Jahre alt) immer "auf der Hut" waren. Bei jeder unerwarteten Annäherung hinter einem Ast verschwanden oder sich aufbliesen.
                      Mit zunehmender Anzahl an Nachzuchten und Generationen ließ sich diese Abgeschiedenheit nicht so ohne weiteres aufrecht erhalten.
                      Und siehe da: Was ich bereits von Basilisken, Tokehs, Lacertiden und Co kannte, traf auch für meine Jemenchamäleons zu: Nicht vor menschlichen Lebensäußerungen bewahrt, wurden die Chams weitaus problemloser im Umgang und zeigten sich insgesamt agiler, da sie weniger Schreckreaktionen (nämlich keine!) mehr zeigten.
                      Natürlich bin ich nach wie vor der Meinung, daß man die Tiere IM Becken in Ruhe lassen und nicht mehr als nötig händeln sollte.

                      Aber wer zB zur AG TT kommt, ist herzlich eingeladen, mich zu besuchen und zu versuchen, ohne die Tiere zu händeln, eines meiner Wohnzimmerchamäleons dazu zu bringen, Anzeichen von Streß zu zeigen.
                      Sogar das böse Scheibenklopfen sei erlaubt
                      Ich wette viel Geld darauf, daß das sehr amüsant wird, aber die Chams zu keiner Reaktion verleiten wird.
                      Geht derjenige dann zwei Stockwerke höher, wird er die Dachgeschoßchamäleons gerade noch verschwinden sehen, wenn er durch die Tür kommt.....
                      Also????
                      Wie Ihr auch immer das sehen möchtet: So sind meine Erfahrungen. Und die dazugehörigen Tiere sind wie gesagt im Rahmen der AGTT gerne zu besichtigen
                      Aber bitte betrachtet mein Posting nicht als Freibrief dafür, Chamäleonpflege zu vernachlässigen und die Tiere ständig herumzuschleppen. Ich rede hier von Trubel, der VOR DER TERRARIENSCHEIBE haltmacht. Bei händeln oder hantieren IM Terrarium sind meine Tiere zwar auch problemloser, aber diese Erfahrung machen sie natürlich nicht öfter als unbedingt nötig. Und dem Futter, Klima etc schenke ich viel Beachtung

                      Gruß

                      Ingo

                      Ach ja: Und er "unvermeidbare " Streß beim Säubern und hantieren im Terrarium ist für meine Wohnzimmertiere eben kein Streß. Jedes umfangreichere Hantieren im Becken führt nurt dazu, daß das oder die Chamäleon(s) herbeigelaufen kommen, in der Hoffnung, eine durch das hantieren aufgestöberte leckere Schabe zu erwischen.








                      [Edited by Ingo on 17-06-2003 at 09:28 GMT]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                        Gut....wenn jemand sein chamäleon mit "Stress" aufzieht und es sich dann ins Büro stellt ist ja noch ok.
                        Aber bei meiner Bekannten ist es eben so, das ihr kleiner jetzt 3 Monate alt ist und wird ohne irgend welche "Stressituationen" aufgezogen.
                        Also es ist relativ wenig jemand zuhause, das Tier gewöhnt sich also an ein ruhiges Leben.
                        Aber ist es dann richtig, in einem gegebenen Alter (wenn es Gross genug ist, um in ein Grosses Terrarium zu kommen) dann ins Büro zu stellen?
                        Gerade dann, wenn es nichts gewohnt ist sollte man doch dann Stress ehr vermeiden, oder nicht?




                        [Edited by Jesssy1107 on 17-06-2003 at 09:39 GMT]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                          Bitte versteh mich nicht falsch. Ich möchte nicht, daß das Tier vernachlässigt oder ständig herumgeschleppt wird.
                          Drei Monate ist durchaus noch jung genug, um sich an ein wenig Trubel zu gewöhnen.
                          Wenn das Terrarium wirklich IM Büro steht hat Deine Freundin ja auch eine gewisse Kontrolle darüber, wer was dort treibt.
                          Und man kann ja vorher auch die Kollegen etwas aufklären, wer da kommt und was das Tier braucht und was nicht.
                          Mein Bürochamäleon ist die Echse, die ich bei weitem am häufigsten sehe. Das kann ja auch eher ein Vorteil sein-und nicht nur für mich.
                          Klar muß Deien Bekannte vorher die Kollegen fragen, ob sie mit Lebendfutter, das evtl auch mal frei im Büro sein Unwesen treiben kann, klar kommen und ob evtl auch mal jemand eine Urlaubsbetreuung unternimmt.
                          Ist das aber positiv geklärt, finde ich nichts schlimmes dabei, ein Büroterrarium zu haben.

                          Das war eigentlich alles, was ich überhauopt in diesem Thread zum Ausdruck bringen wollte.
                          Eigentlich wollte ich gar nichts sagen.
                          Ich ärgere mich aber immer wieder darüber, wie oft und rasch hier Leute niedergestampft werden, wenn sie eine Meinung oder Frage äußern, die etwas außerhalb des Mainstreams liegt.
                          Besonders erstaunlich finde ich, daß die harschesten Äußerungen sehr oft von Leuten kommen, denen ich wenig direkte persönliche Erfahrungen zu der ursprünglichen Fragestellung zuordnen würde.

                          So etwas verschreckt gerade die Personen, die vielleicht etwas mehr von einer durchdachten Diskussion hätten, als die, die immer fragen, wie lange die Ultravitalux denn nun brennen muß.
                          Auch könnten solche Diskussionen vielleicht ja doch ab und an neu einteressante Impulse bringen.
                          Stattdessen werden sie meist extrem emotional und nicht selten geradezu polemisch geführt
                          Das ist schade und muß nicht sein.

                          Gruß

                          Ingo

                          [Edited by Ingo on 17-06-2003 at 10:02 GMT]
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                            Marc-N. wrote:
                            Von "darüber herfallen", kann ja wohl keine Rede sein, oder?
                            Ne, das wollte ich eigentlich auch nicht so sagen. Nur es häuft sich, das immer darauf aufmerksam gemacht wird.
                            Aber zur Zeit soll es wohl so sein, da Herr Bischoff ja Verreist ist

                            War nichts gegen Dich Marc.
                            Ich war auch sowieso ein wenig Gereizt.... tztz.

                            Gruß Angi

                            Oh mannoman... ich hat ein Fehler drin. *lach*



                            [Edited by Angi on 17-06-2003 at 14:54 GMT]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                              @ Ingo:
                              Ein ernstgemeinte Lob an Dich. Ich bin erst seit knapp einem Jahr in der Chamäleonhaltung, und Ich finde es wahnsinnig interessant solche Beiträge, wie die Deinen von vorne bis hinten durchzulesen. Denn da sind Erfahrungswerte und Kompetenz in einem verpackt, und zwar zu solchen Themen, die so in keinem Buch behandelt werden! Halte Dich bitte weiterhin nicht immer "raus". Das ist meiner Meinung nach Sinn und Zweck dieses Forums; "Erfahrungsaustausch - Kompetenzvermittlung - Denkanstöße"

                              Grüße,

                              Uli

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Will sie mir nicht glauben!!!!

                                @ Ingo...
                                um es nochmal zu verdeutlichen, habe ein paar kleine Details vergesse:
                                Ich streite nicht ab, dass es Chamäleons die so aufgewachsen sind mit sicherheit gut geht. Nur meine Freundin mächte dieses erst mit einem Alter tun, wo er auch in einem Grossen Terraium leben kann, das dürfte also noch ein paar Monate dauern.

                                Sie hat ihren kleinen aus der geichen NZ wie meiner ist, ich denke das ein Grosses Terrarium wirklich erst in ca. 5-6 Monaen möglich ist.
                                Ich denke, dass es dann schon für so eine Umstellung zu spät ist, oder nicht?

                                Das 2. Problem...es ist ja noch nicht einmal ihr Büro (sie geht noch zur Schule),
                                sondern das ihres Freundes...soweit ich das mitbekommen habe, hat er sich wohl noch nicht so sehr mit dem chamäleon beschäfftigt.

                                Was die abklärung mit den Kollegen betrifft,
                                ist sichrlich eine gute Idee...man sollte nur jemandem finden, der wirklich weiss was es für ein Tier bedeutet: Kein Wasser, kein Futter etc.

                                Liebe Grüsse
                                Jessy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X