Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Äste für das Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Äste für das Terrarium

    Hallo

    da mein Oskar(Jemenchamaeleon) ständig größer wird und der arme Ficus im Terrarium so langsam unter dem Gewicht zusammensack habe ich mir heute im Wald paar dickere Äste zusammengesucht.

    Hab mal vor Wochen gelesen,dass man solche nach einer gründlichen Reinigung ins Terrarium stellen kann. Kann den Beitrag aber nicht mehr finden.

    Die Äste stehen jetzt in der Garage rum und ich möchte warten bis sie richtig ausgetrocknet sind. So viel ich noch weiß sollte man anschließend mit kochendem Wasser drüber um die übriggebliebenen Viecher zu killen.

    Meine Frage: Was muß ich noch beachten bevor sie ins Terrarium können?
    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 21.07.2008, 15:05.

  • #2
    Was hast du denn für einen Bodengrund?
    Also ich hab die unbehandelt ins Terrarium gesetzt, da ich sowieso Walderde als Bodegrund verwende macht das keinen unterschutz ob die Tierchen jetzt auf dem Ast oder im Boden sind.

    Das ist meine Meinung.

    Mfg

    Kommentar


    • #3
      Theoretisch ist das abkochen etc. auch nicht nötig...

      Ich persönlich achte darauf, dass der Ast nicht stark verschmutzt ist (sei es durch Fäkalien usw.) oder der Baum erkrankt ist durch diverse Pilze, bzw. von "Tieren bewohnt wird"

      ökologische Grüße

      Norman

      Kommentar


      • #4
        ok

        danke
        Als Bodengrund benutze ich Holzraspel bin aber am überlegen ob ich auf was anderes umsteig.

        Wenn ich die so reinstellen kann ist es auch ok. dann hab ch schon weniger arbeit.

        Kommentar


        • #5
          Hi!
          ich würd die Äste nicht zu lange in der Garage lassen, vor allem bei Dieselfahrzeugen ist der Ruß nicht zu unterschätzen.

          Noch ein Tipp: vielleicht hast du in der Nähe einen Auwald und kannst dir Waldreben ( Clematis vitalba ) besorgen.
          Wenn man sie kräftig in alle Richtungen biegt, kann man die abgestorbenen Rindenteile abziehen und es bleibt ein sehr dekorative, Naturliane in beliebiger dicke und länge übrig. Siehe auch:

          http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/.../clematis.html

          lg

          christian
          Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 23.07.2008, 05:03.

          Kommentar


          • #6
            Danke für den Tipp


            Mach die Äste raus. Da ich im Schwarzwald wohne und es überwiegend Nadehölzer gibt werde ich wohl auf deinen tipp verzichten müsse.
            Trotzdem herzlichen dank für deine Ideen.

            gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X