Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Nahrungsergänzung für Jemenchamäelons?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Nahrungsergänzung für Jemenchamäelons?

    Hallo zusammen,

    da ihr mir bei meiner Terrariumbeleuchtung bereits hilfreiche Tipps geliefert habe, hoffe ich das ihr mir auch bei meinen nächsten Problem helfen könnt.

    Ich habe "versucht" mich hier im Forum und auch in einen anderen Forum schlau zu lesen bzgl. der Nahrungsergänzungsmittel die so verwendet werden, leider habe ich nach einer Weile resigniert

    Ich weiß das jeder seine eigenen kleinen Tricks hat, aber es wäre für mich interessant zu erfahren (grade von den Züchtern bzw. Haltern von Chamäleons) welche Präperate sich bewährt haben bzw. von welchen Sie überzeugt sind bzw. welche Sie z.B. nicht so für tauglich halten?

    Kleine Anmerkung meinerseits..dieser Thread soll keine Werbung für irgendwelche Produkte darstellen, es ist nur leider so, dass es auf dem Markt viel zu viele Produkte gibt und man da (so wie ich) den Überblick schnell verlieren kann.

    Schöne Grüße aus Mülheim an der Ruhr

    Micha

  • #2
    Ich nehme für meine Chamäleons seit zwei Jahren nur Herpetal complete, dazu einmal pro Woche Herpetal Mineral und permanent Grit zur freiwilligen Aufnahme. Gelegentlich, vor allem im Winter gebe ich zusätzlich Herpetal Multivit in der auf der Beilage (von mir )empfohlenen Dosierung.
    Aber ich bin parteiisch, da an der Entwicklung dieser Produkte beteiligt.
    meinen Tieren gehts trotzdem gut.
    Wenn die Tiere im Sommer im Freiland sind und einen hohen Anteil an Wildinsekten erhalten, wird nur einmal in zwei Wochen supplementiert. Bei Indoorhaltung nur einmal in zwei Wochen NICHT.
    Lediglich Grit steht immer zur Verfügung.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Mein Tierarzt, der Herr Biron, hat mir Korvimin empfohlen


      Schöne Grüße aus Essen
      Zuletzt geändert von gentleL; 23.07.2008, 11:41.

      Kommentar


      • #4
        ..und Herpetal complete beruht auf dem Korviminrezept, in das ich mich bemüht habe, sinnvolle Verbesserungen einzufügen.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Ich hab da auch nichts auszusetzen Ingo

          Kommentar


          • #6
            das heisst im klartext, korvimin mit verbesserter Rezeptur?
            wenn ja was ist besser daran?

            Grüße

            Patrick

            Kommentar


            • #7
              Passt zwar nicht zum Chamäleon,aber Jungtiere von Ptychozoon kuhli die ich versuchte mit Herpetal aufzuziehen kippten nach 6 Wochen.
              Die Jungtiere die ich mit Korvimin aufzog leben heute noch.


              Bea

              Kommentar


              • #8
                ok jetzt nehmen wir mal an ich würde meine Futtertiere mit Herpetal complete bestäuben, was müsste ich noch beachten? Hatte mal was gelesen (bin der Meinung das war auch eine Antwort hier im Forum von "Ingo") bzgl. Kalkbröckchen oder so (Sorry wegen dieser Verniedlichung, aber ich weiß den genauen Wortlaut leider nicht mehr).

                Des Weiteren würde mich auch interessieren was ihr von Vitaminpräperaten halten die man zusätzlich ins Trinkwasser tut?

                @genteL
                Essen ist ja gleich um die Ecke, darf ich Fragen wo dein Tierarzt genau ist?

                Danke erstmal für die Infos

                Micha

                P.S.: Habe grade mal nach Herpetal Complete gegoogelt (was für ein Wort) und gesehen das es da eine F und eine T Version gibt..Worauf ist dabei zu achten?
                Zuletzt geändert von joyz; 23.07.2008, 12:11.

                Kommentar


                • #9
                  Mit den Kalkbröckchen meint Ingo das Grit=Muschelgrit und/oder Sepiaschale.

                  Biron > http://www.reptilientierarzt.de/

                  Bea
                  Zuletzt geändert von Blindflug; 23.07.2008, 12:12. Grund: immer diese Satzzeichen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich benutze seit September 2007 "Herpetal complete T" und "Herpetal Mineral ohne D3", weil diesen Ergänzungsmitteln u.a. Calciumcitrat enthalten, was vom Körper einfach besser aufgenommen und verwertet wird. Weiterhin wurde der Vitamin-A Anteil in Herpetal complete T gegenüber anderen Vitaminpräparaten herabgesetzt und das Calcium/Phosphor Verhältnis wurde angepasst , was für mich ebenfalls ein Argument ist. Ich mische beide Komponenten im Verhältnis 2:1 und bestäube damit die Insekten bei jeder Fütterung (2 mal die Woche); die Futtertiere werden vorher mit entspr. Nahrung gut angefüttert.
                    Sowohl bei der Aufzucht von Jungtieren, als auch bei den adulten Chamaeleons habe ich bis jetzt keine Probleme mit Herpetal feststellen können.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber

                    Kommentar


                    • #11
                      Das sind doch mal hilfreiche Informationen

                      Schöne Grüße

                      Micha
                      Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 23.07.2008, 12:23. Grund: OT' s im Beitrag gelöscht.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von joyz Beitrag anzeigen
                        ok jetzt nehmen wir mal an ich würde meine Futtertiere mit Herpetal complete bestäuben, was müsste ich noch beachten? Hatte mal was gelesen (bin der Meinung das war auch eine Antwort hier im Forum von "Ingo") bzgl. Kalkbröckchen oder so (Sorry wegen dieser Verniedlichung, aber ich weiß den genauen Wortlaut leider nicht mehr).

                        Des Weiteren würde mich auch interessieren was ihr von Vitaminpräperaten halten die man zusätzlich ins Trinkwasser tut?

                        @genteL
                        Essen ist ja gleich um die Ecke, darf ich Fragen wo dein Tierarzt genau ist?

                        Danke erstmal für die Infos

                        Micha





                        P.S.: Habe grade mal nach Herpetal Complete gegoogelt (was für ein Wort) und gesehen das es da eine F und eine T Version gibt..Worauf ist dabei zu achten?
                        T= Terrarium
                        F= Freiland

                        Kommentar


                        • #13
                          um beim eigentlichen Thema zu bleiben, benutzt den hier jemand Vitaminpräperate fürs Wasser/Tinkwasser?

                          @ Hr. Huber
                          Mischverhältnis 2:1 = ok vollkommen klar, aber "bei jeder Fütterung (2 mal die Woche)" entweder habe ich jetzt einen Denkfehler oder ich verstehe es einfach nicht richtig :wall:

                          soll das jetzt heißen das Sie nur 2 x die Woche füttern (was ich persönlich nicht denke).

                          oder

                          das Sie das/die Präperate nur 2x die Woche verwenden und die restlichen Tage (außer halt am Fastentag/-tage) nur die "gutgeloadeten" Futtertiere ohne sie einzustäuben verfüttern?

                          fragende Grüße

                          Micha

                          Kommentar


                          • #14
                            @Blindflug

                            ja danke wer lesen kann ist klar in Vorteil

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von joyz Beitrag anzeigen
                              ...
                              @ Hr. Huber
                              Mischverhältnis 2:1 = ok vollkommen klar, aber "bei jeder Fütterung (2 mal die Woche)" entweder habe ich jetzt einen Denkfehler oder ich verstehe es einfach nicht richtig :wall:

                              soll das jetzt heißen das Sie nur 2 x die Woche füttern (was ich persönlich nicht denke).

                              oder

                              das Sie das/die Präperate nur 2x die Woche verwenden und die restlichen Tage (außer halt am Fastentag/-tage) nur die "gutgeloadeten" Futtertiere ohne sie einzustäuben verfüttern?

                              fragende Grüße

                              Micha
                              Hallo,

                              ich füttere Chamaeleons ab dem 6. Monat 2 mal die Woche. Jungtieren stelle ich die ersten drei Monate soviel Futter zur Verfügung, das sie täglich fressen können; ab dem 4 - 6 Monat kommt ein Fastentag dazu. Frische Futtertiere kommen natürlich erst in das Terrarium, wenn alle Futtertiere gefressen wurden. Bei jeder Gabe von frischen Futtertieren werden diese auch bestäubt.

                              MfG.
                              Uwe Starke Huber

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X