Hi,
wo fängt man da wohl an? Die zitierte Passage trifft auf ein adultes Tier zu.
Und es mag etwas vermessen klingen aber falsche Tipps schaden dem Kleinen vermutlich mehr als sie nützen.
Chamäleons sind allgemein sehr stressempfindlich, permantentes gucken und im Becken rumfummeln verstören das Kleine doch total und er wird eher am Stress eingehen als zu verhungern. Ich würde dringend raten einmal auf die Ratschläge der erfahreneren Halter hören(das sind die, die nicht schreiben: das kenn ich, ich hab auch ein 2..3..4 Wochen/Monte altes Tier) Nach Zwei Tagen ist kein Tier eingewöhnt und wenn du das Tier nicht bald mal in Ruhe lässt, wirds das gewesen sein. Bei Gelegenheit eine Kotprobe "einschicken" schadet nicht, aber zum TA würd ich das Tier eben gerade nicht schleppen. Futter rein, sprühen und in RUHE lassen. Notfals ein Tuch davor hängen.
LG
Beate
wo fängt man da wohl an? Die zitierte Passage trifft auf ein adultes Tier zu.
Und es mag etwas vermessen klingen aber falsche Tipps schaden dem Kleinen vermutlich mehr als sie nützen.
Chamäleons sind allgemein sehr stressempfindlich, permantentes gucken und im Becken rumfummeln verstören das Kleine doch total und er wird eher am Stress eingehen als zu verhungern. Ich würde dringend raten einmal auf die Ratschläge der erfahreneren Halter hören(das sind die, die nicht schreiben: das kenn ich, ich hab auch ein 2..3..4 Wochen/Monte altes Tier) Nach Zwei Tagen ist kein Tier eingewöhnt und wenn du das Tier nicht bald mal in Ruhe lässt, wirds das gewesen sein. Bei Gelegenheit eine Kotprobe "einschicken" schadet nicht, aber zum TA würd ich das Tier eben gerade nicht schleppen. Futter rein, sprühen und in RUHE lassen. Notfals ein Tuch davor hängen.
LG
Beate
Kommentar