Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchschnittsgraviditätsdauer bei Ch. T. rudis?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durchschnittsgraviditätsdauer bei Ch. T. rudis?

    Hi Ihr,

    Ich habe ja in letzter Zeit viel Positives zum Thema Trächtigkeit bei dieser Art gelesen. Das freut mich nicht zuletzt deswegen, weil meine Dame auch trächtig ist, denke ich. Das ist sie jetzt schon seit Ende Januar. Und jetzt würde ich gerne mal wissen, wie lange die Tragezeit bei diesen Tieren denn so im Durchschnitt/Maximum anzusiedeln ist.

    In Literaturrecherchen habe ich als Schnitt 90-120 Tage gefunden. Aber immer mit dem Nachsatz, dass es auch kürzer oder länger dauern kann. Wie lange denn? Vielleicht 5-10 Tage länger, oder 50-100 Tage länger?...

    Es drängt sich mir nun die Frage auf, ob ich die Vorzeichen der Gravidität vielleicht auch falsch eingeschätzt habe.

    Vielen Dank im Voraus,

    Uli.

  • #2
    Re: Durchschnittsgraviditätsdauer bei Ch. T. rudis?

    Hallo Misterziege
    Mal so grob über den Daumen geschlagen hieße das nach deiner Rechnung das Tier wäre zwischen dem 120. und 130. Tag nach der Paarung. Ich denke mal das dürfte in etwa so das Maximum an Zeit sein, so du den Verpaarungszeitpunkt auch sicher einkreisen kannst. Kann es nicht auch sein das die beiden, du hast ja wie ich sehe ein Paar, sich zu einem späteren Zeitpunkt verpaart haben? Wenn nicht würde ich noch 1-2 Wochen warten dem Tier äußerste Ruhe spendieren, also weg vom Bock und wenn dann immer noch nichts passiert vieleicht doch zur Sicherheit den Artzt konsultieren. Ich habe hier im Forum auch schon davon gehört das es auch vorkommen kann das Ovoviparie Tiere in eine Art Legenot kommen können. http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12568
    Also meiner Meinung nach, die sicher nicht bindend ist sondern eine Meinung, sind 130 Tage das höchste der Gefühle. Bei meinem Tier waren es ca. 100 Tage die es trächtig war.
    Ich drücke dir aber alle Daumen und hoffe das Sie in Kürze einen so schönen Wurf hinlegt wie meine.
    Schönen Gruß und toitoitoi
    Adreas

    Kommentar


    • #3
      Re: Durchschnittsgraviditätsdauer bei Ch. T. rudis?

      misterziege wrote:
      Hi Ihr,

      Ich habe ja in letzter Zeit viel Positives zum Thema Trächtigkeit bei dieser Art gelesen. Das freut mich nicht zuletzt deswegen, weil meine Dame auch trächtig ist, denke ich. Das ist sie jetzt schon seit Ende Januar. Und jetzt würde ich gerne mal wissen, wie lange die Tragezeit bei diesen Tieren denn so im Durchschnitt/Maximum anzusiedeln ist.

      In Literaturrecherchen habe ich als Schnitt 90-120 Tage gefunden. Aber immer mit dem Nachsatz, dass es auch kürzer oder länger dauern kann. Wie lange denn? Vielleicht 5-10 Tage länger, oder 50-100 Tage länger?...

      Es drängt sich mir nun die Frage auf, ob ich die Vorzeichen der Gravidität vielleicht auch falsch eingeschätzt habe.

      Vielen Dank im Voraus,

      Uli.
      hi uli, hälst du denn deine dame einzeln (seit sie trächtig ist ?)
      achtest du (gerade im moment) auf die temperaturen und luftfeuchte ?
      gruss martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Durchschnittsgraviditätsdauer bei Ch. T. rudis?

        hi,

        Seit ich meine beiden mehrere Male bei der Kopulation beobachtet habe(Ende Januar), und mein Bock seine Triebe trotz ihrer Gegenwehr nicht unter Kontrolle brachte, bin ich im Februar dazu übergegangen die beiden zu trennen. Sie lebt jetzt auf meinem Balkon in einem Repticage; das Männchen genießt sein Leben bei meinen Eltern auf dem Balkon. Durch diese Trennung ist also auch eine absolute Sichtkontakttrennung erfolgt.

        Danke, für eure Antworten. Ich ruf´ dann die nächsten Tage mal meine TA an und schildere der mal mein/ihr Problemchen.

        Ich lasse wieder von mir hören.

        Ciao,

        Uli.

        Kommentar

        Lädt...
        X