Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Chamäleon für den Anfang?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von iamnils Beitrag anzeigen
    Luftfeuchtigkeit: Wenn das Jemen-Chamäleon tatsächlich nicht eine so hohe Luftfeuchtigkeit braucht (ich kann mich ja auch nur an anderen Erfahrungen/Beiträgen/etc. halten), wieso ist dies dann nicht in Freihaltung möglich...
    "Nicht so hoch" lässt sich trotzdem mit "mindestens 55% tagsüber, nachts mehr" beschreiben, im durchschnittlichen, terrarienlosen Arbeitszimmer herrscht nach meinen Messungen allerdings ein Wert zwischen maximal (!) 50% im Sommer und 30% im Winter.

    Während Du tagsüber durchaus mit Sprühen, Dripper etc. die Luftfeuchtigkeit erhöhen kannst, hast Du ein Problem, die Luftfeuchtigkeit nachts oben zu halten. Fragt sich auch, wie sinnvoll das bei einem Arbeitszimmer mit technischen Geräten ist (Computer?), und ob das nicht langfristig zu Schimmel führt (Tapeten).

    Zu den Erfahrungsberichten von anderen kann ich nur so viel sagen:
    Man liest meist, wie toll das alles ist in der Anfangseuphorie, allerdings hört man kaum Rückmeldungen von Leuten, deren Chamäleon 6 Jahre oder älter in Freihaltung wurde. Ich behaupte nicht, daß dies nicht möglich ist, nur nehmen es viele (nicht alle!) leider auf die leichte Schulter, und das Chamäleon stirbt dann doch im Alter von 2,3 oder 4 Jahren an der besagten Nierengicht.

    Zu Bex' Tipps möchte ich noch hinzufügen:

    Es wäre ggf. sinnvoll, die Wände, die dem Baum am nächsten stehen (falls er nicht gerade frei im Zimmer steht), irgendwie mit Latexfarbe zu streichen oder mit PVC/Folie abzudecken, und zwar so dicht, dass keine Feuchtigkeit dahinter kommen kann.

    Dies verhindert, daß Du beim Sprühen die Wand triffst, diese sich gleich vollsaugt und Du früher oder später Schäden an der Substanz bekommst.

    Grüße

    Kommentar


    • #32
      Mal ganz ehrlich, "Puderquaste": 90% von dem, was Du so von Dir gibst, ist für die Tonne. Ist schon klar, daß einem da die Lust vergeht, irgendwas zu schreiben.

      Schnarch.

      Kommentar


      • #33
        Hallo,

        @Puderquaste

        ich möchte dich bitten, deinen Ton zu mäßigen und eine weniger aggressive Wortwahl den anderen Usern gegenüber anzuschlagen. Du bist schon in anderen Foren auf deine Wortwahl hingewiesen worden; ich habe deine letzten Beiträge gelöscht.

        MfG.
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #34
          Zitat von my evil twin Beitrag anzeigen

          Zu den Erfahrungsberichten von anderen kann ich nur so viel sagen:
          Man liest meist, wie toll das alles ist in der Anfangseuphorie, allerdings hört man kaum Rückmeldungen von Leuten, deren Chamäleon 6 Jahre oder älter in Freihaltung wurde. Ich behaupte nicht, daß dies nicht möglich ist, nur nehmen es viele (nicht alle!) leider auf die leichte Schulter, und das Chamäleon stirbt dann doch im Alter von 2,3 oder 4 Jahren an der besagten Nierengicht.

          Es wäre ggf. sinnvoll, die Wände, die dem Baum am nächsten stehen (falls er nicht gerade frei im Zimmer steht), irgendwie mit Latexfarbe zu streichen oder mit PVC/Folie abzudecken, und zwar so dicht, dass keine Feuchtigkeit dahinter kommen kann.

          Dies verhindert, daß Du beim Sprühen die Wand triffst, diese sich gleich vollsaugt und Du früher oder später Schäden an der Substanz bekommst.

          Grüße

          ER will kein Terrarium bauen, soll aber das Zimmer umbauen?:wall::wall:

          Sobald er in der Arbeit ist oder schläft wird er im Laufe der Zeit immer Probleme mit der Luftfeuchtigkeit haben.

          Ich habe keinen Angressiven Ton, sonder ich bin einfach nur ehrlich und direkt. Ich halte seid über 3 Jahren 2 Jemen denen es Laut Tierarzt und mir selbst super geht. Ich kann sicher nicht in allen Punkten auf einen reichen Erfahrungsschatz zugreifen, aber ich kann einfach keien Anfänger sachen empfehlen von denen ich überzeugt bin das sie sicher schief gehen.
          Zuletzt geändert von Puderquaste; 10.09.2008, 17:37.

          Kommentar


          • #35
            Zitat von bex Beitrag anzeigen
            Ich glaube, dass kann ich besser beurteilen, da ich ein solches Setup schon in unter 20 minuten installiert habe.
            Super, wenn du das kannst. Denk aber auch an Beleuchtung usw.

            Zitat von bex Beitrag anzeigen
            Ich auch nicht. Aber Deine Diskussionskultur finde ich zunehmend unerträglich, weswegen ich die Beratung, so Nils Interesse an einer Fortführung hat, lieber mit ihm via PN durchführe.
            Mach was du nicht lassen kannst! Ich Unterstütze keine Vorhaben die ich ... finde. Meine Meinung ist folgende:" Ich finde das Vorhaben von iamnils, ist von Anfang an zum scheitern verurteilt. er ist anfänger hat keine Erfahrung, und erschwert sich die Haltung zusätzlich noch mit einer anderen Haltungsform. Desweiteren finde ich viele aussagen von NIls wie z.B. UV-Licht: ist das Terrarium komplett in Licht getüncht oder gibt es nur einzelne Spots? Ist doch auch bei Freihaltung möglich...

            schlimm und sowas darf von einem der sich ersthaft mit der Haltung von Chämeleons auseinander setzt. nicht kommen.

            Zitat von bex Beitrag anzeigen
            Zumal viele von Dir aufgeführten "Notwendigkeiten" einfach nicht stimmen. Ich habe zig Generationen von Chamäleons ohne UV-Bestrahlung großgezogen und manche Tiere leben seit über 10 Jahren.
            :ggg::ggg::ggg:

            mänchen können max 10Jahre erreichen der Schnitt liegt bei 5-8 Jahren.
            Zuletzt geändert von Puderquaste; 10.09.2008, 17:47.

            Kommentar


            • #36
              ...und denkst, von allem ungeheuer viel Ahnung zu haben

              Wo ist denn Dein großes Problem bei der Sache, außer Deinen leichten Defiziten im Lesen und Verstehen der Beiträge der anderen?

              Er möchte ein Chamäleon halten. Soweit klar. Er möchte sich sogar Mühe machen, es richtig zu halten, er möchte nur kein Terrarium bauen.

              Wenn er kein Terrarium haben möchte, muß er die Bedingungen einfach auf anderem Wege schaffe, daß das ungleich komplizierter und aufwändiger sein kann, bestreitet ja niemand.

              Wenn er bereit ist, diesen Aufwand auf sich zu nehmen - fein! Und wenn dadurch Veränderungen am Zimmer vorgenommen werden müssen, dann ist das eben so.

              Man kann die Beregnung übrigens auch voll automatisieren, der Knackpunkt, ob das in einem Wohnraum sinnvoll und praktikabel ist, sei dahingestellt. Von dem ist es egal, ob er zuhause ist oder nicht.

              Ich hab doch auch eine Arbeitsstelle, obwohl zuhause 20 Chamäleons hocken, die werden auch versorgt.

              Ich habe keinen Angressiven Ton, sonder ich bin einfach nur ehrlich und direkt.
              Nur daß Du auf Antworten nichtmal eingehst, und nicht in Betracht ziehst, daß da vielleicht sogar was dran sein könnte......

              Du mußt nicht immer gleich schreien "geht nicht!!!!". Das muß die Person am Ende immernoch selbst entscheiden, alles was Du kannst, ist Denkanstöße der Tipps geben.
              Wenn Du in diesem Stil weiter diskutierst, läufst Du eher Gefahr, daß sich die anderen genervt fühlen.

              Grüße

              PS: Es gibt einen "ändern"-Button. Du mußt Dir nicht ständig selbst antworten. Und es nützt auch nichts, Deine gelöschten Antworten alle fein säuberlich wieder einzustellen

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Puderquaste Beitrag anzeigen


                :ggg::ggg::ggg:

                mänchen können max 10Jahre erreichen der Schnitt liegt bei 5-8 Jahren.
                Das ist falsch. Es gibt nachweislich Arten, welche deutlich älter als 10 Jahre werden können. KALISCH gibt als Höchstalter von Calumma parsonii 22 Jahre an. Andere Halter aus den USA z.B. für Chamaeleo melleri ein Alter von 12 und mehr Jahren.

                Und bei mir wurden eigene Nachzuchten verschiedenster Arten nachweislich älter als 10 Jahre.

                P.S.: Du solltest wirklich mal an dieser schrillen "geht nicht"-Rhetorik arbeiten. Vor allem, weil Du offensichtlich von einigen Dingen, wirklich und für alle erkennbar, keine Ahnung hast.
                Zuletzt geändert von bex; 10.09.2008, 17:48.

                Kommentar


                • #38
                  Ich habe mich auf das Jemenchamäleon bezogen.

                  Von den Punkten von denen ich keine Ahnung habe schreibe ich nichts da kannst du dir sicher sein.

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo,

                    @Puderquaste

                    damit du ein wenig Zeit zum Nachdenken hast, dich ein wenig beruhigst und die Smilies mal Pause haben, gebe ich dir eine Auszeit von einer Woche.

                    MfG.
                    Uwe Starke Huber
                    Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 10.09.2008, 17:56.

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Puderquaste Beitrag anzeigen
                      Ich habe mich auf das Jemenchamäleon bezogen.
                      Auch Jemenchamäleons können bei guter Pflege, entsprechender Überwinterung bei gemäßigter Futtergabe und ausreichender Versorgung mit UV-Licht ODER entsprechender Supplementierung älter als 10 Jahre werden.

                      Kein Märchen oder gefühltes Wissen, sondern Information von langjährigen Haltern und Züchtern dieser Spezies.

                      Zitat von Puderquaste Beitrag anzeigen
                      Von den Punkten von denen ich keine Ahnung habe schreibe ich nichts da kannst du dir sicher sein.
                      Dazu möchte ich nur diesen Satz zitieren, der einfach nicht stimmt.

                      Zitat von Puderquaste Beitrag anzeigen
                      in der Freihaltung musst du einen Platz finden den das Chamäleon relgmäßig aufsucht ansonten sind Krankheiten vorprogrammiert.

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von bex Beitrag anzeigen
                        Auch Jemenchamäleons können bei guter Pflege, entsprechender Überwinterung bei gemäßigter Futtergabe und ausreichender Versorgung mit UV-Licht ODER entsprechender Supplementierung älter als 10 Jahre werden.
                        Hallo,

                        ich würde Puderquaste aber zumindest in dem Punkt zustimmen, dass die angesprochene Supplementierung anstelle von UV-Gabe ungleich schwieriger ist als eine gute UV-Bestrahlung zu gewährleisten, insbesondere für Anfänger, die sogar erstmal ausloten müssen, wie viel überhaupt gefüttert werden darf etc. (Ich halte kein Chamäleon, nehme aber an, dass die D3-Supplementierung ähnlich kompliziert ist ohne UV, wie bei Bartagamen).

                        Gruß,
                        Henriette

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X