Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

    Mein Jemenchamäleon hat Rachitis, er kann seine zangen nicht mehr 100% bewegen.

    Ich denke das liegt daran das ich ihm zu wenig vitamine gebe. Ich habe ihm nur immer ein Vitamin gemisch seperat verabreicht, denn jemand hat gesagt das es nicht so wichtig ist die Futtertiere zu bestäuben.Das da alle immer übertreiben.

    Kann ich jetzt noch etwas tun??? Wenn ja, was?

    Danke

    [Edited by Andreas Helmdag on 19-06-2003 at 14:52 GMT]

  • #2
    Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

    Hallo King!

    Mach Dich lieber darauf gefasst, dass einige Forenmitglieder solche Beiträge nicht gerade erbaulich finden, denn schließlich muß da ja im Vorfeld einiges an Informationsmangel deinerseits geherrscht haben!

    Aber zur Sache: Ich kann Dir als erstes natürlich nur raten zum TA zu gehen. Der sollte Dir sagen können was und ob man noch etwas tun kann. Da ich weiß, dass solcherlei Antworten immer etwas unbefriedigent sind hier noch ein Tipp: Jemenchamäleons fressen in der Regel auch Obst und anderes Grünzeug. Damit ist eine Grundversorgung an Vitaminen schon mal möglich.(Futtertiere sollten natürlich auch hin und wieder eingestäubt, aber vor allem vorm Verfüttern gut ernährt werden) Des weiteren muß das UV-Licht stimmen!!! Diese Tiere sind enorm lichthungrig und brauchen neben dem Wohlbefinden (nur bei ausreichender Beleuchtung zeigen sie auch WIRKLICH kräftige Fraben)UV-Licht eben auch zur Vitamin D3-Synthese!
    Eins noch... bist Du Dir sicher das es Rachitis ist? Immerhin ist auch die Gicht ein ernstzunehmendes Problem bei Jemenchamäleons! Auch eine Nierengicht schlägt sich (durch Einlagerungen) auf Gelenke und somit Beweglichkeit der Tiere nieder! Gerade durch das Frischluftbedürfnid der meisten Chamäleons gerät die Luftfeuchtigkeit oft ins hinterftreffen! Jedenfalls würde ich auch über diesen Punkt mal nachdenken.

    daumendrückende Grüße

    SHzac

    [Edited by Andreas Helmdag on 19-06-2003 at 14:52 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

      Ah ich dachte die Gicht gehört zu Rachitis, das steht zumindest in meinem Jemenbuch.

      Ich denke das ich mich genug über das Jemenchaäleon informiert habe, ich habe ein Buch gelesen und hab mich auch im Interet schlau gemacht. Nur, ich glaube halt nicht immer alles was in büchern steht. Es steht in schlangenbüchern immer, dass das Terrarium mindestens so lang sein muss, dass sich die schlange darin ausstreckenn kann aber ich frage mich, wie soll man das denn machen wenn die schlange mal 2-3meter lang ist??? Ich glaube kaum das sich da viele dran halten. Und so dachte ich ist es vieleicht auch mit der beschreibung beim jemen. Ich dachte das wäre alles ein bisschen übertrieben was da in den Büchern steht. Genauso ist es nämlich auch mit der stressempfindlichkeit. Nachdem ich mich aussgiebig erkundigt habe dachte ich, dass ein Chamäleon wenn man es einige male aus dem Terrarium holt, gleich tot umfällt oder nicht mehr frisst.
      Ich habe mein jemen ziehmlich oft raus genommen und es hat ihm nichts ausgemacht. Es hat dann gleich wieder genüsslich weiter gefressen wie als wäre nichts gewesen. Also das kannn ja dann auch nicht ganz stimmen! Und so bin ich zu dem schluss gekommen, dass das mit den Vitaminen auch etwas hochgeschaukelt wird. Naja, das hat sich ja jetzt als FEHLER rausgestellt.

      Mein kleiner frisst kein obst, das habe ich schon mehreremale versucht. Und was ich auch merkwürdig finde, er ist gerade in der Häutungsfase und sonst hatte er immer schwierigkeiten dabei aber jetzt geht die haut total leicht und schnell ab.

      Ich danke dir für die antwort SHzac

      [Edited by Andreas Helmdag on 19-06-2003 at 14:53 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

        Auch wenn Du Dich gut informiert hast - wenn ein Tier wirklich krank ist, kann nur der Tierarzt helfen!
        Du hast bis jetzt mit keinem Wort erwähnt, das Du einen Tierarzt aufsuchen willst, aber das ist absolut nötig! Man kann übers Internet nicht klären, ob das Rachitis oder Gicht ist, und als Laie hilft Dir auch kein Buch weiter. Hier im Forum können wir Dir zwar ein paar Tips geben, Erfahrungen austauschen oder ähnliches. Aber das ersetzt alles keine fachmännische Untersuchung Deines Chamäleons, falls ihm tatsächlich etwas fehlt. Hier eine Liste mit reptilienkundigen Tierärzten:
        http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm

        P.S.: Zum Thema Stress läuft hier grad eine (grösstenteils :eyes) sehr interessante Diskussion über Chamäleons und Stress: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12932
        Aber auch wenn Dein Tier nicht gleich tot umfällt, wenn Du es auf die Hand nimmst, solltest Du es doch trotzem möglichst viel in seinem eigenen kleinen Reich in Ruhe lassen, dann fühlt es sich mit Sicherheit am wohlsten.

        [Edited by GaMMa on 19-06-2003 at 13:38 GMT]

        [Edited by Andreas Helmdag on 19-06-2003 at 14:54 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

          Hi,

          der Antwort von GaMMa ist eigentlich nichts hinzuzufügen, sieh zu, dass Du mit Deinem Tier so schnell wie möglich einen reptilienkundigen Tierarzt aufsuchst!!!

          Gruß Chris

          [Edited by Andreas Helmdag on 19-06-2003 at 14:54 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

            Naja ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob es wirklich Gicht oder Rachitis ist. Ich habe ja geschrieben das er gerade in der Häutung ist, jetzt hat er an den Füßen noch die alte haut hängen, es könnte auch sein dass ihn diese beim gehen stört. Nur was mir wirklich sorgen macht, dass er die alte haut nicht aktiv abmacht. Normalerweise zieht er sich die haut nach einiger zeit mit den hinterfüßen ab. Er ist generell etwas schwach. Naja gut "Er ist sehr schwach". Also seine Zangen kann er, jetzt wo ich ihm die haut an den Füßen entfernt habe, doch sehr gut bewegen und er hat auch keinen krummen helm, verkrümmte beine, keinen verkrümmten schwanz und soweit ich sehe keine Knochenbrüche oder den Kiefer zu kurz. Also Rachitis ists wohl nicht. Aber ich frage mich von was er so geschwächt ist??

            Wenn es bis samstag nicht besser oder noch schlimmer ist, werd ich erst mal zu meinem Tierartzt gehen, der ist zwar kein Reptilien experte aber er hat gesagt: bis zu einer bestimmten grenze kann er auch Reptilien behandeln. Und wenn er nichts rausfindet kann ich immernoch zu einem speziellen artzt gehen,wenn jetzt auch einige denken,dass es schlecht wäre ein junges chamäleon einem normalen Tierartzt zu überlassen, ichvertraue ihm voll und ganz, wir kennen uns auch privat.
            Bekomme ich eigentlich das Korvimin ZVT bei jedem Tierartzt? Wieviel kostet es ungefär? und kann ich es auch sperat verabreichen? Denn die Futtertiere sind bei mir manchmal eine woche im terrarium und ich denke das dieses pulver nichzt so lange an ihnen haften bleibt.
            Danke für die antworten

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

              Hallo King!

              Ich denke, gerade Chamäleons sind sehr empfindlich. Wenn man an Ihnen eine Krankheit feststellt, ist es zumeist schon zu spät. Warum zögerst du solange? Such dir einen anständigen, Reptilienkundigen TA, und lass dein Tier durchchecken. Lieber einen gang zuviel, als den letzten Gang zum Grab!

              Und gib dich bitte nicht mit solchen Aussagen zufrieden, bis zu einem gewissen Grad kann auch er Reptilien behandeln!!!


              Zum Thema Korvimin: Ja, man bekommt es im Normalfall bei jedem TA, es ist recht günstig (50gr ca. 4€). Es hieß bis dato immer Korvimin ZVT und war hauptsächlich für Vögel usw. Seit einiger Zeit hat der Hersteller es jetzt jedoch speziell auf Reptilien abgestimmt und nennt es nun Korvimin ZVT +Reptil.

              Habe bis dato gute Erfahrungen damit gemacht, wobei ich meinem Panther jedoch noch zusätlich Sepiaschale und Calziumcarbonat gebe.


              Zum Abschluss noch:
              GEH BITTE SCHNELLSTMÖGLICH MIT DEM TIER ZUM TA!!!!!!!

              Gruß, srmaniac

              Kommentar


              • #8
                Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                Hi,

                wenn Du zum Tierarzt gehst, nimm am besten auch gleich noch eine Kotprobe mit. Vielleicht haben die Symptome Deines Chamäleons auch andere Ursachen, hier kann die Untersuchung der Kotprobe schon mal gute Hinweise liefern, eine Belastung mit Parasiten vorliegt. Kostet auch nicht viel, so ca. um die 6 Euro.

                Gruß Chris

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                  Hallo Leute

                  Ich habe am Montag einen Termin bei nem Reptilien Tierarzt, Ich werde euch informieren was er gesagt hat. Ich habe gestern das chamäleon beim fressen beobachtet, das ist ja schonmal ein gutes zeichen.
                  bis dann

                  Achja wegen der Kotprobe: Kann ich auch Kot mitnehmen der schon etwas älter ist, denn ich kann ja nicht 24 stunden das chaäleon beobachten und warten bis es abkotet.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                    Hi King
                    Auch wenn Du einen Termin beim TA hast möchte ich trotzdem noch etwas hinzufügen da es bis jetzt noch keine erwähtn hat.

                    Als ich Deine Aussagen über den Inhalt von Büchern und die Glaubwürdigkeit gelesen habe dachte ich mal( oh ja), dass ich sowas ziemlich heftig unf fahrlässig finde.
                    Es ist ja nicht so, dass jeder Depp ein Buch schreibt und sich mal eben etwas ausdenkt. Solche Bücher werden meisst von Erfahrenen Haltern geschrieben und gehen auch durch ein Lektorat. Eine Hp kann dagegen jeder basteln.
                    Wenn etwas in einem Buch steht, sollte man sich doch schon mal so seine Gedanken machen. Dies nimmst Du nicht für voll, aber wenn Dir jmd sagt, dass dieses so oft besprochenen Thema quatsch ist dann glaubst Du ihm, irgendwie verkehrte Welt oder???

                    Denk doch mal drüber nach, es gibt ja auch noch Experten die keine Bücher geschrieben haben dabei aber Nachuchten und jahrelange Erfahrung, die können Dir sicher auch was dazu sagen. Dazu habe ich noch nie gehört, dass man einem Chamäleon keine Vitamine und Kalk geben soll! Eher gingen die Diskussionen immer um das UV LIcht wobei immer betont wurde wie wichtig diese Sachen doch sind!!!

                    Ach und nochwas, in den meissten Büchern wird stehen, dass Schlangen nicht größer als die Diagonale des Terrariums sein sollten, und dies ist nicht die Länge!
                    Hast DU ein 3 meter langes Tier wird es meisst auch noch etwas mehr an Körperumfang haben und sollte auch hier die Möglichkeiten der Bewegung und des langmachens haben. Je Tiefer jedoch das Terrarium ist desto eher hast DU bei einer verminderten Länge eine große Diagonale!

                    Gruß Grisuh

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                      Also ich war jetzt mit dem kleinen beim TA. Der hat eben gesagt das der kleine zu wenig vitamine bekommen hat, hat ihm dann ne calzium spritze gegeben. Und jetzt muss ich dem kleinen a/d Diät Katzenfutter geben. Er hat gemeint, wenn ich ihn jeden tag füttere oder schaue dass er was frisst, wird er es schaffen.

                      @ Grisuh:
                      Ich habe nicht geschrieben dass man Jemenchams keine Vitamine geben soll, sondern dass ich geglaubt hab dass die Vitamine nicht sooo wichtig sind wie alle immer sagen.
                      Ausserdem sind manche Bücher veraltet!! Genauso hat mich der TA gestern aufgeklärt, dass es nicht stimmt das Mehlwürmer und co. den Darmverschluss durchbeisen können Was auch viele behaupten.

                      Mfg king

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                        Hi,

                        Mit den verschieden Würmer und ihren Zangen, bzw. Heimchen/Heuschrecken und ihren Beinen gab es schon die wildesten Diskussionen.
                        Als Fazit hatte ich mir damals gemerkt, dass Chamäleons gerne kleines Futter schießen sollen und dass in der Wildnis niemanden das Futter beschneidet. Andere haben vor zu großem Futter, bzw. deren Werkzeuge oder Beine gewarnt. Sogar Ingo (nicht steinigen, wenn ich mich in dem Verfasser irre) meinte seine fressen Bienen oder waren es Wespen?
                        Fakt ist, dass es mehr als eine Art zu füttern gibt, die Erfolgreich ist. Und bei jeder Art kann mal was blödes passieren.
                        Aber das mit den Vitaminen und Mineralien steht in jedem Buch (das ich besitze) als ziemlich wichtiges Detail.

                        Auf jeden Fall gute Besserung deinem Kleinen und halte uns auf dem laufenden, wenn er über den Hügel ist.

                        Gruß Andi

                        [Edited by UD-Andi on 24-06-2003 at 21:33 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                          ja klar mach ich.

                          bis dann

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                            Also, der kleine ist wieder fitt. Er ist zwar noch ein bisschen dünn aber ich denke, das wird schon. Er kann sich jetzt wieder richtig gut festhalten und klettert im Terrarium umher. Ich hab ihm heute wieder Heimchen besorgt, denn die mehlwürmer die ich gekauft habe, rührt er nicht an. Was kann ich ihm denn noch anbieten außer mehlwürmer und heimchen?? Meint ihr das er vieleicht Mehlkäfer frisst bzw. fressen könnte??? Kann ich ihm eigentlich auch Korvimin seperat verabreichen? denn die heimchen sind manchmal bis zu einer woche im Terrarium und bis da ist das Korvimin ja schon wieder weg.

                            MFG nadja

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                              Hi King,

                              mein Tipp wäre, dassv Du Dir eine glattwandige Futterschale besorgst, indenen Du die Futtertiere zum fressen anbietest.
                              Denn Heimchen die länger als eine Woche im Terrarium irren, ist nicht gerade sehr gut. Dir fehlt nämlich der Überblick, was und wieviel er frisst und ob er seine notwendigen Vitamine und Mineralstoffe bekommt.
                              Dann würde ich neben Heimchen und Mehlwürmern auch kleine Heuschrecken, Schaben,Drosophilias und Stubenfliegen anbieten.

                              Mfg
                              Daniele

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X