Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

    Hallo Nadja,

    nur mal so ganz vorsichtig angefragt: Hast du eigentlich auch ein Buch über Chamäleons? Normalerweise steht in jedem eine ganze Auswahl möglicher Futtertiere, die du deinem Tier anbieten kannst, drinnen.
    Das sind normalerweise auch Dinge, über die man sich vorher Gedanken machen sollte, auch woher man das Futter bezieht oder ob man das eine oder andere selber züchtet. Zur Zeit könntest du jedenfalls sogenanntes Wiesenplankton keschern, jedenfalls falls du die Möglichkeit dazu hast.
    Prinzipiell fressen Chamäleons alles, was krabbelt oder fliegt und ins Maul passt.

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #17
      Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

      Hi Daniele
      Es gibt aber auch Chamäleons die nicht aus einer Schale fressen wollen!
      Meine kleine hungert lieber als aus durchsichtigen sowie gut sichtbaren Schalen zu fressen. Egal wo ich sie hinstelle, ob ich einen oder mehrere Äste reinhänge. So nimmt sie es nicht!
      Da sie recht scheu ist schießt sie auch nicht von der Pinzette. So bleibt nichts anderes übrig als die Futtertiere so ins Terrarium zu geben.
      @King
      Hat der Ta denn gesagt, dass die Behandlung mit einer Spritze und einer Diät( Was meinst Du mit a/d und Katzenfutter?) getan ist? Immerhin ist Rachitis kein Schnupfen sondern schon schwerwiegender und ich denke es dauert eine Weile, diese zu beheben.
      Kein Angriff, eine Frage!
      @Schneeflocke Du sprichst mir malwieder aus der Seele:-)

      gruß grisuh

      Kommentar


      • #18
        Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

        Wie schon geschrieben: Er hat ihm ne spritze gegeben und mir gesagt dass ich ihm mehr vitamine füttern und es mal mit was anderem zu futtern probieren soll. Wenn er nicht frisst, soll ich a/d Katzenfutter besorgen und ihm dass mit ner spritze geben (da brauch ich keine vitamine zusätzlich geben, die sind alle schon enthalten).
        Außerdem hat er nicht gesagt dass es Rachitis ist(war). Er hat nur gesagt dass der kleine Glassknochen hat(wegen zu wenig Vitaminen). Und ich meine wenn es Rachitis gewesen wäre, würde es dem kleinenja nicht schon wieder so gut gehn. Er ist jetzt auch schon wieder so wehrhaft, dass ich ihm das Katzenfutter gar nicht mehr geben kann.

        @Schneeflocke
        Ja das hab ich auch schon erwänt, ich hab ein Jemenchamäleonbuch. Da steht auch drin was man den Jemens alles geben soll, aber ich hatte die frage mehr auf seine Krankheit bezogen er ist immoment noch etwas langsam, ich dachte ein Futtertier das nicht so schnell und flink ist wie z.B. Heimchenn.

        Kommentar


        • #19
          Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

          @ King,

          na das hättste dann mal genauer dazuschreiben sollen. Die Frage kam sehr allgemein rüber und da du dich ziemlich abfällig über Bücher geäußert hattest........

          Langsame Futtertiere? Diese schwarzen Grillen sind meist nicht so hektisch wie die Heimchen, aber flink sind sie auch. Was sich normalerweise gut irgendwohin setzen lässt, sind Wanderheuschrecken, vor allem unters Licht, wo es warm ist, da bleiben die einfach sitzen ---- nur ---- die sind zu groß für ein kleines Chamäleon. Allerhöchstens die ganz frisch geschlüpften, aber die muss man erst mal haben.
          Ansonsten, tja Mehlwürmer bewegen sich meist nicht sooo irre schnell, vor allem wenn sie in einem Schraubdeckel oder so liegen.
          Schnecken wird dein Chamäleon vermutlich nicht wollen und auch Regenwürmer eher nicht, zumal du da wieder kleine bräuchtest und auch die wieder relativ fix sind.

          Vielleicht fällt ja noch jemandem ein langsames Futtertier ein? Irgendwelche Käfer von draussen oder aber, wenn du dein Chamäleon aufpeppeln musst, veilleicht Wachsmaden?

          Gruß, Flocke

          [Edited by Schneeflocke on 03-07-2003 at 15:16 GMT]
          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

          Kommentar


          • #20
            Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

            Zum aufpäppeln mit langsamen Futtertieren empfehlen sich Raupen aller Art. Tebos kann man kaufen, draußen gibts auch manchen ungeschützten Schädling.
            Aber nicht überfüttern und vor allem mit Wachsraupen sparsam umgehn.
            Einem Tierarzt, der Katzenfutter empfiehlt stünde ich zumindest mißtrauisch gegenüber-die Nieren des Chamäleons würden mir sicher beipflichten.
            Was die Bedeutung des Kalzium/Phosphat Verhältnisses im Futter, sowie die von Vitamin D und anderen Nahrungsergänzungsmitteln angeht sind sich alle Autoren der letzten 10 Jahre eigentlich einig-wo soll da Verwirrung herkommen?
            "Glasknochen" bedeutet wohl mangelnde Mineralisierung -und fällt somit in den Bereich Rachitis-, so daß nun unbedingt dem Ca/P Verhältnis der Nahrung große Aufmerksamkeit zu schenken ist.
            Mein Tipp: Alle Futtertiere mit einem 2 oder 3 zu 1 Gemisch aus Vitakalk und Kalziumzitrat einstäuben sowie zweimal wöchentlich in Form eines Multivitaminpräparates wie zB Vitakombex 2,5 IE Vit. D3 pro 100g Tier oral geben (nicht wesentlich mehr!!!!!!).
            Und alle Futtertiere brav mit gehaltvollem Grünzeug anfüttern.
            Grillen und Mehlwürmer sind zu wenig Abwechslung. Kaufen kann man noch Tebos, Heuschrecken, Schaben ..... und auch fette Fliegen sind eine sinnvolle Nahrungsergänzung auch für große Chamäleons.
            Die Natur deckt zuzeit den Tisch reichlich mit Insekten. Sich da zu bedienen ist sehr empfehlenswert.
            Ebenso, wie das Chamäleon nun so oft wie möglich nach draußen in die Sonne zu setzen.


            Und lies Dir Dein Jemenchamäleonbuch nochmal gründlich durch.....dan wirst Du feststellen, daß Gicht und Rachitis zwei paar Schuhe sind, dieman aber beide mit Katzenfutter fördern kann (Gicht wegen des hohen Proteingehaltes, Rachitis wegen des miesen Ca/P Verhältnisses)

            Gruß

            Ingo




            [Edited by Ingo on 03-07-2003 at 16:55 GMT]
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

              Hi Ingo
              Es gibt sehr wohl ein " Katzenfutter" welches für Reptilien gut ist. Dies ist eine Aufbauflüssigkeit welche zur Zwangsfütterung genommen wird.
              Da meine Frage was a/c Katzenfutter ist immer noch nicht beantwortet wurde kann ich Dir aber nicht sagen ob es das ist.
              Das besagte Katzenfutter besteht lediglich aus Rohproteinen, Rohfasern und Roheiweis ( Korrigiert mich bitte)
              Ich habe es 3 Monate lang für meine Boa bei einem Amöbenbefall benutzt

              Gruß Grisuh

              Kommentar


              • #22
                Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                Für eine Schlange mag das durchaus in Ordnung sein, da ja ihre Beutetiere ebenfalls einen recht hohen Proteingehalt haben. Einen Insektenfresser hingenen mit Katzenfutter zu päppeln, ist in der Tat ein Risiko. Gerade bei Jemenchamäleons ist besondere Vorsicht angebracht, da sie eine erhöhte Anfälligkeit, was die Ausbildung einer Nierengicht angeht aufweisen.
                Gruß

                Kommentar


                • #23
                  Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                  Hi Marc
                  Ich wollte nur zeigen, dass es das auch gibt und das der TA es evtl nur übertragen hat, wenn auch fälschlicher Weise!
                  Gruß Grisuh

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                    Nun ja, jetzt bin ich doch Stutzig geworden...

                    Ich habe mit Absprache eines "Reptilienarztes" von Bioserin auf Reanimyl gewechselt. Das ist ein Aufbauserum für Hunde und Katzen.
                    Jetzt sagt mir bitte nicht, daß das Zeugs Gefährlich ist.
                    So langsam glaube ich, das jeder Reptilienarzt seine eigenen Behandlungsmetoden hat, jeder empfiehlt was anderes.
                    Mir zum beispiel wurde von Spritzen abgeraten, da die Wirkung nur ganz kurz hält und die Ursache damit in der Regel nicht behoben werden kann. Das heißt, das eine Langzeittherapie Sinnvoller ist.
                    Selbst die Medikamente und die Bestrahlung würden erst nach ca. 6 Wochen anschlagen.

                    Gruß Angi

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                      Hi Angi
                      Meine Ta( welche auch Mitglied in der Tierärzteschaft vom DGHT ist und meiner Meinung nach viel Ahnung hat) verabreicht auch keinbioserin da es ihrer Meinung auf die Nieren geht.
                      Deswegen habe ich dieses Aufbaupräperat bekommen!

                      Ich frage mich nur wieso Spritzen nicht lange vorhalten sollten?!

                      Sie sollen doch vom Organismus aufgenommen werden und nicht im Körper bleiben. Spritzt man in die Muskeln wird dies doch viel schneller aufgenommen als eine Orale gabe.
                      Naja egal, wollte Dir nur sagen, dass ich auch denke, dass jeder Ta so seine eigene Behandlungsmethode hat. Diese setzt sich aus Erfahrungen, wie lange die Ausbildung schon her ist und Weiterbildungen zusammen. Wichtig ist, dass man seinen TA ausreichend hinterfragt, wieso weshalb warum und dass der Ta ausreichend erklärt, auch von sich aus.

                      Mach Dir mal keinen Kopp
                      gruß Grisuh

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                        Also der TA bei dem ich war ist ein Reptilien TA!! Und auf der Katzenfutterdose stand, dass das ein Futter für Hunde und Katzen ist zur schnelle Gewichts zunahme.

                        Wenn ihr mir jetzt sagen wollt, dass das Katzenfutter nicht für Reptilien geeignet ist dann frage ich mich: "Bringt es überhaupt was 230 km zu einem Reptilien Ta zu fahren, von dem ein Katzenfutter verschrieben zu kriegen und dann sagt ihr, dass es gefährlich ist dem Chamäleon Katzenfutter zu geben. Also das heißt dann für mich, ich hätte eigentlich auch gleich zu einem normalen TA gehen können, der hätte mir dann auch so einen Mist erzählt (!!!möglicherweise!!!)und ich hätte geld gespart. Und dann stell ich mir die frage: Warum nennt sich wohl so jemand Reptilientierartzt, wenn der keine Ahnung hat??!! Wenn mein Chamäleon wieder völlig gesund wird, dann muss ich wohl an eurer Glaubwürdigkeit zweifeln und Behaupten ihr hättet keine Ahnung von Reptilien (Chamäleons). Ich meine ja nur das auf der DGHT Homepage ja dieser TA als "Reptilien Tierarzt" vorgeschlagen wurde.

                        Sorry wenn ich ein bisschen unfreundlich geworden bin aber so langsam dreht sich mir der magen um wenn ich das lese! Erst Hetzten alle so "Geh so schnell wie möglich zum TA" und jetzt war ich bei einem und dann muss ich ein schlechtes gewissen haben weil ich zu einem gegangen bin, der mir falsche sachen erzählt??!!

                        Ich bin ehrlich, ich denke die meisten die auf Beiträge antworten wollen sich einfach nur wichtig machen und haben selber keine ahnung. Sorry

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                          Hallo King,

                          manchmal gibt es eben nicht nur richtig oder falsch. Der Tierarzt hat Dein Tier gesehen und kann daher - so er denn ein reptilienkundiger Tierarzt ist - am besten beurteilen, was Dein Tier JETZT IM MOMENT benötigt. Gleich vorweg: ich kenne dieses a/d-Katzenfutter und dessen Inhalts- und Zusatzstoffe nicht. Die dauerhafte Gabe von "normalem" Hunde-/Katzenfutter führt aufgrund der extrem hohen Proteingehalte dieser Produkte auf jeden Fall früher oder später (meist früher) zu Nierenschäden. Vielleicht kam aber der Tierarzt zu dem Ergebnis, dass eine kurzfristige Gabe aufgrund des derzeitigen Zustands des Tieres notwendig ist, um das Tier zu kräftigen und eine starke Abmagerung zu verhindern. Es ist also durchaus möglich, dass mehrere Meinungen richtig sind.

                          Vielleicht verbringst Du ja noch einige Zeit mit dem intensiven Studium einschlägiger Literatur. Dann kannst Du vielleicht für die Zukunft so halten / ernähren / supplementieren, dass kein Tierarzt-Besuch mehr notwendig ist. Über Deinen letzten Satz solltest Du wirklich nochmals in Ruhe nachdenken, besonders dann, wenn Du hier weiterhin Hilfe erwartest.

                          Viele Grüße
                          Barbara, die sich selbstverständlich auch nur wichtig machen will

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                            Nun bleib mal auf dem Teppich. Was soll das denn nun?
                            Was können denn die Diskussionsteilnehmer dafür, wenn Du von Deinem TA diese etwas ungewöhnliche Diät für Dein Chamäleon verschrieben bekommen hast? Es wurde hier lediglich darauf hingewiesen, daß so etwas nicht optimal ist. Wenn Du hier mit irgendwelchen Antworten nicht zufrieden bist, dann stell doch keine Fragen in einem Diskussionsforum.
                            Und übrigens, es möchte sich hier mit Sicherheit bestimmt niemand wichtig machen.
                            Ich werde jedenfalls weiterhin, sofern ich es für nötig halte, meine Meinung zu dem einen oder anderen Thema schreiben.

                            [Edited by Marc-N. on 05-07-2003 at 20:18 GMT]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                              Hi King
                              Ich sehe hier keinen Grund für Dich so einen Ton anzuschlagen!
                              Keiner hat gesagt, dass ein Aufbaupräperat falsch ist, und wenn dann nur aus seinen eigenen Erfahrungen.
                              Du hast oben immer was von Katzenfutter geschrieben, da ist klar, dass man denkt, dass Du normales Katzenfutter meinst und keine flüssigen Stoffe die zum Aufbau da sind!
                              wenn Dir Dein Chamäleon es nicht wert ist, zu einem TA zu fahren und Geld auszugeben dann geb es doch lieber an!
                              Wie kann man nur so denken und dann auch noch sauer werden? ich würde mir da eher Sorgen machen.
                              Keiner hier hat gesagt, dass er ein Ersatz für einen TA ist und Dir was genaues sagen kann, darum hat man Dich auch zu einem Fachmann geschickt.
                              Viele dieser Tas machen dies übrigends nur nebenbei. Eigentlich sind sie Tiermediziener für "normale" Tier und das ist ja auch klar, denn wieviele Reptilien müssen an einem Tag schon zu einem Arzt???
                              Hier kann man nun nicht sagen, der ist ein ReptilienTA und der nicht!
                              Der eine hat eben mehr Erfahrungen, evtl auch mehr nach seinem Studium studiert, das Studium ist noch nicht so lange her, er beschäftigt sich auch privat mit Reptilien und und.
                              Bedenke nur eins: es gibt nur einen, der für sein Tier zuständig und verantwortlich ist: Das bist alleine Du!!!
                              Grisuh ( leider ohne Gruß)

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Hilfe, mein Jemenchamäleon hat Rachitis.

                                Ich kann mich nicht erinnern irgendwas von "Flüssig" geschrieben zu haben.... was das Katzenfutter angeht.
                                Ich habe am anfang auch gedacht: Was??? Katzenfutter??? Und ich habe dann halt nur den Rat des Tierarztes befolgt. Nur ich denke, wenn der Tierarzt sagt Katzenfutter "GUT" und ihr sagt dann Katzenfutter "SCHLECHT"..... Denkt doch der eine oder andere in dem Fall müsste das Tier ja zum Sterben verurteilt sein weil man nicht weis wem man nun glauben schenken soll, wenn nicht einem Tierazt.

                                Ja und ich weis auch das es meine Schuld ist das er Krank geworden ist aber wenn gleich von vornherein nicht so viel unsinn über die Haltung von Reptilien verbreitet werden würde könnte man auch dem Rat von Spezialisten und den Tipps in Büchern voller vertrauen glauben schenken. Aber man weis leider nie sicher wer recht hat und wer nicht.
                                Ich habe auch nicht gemeint dass mir das Chamäleon das geld nicht wert ist oder so (ich hänge wirklich an dem kleinen). Ich habe damit gemeint, das es für mich jetzt so scheint als könnte ich mein Chamäleon niemandem mehr anvertrauen, weil ich angst haben muss das der mir irgend einen Schwachsinn erzählt.

                                Ich ziehe einfach mal den schluss aus der ganzen sache: Wir Menschen sind einfach noch nicht so weit um uns wirklich richtig um Reptilien und exoten zu kümmern, denn wie es scheint hat keiner eine richtige ahnung was bei so einer Krankheit richtig zu tun ist. Das dauert warscheinlich noch. Und vieleicht können wir in geraumer zeit dann auch sagen "Chamäleons sind anfänger Reptilien" Ich denke nicht, dass Chamäleons schwierig zu halten sind. Ich denke uns fehlt einfach nur das wissen um uns wirklich richtig um sie zu kümmern. Das gilt übrigens auch für alle anderen Exoten. Nicht die Tiere sind schwierig, sondern uns fehlt einfach das wissen.

                                Ich wollte mich noch mal entschuldigen, ich war nur etwas gereizt und schockiert darüber wie wenig wir doch eigentlich über die tiere wissen und sie trotzdem jeden Tag irgendwo wild aus der Natur greifen und sie dann irgend wo bei einem Händler verenden, weil der Keine Ahnung hatte.

                                Und ja ich gehöre auch zu den unwissenden und ich fühle mich schuldig aber ich werde die Terraristik nicht aufgeben deshalb. Vieleicht kann ich es besser machen, wenn ich genug erfahrungen gesammelt habe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X